

















Zoom
Politik
Positives Zeugnis trotz der Pandemie
In den Schulen Vorarlbergs wurden gestern die Zeugnisse verteilt. Ein herausforderndes Jahr geht zu Ende, wobei Wilfried Ederer, Direktor der MS Haselstauden, die positiven Aspekte der Corona-Situation herausstreicht.
Laufen für einen guten Zweck
Spende für Hospiz für Kinder
„Das ist nicht nachvollziehbar und sehr bedauerlich“
Interview. Franz Kopf ist Kies-Unternehmer, Innungsmeister des Baunebengewerbes und Altacher Gemeindepolitiker. Im Interview spricht er über das umstrittene Kiesabbauprojekt, die Vorkommnisse in Götzis und über den Vorwurf der Parteibuchwirtschaft.
Kies: Autobahnanschluss nun definitiv vom Tisch
Einsatz von Land und WKO blieb erfolglos. Grüne trugen Forderung nach Gesetzesänderung nicht mit. Neben inhaltlichen Bedenken gab es auch ein zeitliches Problem. Unverständnis bei ÖVP.
Dank Bau und Industrie gut durch die Krise
Baugewerbe und Produktion hielten die Beschäftigungszahlen hoch. Die Wirtschaftskammer will nun Steuersenkungen für die Arbeitnehmer.
Land erneuert Kritik an S-18-Evaluierung
Wallner und Tittler erwarten sich vom Bund Handschlagqualität und die baldige Umsetzung des Projekts.
Schuldnerin behauptet Diebstahl der Identität
Verspäteter Antrag auf neues Verfahren. Slowenin muss Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Sie sagt, Unbekannte hätten in ihrem Namen illegales Wettlokal betrieben.
verkehr
Aus der region
Heißes Wachs in Topf explodiert
Geldstrafe wegen häuslicher Gewalt
Strafe nicht wegen angeklagter fortgesetzter Gewaltausübung, sondern nur wegen Körperverletzung.
Motorradfahrer stürzte in Flexengalerie
„Nicht um jeden zu kämpfen wäre arrogant“
Keine Aussteller aus Vorarlberg bei der diesjährigen IBO in Friedrichshafen. Die Veranstalter kennen die Gründe, erhoffen sich für die nächsten Jahre aber wieder mehr Zulauf.
Jäger Bau bringt sich für die Zukunft in Stellung
Das Unternehmen regelt die Nachfolge für die scheidenden Geschäftsführer Guntram Jäger und Nikolaus Gassner.
Mohrenbrauerei sagt Brausilvester ab
Brauerei muss auch in diesem Jahr ihr traditionelles Event absagen. Schuld sind die Corona-Verordnungen.
Vorarlberg
Nach zehn Jahren zurück ins Ländle
Christian Zoll (28) hat die vergangenen zehn Jahre in Wien gelebt. Nun ist er als neuer Geschäftsführer der Industriellenvereinigung wieder nach Vorarlberg zurückgekehrt.
Würdiger Act für den Auftakt
Die Eröffnung des Poolbar-Festivals fand im Pool statt – was der Stimmung keinen Abbruch tat. Dabei freute sich nicht nur das Publikum.
Premiere für das neue Lecher Literaturfest
Die erste Ausgabe des Literaricum Lech wurde gestern von Autor Daniel Kehlmann erfolgreich eröffnet.
Alpinale: 70 Kurzfilme und zwei Jurys
Am Montag startet der Vorverkauf für das Kurzfilmfestival. Es gibt auch wieder „v-shorts“ und ein Kinderprogramm.
Festspiele: Rede über Heimat und Corona
Austria verstärkt sich und testet heute
Ein neuer Anfang und ein Ende beim DEC
Die Bulldogs präsentierten gestern den neuen Kader, der zwar längst nicht komplett ist, aber durchaus einige Ausrufezeichen bietet. Langzeit-Kapitän Olivier Magnan (35) verabschiedete sich.
Kapitän Wilfan bleibt beim EHC
Altach tankt Selbstvertrauen im Test gegen FC Dornbirn
In der Generalprobe vor dem ersten Pflichtspiel der Saison gewinnen die Rheindörfler mit 4:1 gegen die Rothosen.
Viele Anwärter auf Titel bei Landesbewerb
musers Marie
Exekution abgeschlossen, Daten geliefert
Flüchtling stürzte aus einem Fenster
Vierte Welle in Österreich „sehr wahrscheinlich“
Keine Begehung wegen „sehr lokaler“ Gewitter
Trasse sei nicht generell gefährlich. Dass nicht mehr passiert sei, „grenzt an Wunder“.
Ältere Schüler packten bei der Rettung mit an
Am letzten Schultag entgleiste Garnitur der Murtalbahn mit vielen Schülern an Bord. Wagen stürzte in die Mur, 17 Kinder verletzt.
Post hat ING-Kunden im Visier
Kultur
Vom Fest bleibt wenig übrig
Die Olympischen Sommerspiele in Tokio sollten zum großen, weltweiten Fest nach dem Sieg über die Pandemie werden – nun droht aber genau das Gegenteil davon.
Gar nicht Wurscht!
„Der Staat muss sich wieder zurückziehen“
Trotz steigender Infektionen spricht Bundeskanzler Sebastian Kurz im Interview von einem Wendepunkt in der Pandemie: Sie reduziere sich zu einem „medizinischen Problem“ des Einzelnen und seines Vernunftmanagements. Der Staat sei nicht mehr seine Schutzmacht.
Der Ausnahmezustand trifft Tokio richtig hart
Olympia im Ausnahmezustand und ohne Zuschauer: Knapp zwei Wochen vorm Olympiastart liegen die Nerven blank in Japan.
Sport
King Kane I.
Für Kreuzgeimpfte gibt es kein gültiges Zertifikat
Zum Genesenenstatus ist eine EU-weite Lösung in Sicht. Kreuzgeimpfte müssen sich weiter testen lassen.
Köstinger für „Wolfsentnahme“
Fast wie die Rückkehr ins Paradies
Italien ist schon vor dem EM-Finale gegen England in Ekstase. „Es fehlen nur Zentimeter“, sagte Giorgio Chiellini.
Schon wieder eine Schlange im WC
Brauchen wir die dritte Impfung?
Darauf drängen Biontech und Pfizer nach neuen Tests. Zulassungsbehörden sind noch skeptisch. Delta wird auch in Österreich stärker.
Einreise verschärft
Die Tabilan jubeln
Präsidentenmord: Spur führt nach Bogotá
Ganz Spanien zum Risikogebiet erklärt
Schluss mit „ungesunder Mischkulanz“
Wenn Kinderzimmer wieder zum Kinderzimmer und Eltern wieder zu Eltern werden sollten!
Was läuft schief in Österreichs Asylpolitik?
THURNHER kontr@ FLEISCHHACKER Ein Wortgefecht ohne Sichtkontakt. Die Kontrahenten sitzen vor ihren Laptops, schärfen Argumente und gehorchen drei Regeln:
Holiday am Wörthersee
Ganz schön sportlich
Leute
Heiße Luft in Mörbisch
Das Society-Leben ist zurück und die Polit-Prominenz kam zu den Seefestspielen Mörbisch.
Anklage erweitert, Prozess vertagt
Ende August wird weiter verhandelt, Strache beteuert weiter Unschuld.
Hinhaltetaktik
Infrastruktur hinkt nach
Industrie fordert rascheren Glasfaserausbau.
Österreich
Seidl/Waller auf dem neunten Platz
„Bin nicht Hofer“
Wirtschaft
„Die Umsetzung wird kein Kindergeburtstag“
Der Zug in Richtung ökologische Energiewende fährt unaufhaltsam, es gibt aber etliche Hürden, sagt Verbund-Chef Michael Strugl. Klar sei, dass Österreich künftig „viel mehr Strom“ brauche.
„Europa ist an dem Punkt, wo es scheitern könnte“
Der frühere deutsche Außenminister Sigmar Gabriel sieht zum Ende der Ära Merkel vor allem die EU an einer Weggabelung. Von Nina Koren
Zur Person
Yusuf Demir wechselt zum FC Barcelona
Kaffee-Expertin ist die Favoritin im Finale
Ashleigh Barty trifft auf Karolina Pliskova.
Tribuene
Langersehnte Einladung in den Club 20
Der Weltranglisten-Erste Novak Djokovic folgte Matteo Berrettini ins Wimbledon-Finale und will Geschichte schreiben.
Wienerberger kauft weiter zu
„Bin nicht der Zwischenkeppler“
Rudolf Anschober ist wieder da. Im Herbst will er wieder durchstarten, allerdings nicht in der Politik. Über seine Krankheit, wem er bei der Fußball-EM die Daumen drückt.
Diess bleibt bis 2025 VW-Boss
Suns führen in der Finalserie mit 2:0
Thema des Tages
Rendezvous mit der Geschichte
Mark Cavendish zieht mit Legende Eddy Merckx gleich.
International
Lobautunnel: Viel mehr als nur ein Foul
Bei Physik stimmt für ihn die Chemie
Elfjähriger Belgier beendet das Physikstudium mit Auszeichnung.
EU für eine Handybuchse
Im Herbst soll Vorschlag präsentiert werden.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.