Österreich
Es wird immer gefährlicher: Im Pinzgau ging eine Lawine auf eine Skipiste nieder. Vier Jugendliche wurden dabei verschüttet. Tourengeher in Niederösterreich weiterhin vermisst.
Nazi-Codes auf Laptop gemalt: Haftstrafe für einschlägig Vorbestraften von 18 auf 15 Monate verringert.
Mit mehreren Vorstrafen belasteter Jugendlicher schlug 17-Jährigen brutal zusammen, und versuchte, einen 18-Jährigen auszurauben.
Aufgrund der großen Schneemassen kam es zu zahlreichen Straßensperren. Vielerorts standen auch die Lifte still.
Lokal
688 Privatinsolvenzen mit Schulden in Gesamthöhe von
62,21 Millionen Euro gab es im Ländle. Zahl der Firmenpleiten weitgehend stabil.
Hersteller hat Vertriebsfirma in Vorarlberg gegründet.
Unternehmen bietet auch Zigaretten ohne Hanfzusatz an.
Stunde der Wintervögel: Amsel und Grünfink werden seltener an heimischen Futterhäuschen gesehen.
Adi Gross kritisiert „Caritas-Bashing“ seitens der FPÖ
sowie das neue Programm in Sachen Asylverfahren.
23 Notschlafbetten gibt es in Vorarlberg. Trotz Schnee und Kälte sind derzeit nicht alle belegt. Das lässt sich durchaus erklären, sagen die Verantwortlichen.
Der EC Bregenzerwald tritt heute beim souveränen Tabellenführer HC Pustertal an.
Der Harder Robert Weber hat bereits 162 Länderspiele absolviert. Bei der WM in Dänemark und Deutschland kommt auf den Flügel eine Schlüsselrolle im ÖHB-Team zu.
Heute beginnt die Handball-WM mit dem Eröffnungsspiel zwischen Korea und Deutschland. Österreich will unter die Top zwölf.
Auf der Stürmersuche soll Altach fündig geworden sein.
Grabherr verweilt unterdessen in Kärnten.
Sport
Seit Jahresbeginn ist eine Mitarbeiterin des Sozialzentrums Altach für betreubare Wohnungen in Mäder zuständig.
Im Jahr 2018 traten in Vorarlberg 2981 Menschen aus der Kirche aus. Das sind um vier Prozent mehr als im Vorjahr.
Aktuelle gesellschaftspolitische Themen dominieren das Programm des Theater Kosmos 2019.
Gastspiel im TAK: taff-Theaterproduktion zeigt ein Stück über die angeblich schlechteste Sängerin der Welt.
Julia Roberts folgt als kämpferische Mutter ihrem Sohn in die Drogenwelt.
Kultur
Die britischen Parlamentarier haben sich in Westminster zur „Entscheidungsschlacht“ um den EU-Deal versammelt: Am Dienstag wird abgestimmt. Der Countdown läuft.
EU-Kommissar Hahn für „geordnete Beziehungen“.
21-Jährige mit tschetschenischen Wurzeln hatte sogar neue Identität angenommen.
Der islamistische Fundamentalist schweigt zur Bluttat an seiner Frau, die mit 37 bis 38 Stichen getötet wurde.
Zu viele Strafen: Teamkicker und Querdenker Martin Hinteregger setzt nun doch auf ein Smartphone.
Heuer erstmals eigener Bereich mit Frauenbands.
Trump besteht in TV-Ansprache auf Milliarden für Mauerbau. Die Demokraten kontern.
Telekom-Austria-Chef Thomas Arnoldner über die Drohung der Gewerkschaft und seine Rolle, das Unternehmen zum Vorzeigemodell der Digitalisierung zu machen. Von Claudia Haase
In den Stellungnahmen üben Länder, Institutionen und Organisationen massive Kritik am Gesetzesentwurf. Die Sozialministerin will die Endfassung dennoch bis April fertig haben.
Leute
Ermittler berichtet von einer ÖVP-Datenbank.
International
Wirtschaft
Politik
2019 könnte ein ziemlich spannendes Autojahr werden. Wir zeigen die Trends und wichtigsten Neuheiten auf.
Zum Jahreswechsel werfen wir wieder einen Blick in den Rückspiegel. Hier lesen Sie, wie die Autobranche heuer taumelte, wer aufzeigte oder für Gesprächsstoff sorgte.
Mobilität
Koalition übt sich weiter im gesundheitsschädigenden Verschleppen – 881.692 Stimmen für ein totales Rauchverbot in Lokalen zum Trotz. Doch auch die Hoffnung glimmt weiter.
Zur Rückstufung der EU durch Washington.
Fans des Circus Knie haben zum 100. Geburtstag zusammengelegt.
Geburtstag: Der ehemalige Boxweltmeister George Foreman wird heute 70 Jahre alt. Den bedeutendsten Kampf seiner Karriere hat er verloren, aber er ging geläutert daraus hervor.
Der Thinktank Agenda Austria rät der Koalition, die Differenz zwischen Brutto und Netto zu senken.
Bei ihrer Klausur, die heute in Mauerbach bei Wien beginnt, will die Regierung den Auftakt der 4,5 Milliarden Euro schweren Steuerreform 2020 inszenieren. Von Georg Renner
Steuerrechtler Werner Doralt hält wenig von den Plänen der Politik, sich selbst zu binden.
Tribuene
Die Salzburgerin Claudia Riegler schrieb mit 45 Jahren Sportgeschichte. Eine lange Karriere inklusive Höhen und Tiefen. Der Kopf spielt bei der Snowboarderin eine große Rolle.