Politik
Frage & Antwort. Ausgerechnet am Tag mit einem Rekordwert von knapp 48.000 Neuinfektionen wird die Impfpflicht deaktiviert. Ein unverantwortliches Manöver? Von Michael Jungwirth
Auch wenn sich keine Pflicht daraus ableitet – das Gesetz gilt weiterhin.
Jeder hat seine eigenen Gründe, in der Stadt auszuharren oder zu flüchten. Beide Entscheidungen erfordern Kraft und Mut.
Thema des Tages
140.000 Flüchtlinge in 24 Stunden. Stromausfall in Tschernobyl.
Der CIA-Chef, der Botschafter in Moskau war, warnt vor „hässlicher“ Zeit.
Tribuene
Gut, dass die Impfpflicht jetzt ausgesetzt wurde. Im Herbst werden wir sie vielleicht noch einmal brauchen. Die Politik hat allerdings kalte Füße bekommen.
Sanktionen treiben Russland in die Zahlungsunfähigkeit. Das trifft auch heimische Anleger. Weitere Konzerne ziehen ab.
Wirtschaft
Folgen des Ukraine-Kriegs treiben Energiepreise und damit die Inflation. Gleichzeitig schwächt sich Wachstum ab.
RBI und Erste Group legten zweistellig zu.
Sport
Nach überlegener Halbzeitführung fiel Johannes Strolz in Flachau auf Platz vier zurück – das Siegmärchen schrieb so McGrath.
Nach Sturz in der Schweiz fehlt Hütter beim Finale.
Im Achtelfinale gastiert der LASK heute in Prag.
ANALYSE. Dem FC Salzburg wird ungeachtet des Debakels alles zugetraut. Das deutete auch Bayern-Trainer Nagelsmann an. Aber mehr Routine ist für ganz oben unerlässlich. Von Hubert Gigler
Langläuferin Carina Edlinger holte erst Gold, war daraufhin sprachlos und dann dankbar.
Filmregisseurin Doris Dörrie widerspricht Stereotypen: „Viele Männer waren schon in den 80ern ganz anders“.
Die Bregenzerwälder müssen heute das Duell mit den Gästen aus Gröden unbedingt gewinnen. Im Lager des ECB hofft man auf die Unterstützung der treuen Fans.
Beim Riesentorlauf der Junioren-WM triumphiert Magdalena Egger aus Lech wie zuvor in Abfahrt und Super-G.
Leute
Zehn Haftmonate für Ungar, der an Betrug mitwirkte: Scheinfirma übernahm als Subunternehmerin Transporte und entwendete Fruchtsäfte und Süßwaren.
Freispruch vom Vorwurf der gefährlichen Drohung, Diversion für den angeklagten Besitz einer verbotenen Waffe.
Vorarlberg
Russischer Angriff auf die Ukraine war im Landtag Thema. Dabei wurde auch über die heimische Energieversorgung diskutiert.
25 von 31 anwesenden Mandataren stimmten für Grünen-Klubobmann als Nachfolger von Johannes Rauch.
Der Feldkircher Luka Brajkovic wurde zum „Player of the Year“ in der Atlantic-10-Conference gewählt.
Gemälde, Zeichnungen und Teile einer Porzellansammlung aus der Villa Wellenau in Lochau, die während der NS-Zeit beschlagnahmt worden war, werden nun an die beiden rechtmäßigen Erben restituiert.
23 Prozent Umsatzrückgang im Jahr 2020, 23 Prozent Plus im letzten Jahr. Heuer könnten Lieferengpässe und Preissteigerungen ein Problem sein.
Stimmungsbild bei Start-ups: Es fehlt zwar an Mitarbeitern und Geld. Optimismus ist dennoch ungebrochen.
Kultur
Nach einem Vorstoß des Landeshauptmannes fordern die Freiheitlichen ebenfalls die Modellregion zur Pflegelehre.
Die Aussetzung der Impfpflicht stößt beim Land auf Kritik. Man fürchtet ein falsches Signal zu geben. Die FPÖ fordert hingegen die endgültige Abschaffung.
Kino
Kultsendung „Jackass“ kommt zum vierten Mal ins Kino.