Titel
Skigebiete. Erstes Resümee der Bergbahnen fällt unterschiedlich aus. Keiner verzeichnet höhere Auslastung als 40 Prozent. Mellau-Damüls beschränkt die Gästezahl, Lech wenig frequentiert, Kleinwalsertal geschlossen. Seiten 16/17 Sams
International
Frau bedrohte erst mit einem Messer ihre Heimhilfe und attackierte später mit der Stichwaffe in der Hand einen Polizeibeamten.
Vorarlberg
Erste Bilanz der Skigebiete fällt unterschiedlich aus. Die Auslastung liegt nirgendwo über 40 Prozent. Im Kleinwalsertal stehen die Lifte, Lech ist wenig frequentiert, Mellau-Damüls beschränkt den Zugang.
Neben der Haltestelle Altach und dem Streckenausbau Lustenau–Lauterach stehen unter anderem Parkplätze, Maßnahmen zur Barrierefreiheit und Erhaltungsarbeiten auf dem Plan.
Lockdown und Corona-Maßnahmen führen derzeit nicht ganz unerwartet auch zu weniger Grippefällen und grippalen Infekten.
Nach dem Aus der Freitestung auf Bundesebene hat das Land die Massentest zwischen 15. und 17. Jänner abgesagt.
Interview. Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger über seine Branche im Rück- und Ausblick.
Jeweils 18 Monate Gefängnis für zwei Polen: Einbrecher fuhren 2019 mit Pkw gegen Glasfassade eines Feldkircher Fotogeschäfts und machten Beute im Wert von 92.000 Euro.
Klage, weil Pizza-Zusteller mit Auto beim Umkehren über Vorplatz von fremdem Privatgrundstück fuhr.
Kultur
Der bekannte britische Musiker will im Rahmen des Elevate Festivals eine Installation realisieren.
Geteilte Meinungen am Theater über die geplanten „Eintrittstests“ für Kulturveranstaltungen nach dem Lockdown. Details zur Vorgabe sind noch unbekannt.
Sport
Spielbericht. Der DEC verliert nach einer 2:0-Führung noch mit 2:3 gegen Salzburg. Die Bulldogs müssen aus der Partie lernen und sie danach aus ihren Köpfen bekommen.
Der SCR Altach startete gestern in die Vorbereitung für die Frühjahrssaison. Es sollen noch bis zu drei Spieler verpflichtet werden.
In der EM-Qualifikation trifft Österreich heute auf Deutschland. Noch tappt Trainer Ales Pajovic im Dunkeln.
Grazer Trainer hat mit Southampton gegen jedes Premier-League-Team gepunktet.
Manuel Feller ist im Slalom so stark in die Saison gestartet wie noch nie. Das gibt vor „der härtesten Woche des Jahres“ Mut – denn am Sljeme fühlte er sich zuletzt immer recht wohl.
ANALYSE. Warum die Corona-Impfung im ersten Quartal so zäh anläuft und wie man sich beim Impfstoff-Ankauf verspekuliert hat. Von Didi Hubmann
Ein Jahr nach ihrer Angelobung taumelt die türkis-grüne Bundesregierung immer unkoordinierter durch die Coronakrise. Sie wird Opfer ihrer eigenen Inszenierung.
Leserbriefe
Vorfreude auf Kino-Comeback, Lars Eidingers Jahr und den Sommer in Wien.
Leute
Kamil Stoch ist beim heutigen Tourneefinale in Bischofshofen (16.45 Uhr) großer Favorit. Auch die Österreicher sehen den Polen vorne.
FMA und OeNB: Schwerpunkte für 2021 festgelegt.
Lockdown-Verlängerung verursacht zusätzlichen Umsatzentgang von 600 Millionen Euro.
Thema des Tages
Seit 100 Jahren wird in Österreich inzwischen normiert. Mancher Standard, der als ÖNORM begann, spielt heute als EN und ISO auch international eine bedeutende Rolle.
Stoch siegt in der Quali, Kraft starker Vierter.
Alexander Pointner über Österreichs Chancen und taktische Finessen beim Tourneefinale in B’Hofen.
Regierungsumbildung: Ein „Ultra“ ist nun griechischer Innenminister.
Vom 1-2-3-Ticket bis zur Pendlerpauschale: Heuer sollen die Weichen für eine Wende beim Verkehr gestellt werden. Von Günter Pilch
Tribuene
Ein Jahr Pandemie hinterließ tiefe Spuren – im Negativen wie im Positiven. Ein gemeinschaftliches Gefühl von Heilung und Zuversicht wird aufstehen, macht Zukunftsforscher Matthias Horx mit Blick auf 2021 Mut. Von Thomas Golser
Mr. Bean hat Rowan Atkinson weltberühmt gemacht: Doch die Rolle ist ihm „zu stressig“.
Serie
1,4 Millionen Israelis sind immunisiert und sollen nun einen „grünen Gesundheitspass“ erhalten. Das Land befindet sich im totalen Lockdown.
Wirtschaft
Verfassungsschutz: Rechtsextreme fördern „Querdenker“, morgen kommt neue Richtlinie.