Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema

International

Frühlingszeit ist Zeit der Frischlinge

Der Feldkircher Wildpark erfreut seine ­Besucher während des ganzen Jahres mit Ein­blicken in das Leben der heimischen Wildtiere. Jetzt im Frühling können die ­Gäste auch zahlreiche Jungtiere beobachten.

Schalke feuert Weinzierl

Schalke hat auf die schwache Vorsaison reagiert und Trainer Markus Weinzierl entlassen. Sein Nachfolger wird der erst 31-jährige Domenico Tedesco. Leverkusen präsentierte mit Heiko Herrlich ebenfalls einen neuen Trainer.

Lokal

Weitere Aufsteiger gesucht

Im Vorarlberger Unterhaus stehen bereits zahlreiche Meister vorzeitig fest, doch wer zudem den Gang nach oben antritt, ist vielfach noch nicht geklärt.

Räikkönen mit Bestzeit

Nicht Sebastian Vettel, sondern dessen Teamkollege Kimi Räikkönen hat im zweiten Freien Training in Kanada die Tagesbestzeit erzielt.

Sport

Jenseitig in Afrika

Larissa Marolt (24) musste die TV-Show „Global Gladiators“ als erster Promi verlassen.

Kultur

Keine einfache Geschichte

Was Österreich und Kroatien verbindet, ist die komplexe Geschichte der beiden Länder. Ein Besuch in der literaturbegeisterten Stadt Zagreb.

Wirtschaft

Der zornige Pate fordert Sanftheit

Interview. Paul Weller ist der „Godfather of Britpop“ und eine streitbare Musik-Ikone. Ein Gespräch über sein neues Album, den politischen Zustand der Nation und Revolutionen im Inneren. Von Bernd Melichar/London

Leute

„Auf Malta in Wespennest gestochen“

Norbert Walter-Borjans, der Finanzminister Nordrhein-Westfalens, würde auch Österreichs Finanzbehörde zu Kauf von Steuer-CD raten. Brisanter Poker um rettende Bürgschaft für Air Berlin. Von Adolf Winkler

Politik

„Lasst mich mein Leben leben“

40 Jahre nach ihrer Vergewaltigung durch Regisseur Roman Polanski (83) bittet Samantha Geimer das Gericht, das Verfahren gegen ihn einzustellen. Polanski ist seit Jahren auf der Flucht.

Österreich

Sonntag

Die Geister, die sie rief ...

Theresa May hat das Vereinigte Königreich mutwillig zu ihrer persönlichen Spielwiese gemacht. Der Preis, den sie selbst und das Land dafür berappen, ist hoch.

Tribuene

Mays Albtraum wurde Wirklichkeit

Nach ihrem Wahldebakel will die britische Premierministerin sich und ihre Tories in eine Minderheitsregierung retten. Szenen aus einer Nacht, die nicht für alle mit einem bösen Erwachen endete.

Blick in den Tag

Thema des Tages

„Ich akzeptiere den Brexit nicht“

ESSAY. In einer bewegenden Rede in Westminster rief der britische Autor Ian McEwan zum Widerstand gegen den Brexit auf. Die Übersetzung besorgte die „Neue Zürcher Zeitung“.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.