Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Die EU und das Virus

Chaos. Die EU hat im Gesundheitswesen und in Corona-Zeiten beim Einreiserecht der Mitgliedstaaten kaum Kompetenzen. Die Folge: Ein permanentes Wirrwarr. Daher soll diese Woche noch ein Leitfaden kommen. Seiten 4/5  Shutterstock

Politik

Viel Geld und noch mehr Harmonie

Der Bund investiert mit Unterstützung des Landes bis 2030 350 Millionen Euro in den Ausbau der Bahninfrastruktur. Das sorgt für Freude bei allen Verantwortlichen.

„Wir evaluieren den Bedarf laufend“

Interview. Nach dem Brief an Markus Linhart und der Absage an den zweigleisigen Ausbau in Richtung Deutschland spricht Ministerin Leonore Gewessler über die Bedarfserhebung und den Grund für die Absage.

Fußgängerin starb:Autofahrer bestraft

Geldstrafe wegen fahrlässiger Tötung: 19-­jähriger Pkw-Lenker übersah im Jänner abends in Koblach 84-jährige Passantin, die neben Schutzweg Straße überqueren wollte.

Arbeitsmarkt erholt sich nur langsam

Über 32.000 Beschäftigte befinden sich in Vorarlberg derzeit noch in Kurzarbeit. Corona-Krise hat unterschiedliche Aus­wirkungen auf verschiedene Branchen.

Großes Büffeln gegen Corona-Lücken

Viele Kinder und Jugendliche haben großen Nachholbedarf aufgrund des Corona-bedingten Unterrichtausfalls. Ein Rundruf bei Nachhilfeinstituten, Arbeiterkammer und Bildungsdirektion.

Österreich

Vorarlberg

Klare Kennzeichnung gefordert

Das fertig ausgehandelte Freihandels­abkommen der EU mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten wird von den Agrarministern abgelehnt.

Rückkehr in die Halle

Der Handball kehrt als erste Indoor-Sportart in den Ligabetrieb zurück. Die Auflagen für den Alpla HC Hard sind groß.

FC Lauterach ist neuer Leader

Ein Goldtor von Elvis Alibabic beschert der Hagspiel-Truppe nicht nur den Derby-Sieg bei Wolfurt. In der Vorarlbergliga kommt Höchst bei der Admira mit 1:6 unter die Räder.

Kultur

Drei Neue für die Bulldogs

Der DEC gab gestern die Verpflichtung von drei neuen Legionären bekannt. Zudem verlängert Kapitän Olivier Magnan.

Wirtschaft

Sport

Impfungen im Jännerlassen hoffen

FRAGE & ANTWORT. Bevor heute der Ministerrat strengere Corona-Regeln beschließen will, bemühte sich Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) in seiner Erklärung zur Corona-Epidemie Zuversicht zu vermitteln. Von Claudia Gigler

Eine Zeder und harte Worte

Frankreichs Präsident reiste zum 100. Gründungstag des Libanons nach Beirut. Hilfe soll es erst nach Reformen geben.

Leute

Thema des Tages

Ein Virus und 100 Arten zu reagieren

Heute beraten die Botschafter, noch diese Woche will die EU-Kommission einen Vorschlag für ein einheitliches Vorgehen bei Reisebeschränkungen machen. Doch jedes Land geht anders mit Corona-Maßnahmen um. Das zeigt auch der fast unmögliche Versuch eines Vergleichs.

International

Es menschelte beim Minister

Gesundheitsminister Rudolf Anschober stellte eine Hoffnung in den Raum, die sich nur erfüllen kann, wenn die Menschen nicht nur an sich, sondern auch an andere denken.

Uncategorized

Geschlossene Grenzen, aber offene Stadien

Ungarn schließt seine Grenzen, um Covid-19 einzudämmen – aber Fußballspiele vor Zuschauern sind erlaubt, unter „strengen Auflagen“. Im Stadion wirkt das aber anders.

Nicht ganz kampflos eine Runde weiter

Dominic Thiem steht nach der Aufgabe von Jaume Munar (ESP) in der zweiten Runde der US Open. Am Donnerstag trifft er in New York auf den Inder Sumit Nagal.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.