International
Im Grasser-Prozess ging es am Dienstag einmal mehr darum, wo die Leistung von Walter Meischberger war.
Die Bregenzer Rhomberg Gruppe plant eine
Erweiterung ihres Steinbruchs in Hohenems:
In den kommenden 30 Jahren sollen dort weitere knapp sechs Millionen Kubikmeter
Gestein abgebaut werden.
Der 47-jährige Stefan Simma wird neuer LK-Direktor, die 39-jährige Christina Rusch seine Stellvertreterin.
Die Leistungen der VGKK-Versicherten sah Manuela Auer (SPÖ) in Gefahr.
Eine maßlose Übertreibung, befanden die ÖVP-Regierungsmitglieder.
Die Aktuelle Stunde am Dienstag stand unter dem Titel „Bildungserfolg mit Lehre nach der Matura“.
Viele Schuldner hielten Konkursanträge zurück, um Änderung durch Gesetzesreform zu nutzen. Auch Zahl der Firmenpleiten angestiegen.
Bisheriger Mehrheitseigentümer von Mitex in Hörbranz bereinigt Beteiligungsportfolio und hat Anteile verkauft.
Lokal
Bildungsprogramm „ARA4kids“ in Vorarlberg gestartet. Abfallvermeidung, -trennung und Recycling im Mittelpunkt.
Der Real-Kapitän meldet sich erstmals nach dem Champions-League-Finale zu Wort. Reue für seine Aktionen gegen Salah und Karius zeigt er dabei keine.
Zu Beginn des Jahrzehnts galt Chicharito als kommender Weltstar. Doch der mexikaische Stürmer konnte letztlich nicht aus dem Schatten der Erwartungen treten.
Eine Führung durch das Krankenhaus Dornbirn sollte Kindern Furcht nehmen und Vertrauen schenken.
Klagende Medizinerin meint, wegen ihres kritischen Buches über Spitalsärzte habe sie in Landeskrankenhaus nicht arbeiten dürfen.
Angeklagter hatte die ehemalige Nachbarin vergewaltigt und durch Ertränken in der Badewanne umgebracht.
Fortsetzung im Zivilprozess zwischen Ex-Freundinnen, die darüber streiten, wie das Geld gewidmet war.
Die Geschäftsführerin des W*ORT in Lustenau Gabi Hampson und die Erziehungs- und Familienberaterin Ingrid Ellensohn haben fünf Wochen lang das Glück in Lustenaus Volksschulklassen gebracht. Mit Methoden aus der positiven Psychologie des Wiener Vereins „Sinnstifter“ ging es den beiden um Beziehungskompetenz, Lebens- und Lernfreude.
Die US-Band Canned Heat ließ in einem Konzert am Montag im Alten Kino den Spirit von Woodstock auferstehen.
Morgen wird das „tanz ist“-Festival am Spiel-
boden eröffnet. Die Verbindung von Urban Dance und Tanz-Traditionen steht im Mittelpunkt.
Sport
Bei der Eröffnung der aktuellen Schau im Museum für Druckgrafik konnte der Besucher verfolgen, wie eine Lithografie entsteht. Das Endergebnis: „Zimba“ von Nino Malfatti.
Der Filmemacher, TV-Produzent und Autor Alexander Kluge (86) ist mit einer Ausstellung in Wien verteten.
In Deutschland provozierte Richard Grenell Rufe nach seiner Ausweisung, Kanzler Kurz nahm Einladung an.
Echo heißt der Lautsprecher, Alexa die Sprachassistentin. Mit dem Duo will Amazon den vernetzten Haushalt erobern. Amazon-Manager Max Amordeluso, Stargast beim Fifteen Seconds Festival, über sprechende Kühlschränke und Datenschutz-Tücken. Von Markus Zottler
Kein Tag ohne Blitze und Starkregen: Seit Jahren war kein Frühling so gewitterreich wie heuer. Besserung ist nicht in Sicht.
Kultur
Dominic Thiem trifft in Paris nach einem Sieg über Alex Zverev am Freitag im Halbfinale auf Marco Cecchinato.
Der ehemalige US-Präsident veröffentlichte am Montag seinen ersten Krimi.
Wirtschaft
Leserbriefe
Leute
Frau lag schwer verletzt auf Gleis, Mann fotografierte sie.
Wr. Neustadt legt Protest ein. Atanga hätte für St. Pölten nicht spielen dürfen. Aber Neustadt hat selbst in dieser Saison einen formal nicht Spielberechtigten eingesetzt.
Politik
Am Schauplatz. Wladimir Putin zeigte sich in Wien offen für eine Verbesserung der Beziehungen zur EU. Liefervertrag für russisches Gas wurde bis 2040 verlängert. Von Nina Koren
Thema des Tages
am schauplatz. Motorrad-Weltmeister Marc Marquez drehte auf dem Red-Bull-Ring erste Runden in einem Formel-1-Auto. Dass er durch und durch ein Vollgasprofi ist, zeigte das schnelle Erfassen der Fahrphysik des Toro Rosso. Von Gerhard Hofstädter
Fahren für jedermann bietet großen Spaßfaktor.
Tribuene
Österreich hat mit Wladimir Putin ein großes Geschäft abgeschlossen, freundliche Gesten gesetzt und ist doch nicht aus der EU-Linie ausgeschert. So geht Diplomatie.
Golan-Bericht ließ Blicke ins Innere der Mission zu.
Österreich
Kommission kommt zu dem Ergebnis, dass sich die heimischen UN-Soldaten am Golan mandats- konform verhalten haben. Das Verteidigungsministerium wurde informiert.
Wegen Plakats vor dem Lokal drohen Wirt hohe Kosten.