
















Zoom
Politik
„Niemand weiß, was kommt“
Interview. Corona war 2021 das bestimmende Thema für die Krankenhausbetriebsgesellschaft (KHBG). KHBG-Direktor Gerald Fleisch darüber, was am schwierigsten war und was gegen den Personalmangel in der Pflege unternommen wird.
Trotz Drohung mit Feuer keine Sanktion
Psychisch Kranker darf nicht in Psychiatrie eingewiesen werden, weil Strafrichter angedrohtes Anzünden eines Hauses nur als Androhen einer Körperverletzung werteten.
Geschichte
Mehrere Meter in Mulde gestürzt
Vorarlberg
Doch kein Widerstand gegen die Staatsgewalt
Strafrichter wertete Drohung gegen Polizistin nur als versuchte Nötigung. Geldstrafe für Jugendlichen.
Positiver PRC-Test bei Schöbi-Fink
Anstieg bei Insolvenzen soll heuer kommen
Im Vorjahr sanken die Insolvenzen bei Unternehmen und Privaten in Vorarlberg. Die steigende Zahl der Anträge lässt für heuer jedoch einen Anstieg erwarten.
Kritik an möglichen Steuertricks für VKW
Höhen- und Profilservice, Sonnenstandsanalyse – diese und zahlreiche weitere Informationen finden sich online.
Der Staat ohne Verantwortung
Kessler tritt von Kassenspitze ab
Sterne beobachten in Vorarlberg
An dunklen Plätzen öffnet sich dem Betrachter eine Fülle an Sternen, Planeten, Sternschnuppen und Satelliten. Unweigerlich möchte man mehr über die Zusammenhänge der Leuchtpunkte erfahren. Dazu gibt es in Vorarlberg einige Möglichkeiten.
Ravioli für einen guten Zweck
„Freidimensional“ im Raum aufgetaucht
Max Grüter bespielt die Johanniterkirche mit Beton-Tauchern, im März folgt die Künstlerin Elke Maier.
kompakt
Geschichte eines kaum bekannten Landes
Ein Essayband voll Emotion und Intellekt
Mit Energie und Mut zum Klassenerhalt
Gestern präsentierte sich Ludovic Magnin erstmals als Trainer des SCR Altach. Dabei sprach der 42-jährige Schweizer über seine Vorgaben und die Qualität des Kaders.
Kultur
Vorerst keine Neuen beim Start des Tabellenführers
Austria Lustenau startete gestern in das Fußballjahr 2022, das den lange ersehnten Aufstieg bringen soll.
Ein gefühlter Neustart
Finale der Tournee mit Doppel in Bischofshofen
Der dritte Bewerb der Vierschanzentournee am Bergisel musste abgesagt werden. Bischofshofen springt nun ein.
Die Bulldogs verschlafen Anfangsphase
Der Dornbirner EC unterliegt dem HC Pustertal auswärts deutlich mit 2:5. Gerade in den ersten Minuten ließen die Bulldogs einiges an ihrer Einstellung vermissen.
Sport
Jetzt soll es für die Wälder auch zu Hause klappen
Nach dem 4:1-Auswärtserfolg gegen die Rittner Buam treffen die Wälder heute Abend im Messestadion auf Gröden.
musers Marie
Auch Europas Impfmeister tanzen auf dünnem Eis
Ein Kontinent kämpft gegen Omikron: In Großbritannien riefen Spitäler den Katastrophenfall aus, Frankreich will Ungeimpfte vom öffentlichen Leben ausschließen – und Italien entwickelt sich zum neuen Krisenherd.
Schuldspruch
Die Kurve dreht wieder steil nach oben
Die Zahl der nachgewiesenen Corona-Fälle hat sich seit der Vorwoche bereits wieder verdoppelt.
„The Beach“-Traumstrand ist nach drei Jahren wieder offen
Vom Massentourismus verwüstetes Areal auf thailändischer Insel Ko Phi Phi Leh darf fortan nur unter strengen Vorgaben besucht werden.
Steinmeier bestätigt
Geld regiert die Welt
„In vielen Ländern hat man das Ende der Pandemie zu früh ausgerufen“
Omikron hat die Parameter für viele Staaten verändert. WHO-Krisenmanager Gerald Rockenschaub rät daher zu raschem Handeln.
Zweifel, dass Deal Andrew „rettet“
Puppen enthauptet
Keine Heldin
Walkner bleibt in Schlagdistanz
Deutsche siegten
Acht Coronafälle
Leute
Rätsel gelöst, aber Fragen blieben offen
Dank einer Ausnahmegenehmigung darf Novak Djokovic trotz fehlender Impfung bei den Australian Open starten. Wie das möglich gemacht wurde, bleibt unklar.
„Snakebite“ wieder Champion
Starker Kontrast
Gutes Rezept
Durchseuchung als Omikron-Strategie
Die Omikron-Welle dürfte nicht mehr aufzuhalten sein. Gleichzeitig ist der Schutz der Bevölkerung vor der neuen Corona-Variante niedrig.
International
40 Prozent der Infizierten ohne Symptome
Farbfleck im Grauen
Was macht eigentlich das Mädchen im roten Mantel, das seinerzeit in „Schindlers Liste“ alle tief berührte?
Auf Laub und Schnee fuhr Vlhova zum Hattrick
Petra Vlhova holte in Zagreb den dritten Slalom-Sieg in Folge. Katharina Liensberger wurde bei schwierigen Bedingungen Dritte.
Konstante Menge
Bund haftet nicht für Schäden durch Commerzialbank-Pleite
Wirtschaft
Von Trends und einem ruhigen Taktgeber
Die CES in Las Vegas läutet alljährlich das technische Schaulaufen ein. Der heutige Start fällt aber sehr verhalten aus. Was vom Technik-Jahr dennoch zu erwarten ist.
Ski-Weltcup Damen-Slalom, Zagreb
ÖSV-Herren wollen aus der Slalom-Krise
Marco Schwarz will in Zagreb damit beginnen, an alte Erfolge anzuknüpfen.
Post verbucht einen neuen Paketrekord
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.