























Zoom
Politik
Koalitionsvereinbarung: Ära Netanjahu vorerst beendet
Weißes Haus beschwichtigt
Großeinsatz wegen Mann mit Waffe
Pipeline: Müll, Lärm, Urin und Kot
An der Bregenzer Pipeline wird abends gefeiert. Die Partymeute hinterlässt Spuren der Verwüstung. Anrainer berichten von Kot und Erbrochenem in Gärten, Hauseinfahrten und Eingängen. Die Beseitigung des Mülls kostet die Stadt wöchentlich 28.000 Euro.
Landes-SPÖ stimmt gegen Bregenz Mitte
SPÖ-Klubobmann schlägt Vertagung eines Antrages zur Unterflurlösung in Bregenz vor und bekommt Mehrheit.
Aktiv Positive werden weniger
Ein Toter – und 25 Menschen ohne Dach überm Kopf
Brand in Bregenzer Wohnanlage: gesamtes Haus musste evakuiert werden. Über die Brandursache gibt es bis dato nur Vermutungen.
Lebensgefährtin drei Mal verletzt
Geldstrafe für unbescholtenen 34-Jährigen. Richter nahm aber keine fortgesetzte Gewaltausübung an.
Bregenzer darf sein Haus nicht abreißen
Landesverwaltungsgericht bestätigte Bescheid: Eigentümer darf 1912 erbautes Haus nicht abreißen, weil sonst Ortsbild in Bregenzer Villenviertel beeinträchtigt würde.
kompakt
Vandans
International
„Bewusst gegen Gesetze verstoßen“
Bürgermeister Peter Böhler will rechtliche Schritte gegen seinen Vorgänger und den Ex-Finanzleiter einleiten.
Teststraßen: Erneute Aufregung um Ausschreibung
Das Land behält sich gemäß Leistungsvertrag das Recht vor, den Teststraßen-Betrieb nicht an den Gewinner der Ausschreibung zu vergeben, sondern „auf andere Weise“.
Auftrag zum Bau von Stadtseilbahn in Paris
Die Inbetriebnahme der Luftseilbahn „Câble A“ ist 2025 geplant. Das Projektvolumen beläuft sich auf 110 Millionen Euro.
„Geister-Spiele“ und noch Gruseligeres
Naturnaher Weg mit 360- Grad-Panorama
Geschichtenerzählerin Hertha Glück wanderte ab der Kirche in Göfis zum Waldrand, weiter zum Säntisblick und Hoher Sattel, in Richtung Runggels wieder zum Ort zurück.
Kurzbeschreibung
Österreich
Blumenkunde
Über den Tellerrand geblickt
Am Sonntag wird das Human Vision Filmfestival am Spielboden Dornbirn eröffnet. Zu sehen gibt es viele Filme – aber nicht nur.
Alte Schachteln in Topform
Peter Sandbichler zeigt seine Werke auch in der Galerie Sechzig: ein Besuch empfiehlt sich.
Knebl wird an der Angewandte lehren
Schubertiade ab 21. August
Vorarlberg
Ehrenpalme für Jodie Foster
Erstes Kapitel im Final-Krimi 28:27 an Hard
In einem würdigen ersten Finalduell setzt sich Hard vor 650 Fans mit 28:27 (13:15) gegen Margareten durch. Schweighofer verhindert nach Ablauf der Zeit per Siebenmeter die Verlängerung.
Spielfilm Hard-Fivers 1. Halbzeit
Spielfilm Hard-Fivers, 2. Halbzeit
Die Analyse des ersten Finalspiels
Vorgänger wird der Nachfolger
Eric Orie (53) tritt beim FC Mohren Dornbirn die Nachfolge von Markus Mader als Trainer an. Orie war auch Maders Vorgänger.
Die Schuhe an den Nagel gehängt
Der Scorer auf der Zehn
Wie bei Manchester United soll Bruno Fernandes nun für Portugal bei der EM auf Tore- und Vorlagenjagd gehen. Der 26-Jährige ging einen ungewöhnlichen Karriereweg.
Heuer weniger Prozessionen
Durch die Pandemie verlaufen die Fronleichnamsprozessionen heuer schlicht.
Van Bommel beerbt Glasner
Drei Absagen: Keiner will Kickl herausfordern
Haimbuchner, Nepp und Kunasek sagen ab. Stelzer will in Oberösterreich keinen Kickl-Stil
Schulden erlaubt
Elitehochschule vor dem Aus
Zur Person
„Es gibt in Österreich eine doppelte Realität“
Ksenija Škrilec vertrat Slowenien seit 2017 als Botschafterin in Wien. Zum Abschied erzählt sie, warum sie Österreich trotz mancher Widrigkeit verbunden bleibt. Von Stefan Winkler
Kultur
Corona-Alarm
Ampel blinkt in drei Ländern gelb-grün
Kinder offensiv impfen
Führungswechsel
Islam-„Warnschilder“ sorgen für Aufregung
Rechtsextreme brachten vor Moscheen Tafeln mit Bezug auf die Islamlandkarte an.
Sport
Ernüchternd
Was ein FPÖ-Chef Kickl bedeuten würde
Analyse. Nach Hofers Abgang als FPÖ-Chef gilt Kickl als wahrscheinlicher Nachfolger. Das hätte auch für die anderen Parteien Konsequenzen. Von Christina Traar
Bald stimmt in der OMV die Chemie wieder
Der Steirer Alfred Stern genießt einen exzellenten Ruf. Wichtige Schlüsselstellen der OMV sind nun mit Ex-Borealis-Managern besetzt.
Chats bringen Pilnacek in Bedrängnis
Die eigene Gattin als „Wohltat“ für die Grüne Mark, die Verfassungsrichterin als „Müllfrau“ und „missratene“ Staatsanwälte: Die Chats des Christian Pilnacek.
Blaue Verengung
Die FPÖ tut sich schwer mit der personellen Neuaufstellung. Kickl polarisiert nicht nur die Österreicher, sondern auch die eigene Partei. Den Kickl-Skeptikern fehlt die Alternative.
Rasche Linderung bei Holzweh
Jackie Kennedy bezauberte
Trump und Kim Jong-un
Der Kalte Krieg legte eine Atempause ein
Doch die Hoffnungen von damals täuschten.
Sadat, Begin und Carter
„Es geht um die Psychologie der Herrscher“
Vor 60 Jahren fand in Wien der legendäre Gipfel zwischen Kennedy und Chruschtschow statt. Was kann Gipfel-Diplomatie heute noch? Emil Brix im Gespräch. Von Nina Koren
Schillernde Helfer im Ökosystem
Schmetterlinge sind allseits beliebte Gartenbesucher, doch ihre Welt ist zunehmend in Gefahr. Welche wichtige Rolle sie in der Natur übernehmen und wie jeder von uns sie schützen kann. Von Susanne Rakowitz
Zur Person
Ein Sonderweg, der gar nicht so sonderbar war
Analyse. Schwedens Weg durch die Pandemie stieß lange Zeit auf sehr viel Kritik. Unverantwortlich, war der Tenor im Ausland angesichts hoher Todeszahlen. Bei genauerem Blick relativiert sich einiges.
Fällt im Herbst die Maske in den Klassen?
Umstrittener Start
Ferrero steigt auf
Leserbriefe
Verkauf vor dem Scheitern
FMA durchkreuzt Pläne von Raiffeisen International.
Tribuene
Straka verlässt das Team Thiem
Nach zwei Jahren trennen sich die Wege von Österreichs kriselnden Tennis-Star Dominic Thiem und Manager Herwig Straka, der die Agenden der Familie Thiem übergibt.
Wer Kanada unterschätzt, hat meist verloren
Bei der A-WM in Riga duellieren sich im Viertelfinale die Eishockey-Großmächte Russland und Kanada.
Todeszonen in Binnengewässern nehmen zu
Sauerstoffmangel sorgt vermehrt für Artensterben in unseren Gewässern.
Wirtschaft
Sprit um bis zu 25 Prozent teurer
Preise wieder auf Vorkrisenniveau, erklärt der ÖAMTC.
Strafzölle gestoppt
Zeit für das Wesentliche
Keine Genehmigung für russische Airlines
Zverev und Tsitsipas stehen mit glatten Siegen in Runde drei
Gemischte Bilanz bei Österreichern. Marach eine Runde weiter, Knowle ohne Chance. Oswald greift ab heute ein.
Thema des Tages
HIV-Test soll nicht schambehaftet sein
Der Anspruch Österreichs muss höher sein
Das Nationalteam verlor den vorletzten Test vor der Europameisterschaft gegen ohne viele Stars angetretene Engländer mit 0:1. Es gab Ausgleichschancen, aber eine Steigerung Richtung EM darf erwartet werden.
3000 Fans erlaubt
Die Tendenz geht nach oben
Grenzsoldat schoss einen Kameraden an: Außer Lebensgefahr
Das Militärkommando Burgenland kündigte den Einsatz einer Untersuchungskommission an.
Sonntag
Schwefeldioxid ausgetreten: Ein Arbeiter tot
Giftiges Schwefeldioxid ist gestern Früh bei der AustroCel in Hallein ausgetreten. Ein Mitarbeiter wurde getötet, fünf verletzt.
FRENCH OPEN
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.