Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Im Kreuzfeuer

Der Finanzminister wird zum großen Problem für ­Sebastian Kurz und die ­türkis-grüne Regierung – auch, weil Gernot Blümel des Bundeskanzlers engster Vertrauter ist.

Politik

Wie es sich anfühlt, ausgegrenzt zu sein

Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit hat die 22-jährige Luisa Bahl aus Tschagguns einen Kurzfilm über Rassismus in Vorarlberg gemacht. In einer Videoinstallation soll er in Bludenz und in Schruns öffentlich gezeigt werden.

Skaterplatz: Es hängt am Lärmschutz

Wegen Überschreitung der Lärmschutzgrenzen wurde der Standort Hermann-Gmeiner-Park im Hatlerdorf verworfen. Nun ist ein Areal beim Hella-DSV-Platz in Haselstauden im Gespräch. Die Problematik bleibt die gleiche.

Was ist dran am Run auf die Pools?

Pools liegen in Vorarlberg schon länger im Trend – auch vor der Pandemie. Doch aktuell nutzen viele Gartenbesitzer den Zeitpunkt zur Umsetzung des oft lang gehegten Traums.

Gelöschtes Videosorgt für Empörung

Stadt Bregenz löscht das Video zur Stadtvertretersitzung. Der Grund sei der Schutz der Mitarbeiter. Grüne und ÖVP kritisieren das Vorgehen und vermuten einen Selbstschutz des Bürgermeisters.

NS-Wiederbetätigungim Klassenzimmer

Über Jahre hinweg kam es in der HTL Dornbirn zu Hitlergrüßen, NS-Parolen und judenfeindlichen Sprüchen: Geldstrafen für vier unbescholtene Ex-Schüler nach dem Verbotsgesetz.

Vorarlberg

Am Ende geht ein iPhone auf

„Supa Hell“, der Gewinner des Kosmodrom-Stückewettbewerbs, ist ein absurd-witziges Theaterstück mit skurrilen Figuren.

Auftakt für den Endspurt

Noch vier Partien sind für den SCR Altach imAbstiegskampf ausständig. Den Start macht heute (17 Uhr) die Heimpartie gegen FK Austria Wien.

Kultur

Wirtschaft

„Ich bin kein lustiger Zwerg, der Politik macht“

Der oberösterreichische FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner wäre beinahe an Covid-19 verstorben. Ein Gespräch über Masken- und Impfmuffel, seine Stellung in der Partei und das Verhältnis zu Herbert Kickl. Von Veronika Dolna

Sport

Eine weiße Rose gegen die Unmenschlichkeit

ESSAY. Sie gilt als Teil der Weißen Rose als Symbol des Widerstandes gegen eine verbrecherische Staatsmacht. Sophie Scholl starb 1943 unter dem Fallbeil des Nazi-Regimes. Kommenden Sonntag ist ihr 100. Geburtstag. Von Helmut Konrad

Zeit für eine Nachdenkpause

So vergiftet wie derzeit war das politische Klima im Land in den letzten Jahrzehnten nicht. Opposition und ÖVP sollten nachdenken, ob sie so dem Land noch dienlich sind.

„Es ist nicht mehr der gleiche Fußball“

Interview. In einem Monat wird, angelegt als großes Aufbruchsfest, die Fußball-Europameisterschaft angepfiffen. Teamchef Franco Foda über die Ödnis leerer Stadien, seine Kritiker, die Gefahr, in der Blase verrückt zu werden, David Alaba und die Erwartungen an sich und die Mannschaft. Von Michael Schuen und Hubert Patterer

Leserbriefe

Leute

Thema des Tages

Sie stehen auf gegen Lüge und Gewalt

Sophie Scholl ging voran, doch die Notwendigkeit, sich einem repressiven System zu widersetzen, ist zeitlos. In Weißrussland und Myanmar riskieren Tausende ihr Leben. Zwei Frauen erzählen.

Tribuene

„Wir haben keine Wahl“

Myanmars Junta wird den zivilen Protest gegen ihren Putsch nicht mehr los. Aufgeben ist für Hnin Nu Hlaing keine Option.

International

Holpriger Weg zur Sozialunion

Neuer Anlauf der EU für eine Sozialreform – aber bei zentralen Fragen wie Mindestlohn klaffen die Positionen weit auseinander.

Erster Wahlsieg für Johnson

Tories erobern in Nordengland eine Hochburg der Labour-Partei. Im übrigen England sprechen die Prognosen für Johnson. Dafür steigt die Spannung in Schottland.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.