Titel
KLZ
Thema
International
REPORTAGE. Die vom Virus schwer geprüfte lombardische Metropole tastet sich ins Leben zurück. Sie setzt auf Innovation, Umwelt, neue Verkehrsstrukturen und Digitalisierung.
Lokal
Der Andrang bei den Einrichtungen der Stiftung Maria Ebene ist unverändert groß. Primar Philipp Kloimstein geht auch nicht davon aus, dass er so bald sinken wird.
Die Vertreter der heimischen Zeitarbeitsunternehmen rückten nach dem Corona-Cluster
im Leiharbeiter-Wohnheim in Frastanz zur Verteidigung der Branche aus.
Auch auf Schutzhütten kann nur mehr mit Reservierung übernachtet werden. Das widerspricht allerdings in gewisser Weise ihrem Zweck.
Mit diesem Budget sollen kleinere Maßnahmen, die dem Klimaschutz dienen, umgesetzt werden.
30 Millionen Euro und 100 Ganzjahres-Arbeitsplätze. Das sind die nackten Zahlen des von der Illwerke vkw entwickelten Projekts. Es wird das erste Familienhotel dieser Art im Land werden.
Die positiv getestete Frau war in Velden im Casino. Nun wurden 750 Kontaktpersonen angeschrieben.
Bezirkshauptmannschaft Bludenz wird unter anderem neues Kompetenzzentrum für Inlandsadoptionen.
Mehr Wohnraum in Vorarlberg, der nicht nur durch Mörtel zusammengehalten wird, sondern auch durch den Zusammenhalt seiner Bewohner. Das ist das Ziel des jungen Vereins Weiterwohnen. Einige Projekte hat er bereits begleitet.
Der Verein Weiterwohnen – was steckt dahinter?
51-jährige Mieterin soll 82-jährigem Bregenzerwälder Überdosis an Medikamenten verabreicht haben, um ihn schneller beerben zu können. Dreitägiger Prozess im September.
Kein Beweis, dass Nigerianer informiert wurde, dass er nicht arbeiten und Grundversorgung kassieren durfte.
Der 55-jährige Raimund Kreuter ist gebürtiger Wiener und arbeitet als Maschinist bei der Pfänderbahn in Bregenz.
Wandteppiche sind derzeit total angesagt und geben kahlen Wänden einen trendigen Touch. Dieser ist sogar richtig kostengünstig.
Kultur
Intelligente und aktuelle Werke sind beim Rundgang von „Kunst im Leerstand“ in Bregenz zu entdecken.
Dritte Veranstaltung im Rahmen des poolbar-Raumfahrtprogramms: Lesung auf der Waldbühne.
Sport
Austria Lustenau verliert zum Saisonabschluss vor den Augen des neuen Coaches gegen den SKU Amstetten mit 1:3.
Die Dornbirner kassieren im letzten Meisterschaftsspiel bei den Blau-Weißen aus Linz eine bittere 0:4-Packung.
Ried fertigt den FAC mit 9:0 ab und sichert sich damit den Meistertitel in der 2. Liga und den Aufstieg in die Bundesliga.
Alle Augen sind auf das heutige Geschehen im Vorarlberger Fußball gerichtet. Erstmals dürfen unter klar vorgegebenen Covid-19-Bestimmungen Spiele mit Zuschauern durchgeführt werden.
Bregenz Handball startet mit einem jungen und ausgedünnten Kader in diese Saison. Wirtschaftlich wurde das Budget verringert.
Rudy Gobert hatte beim Ende und Restart der NBA seine Finger im Spiel.
Heute gibt es wieder starken Reiseverkehr. Und viele Ein- und Ausreisebestimmungen.
Leute
Heute werden die Salzburger Festspiele eröffnet. Grund zur Freude, auch wenn noch jede Vorstellung davon fehlt, wie Kulturgeschehen und Corona koexistieren könnten.
Für Ellen DeGeneres läuft es nicht. Grund sind Vorwürfe von Mitarbeitern und sinkende Quoten.
Uncategorized
Interview. Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler führt durch ihr Salzburg abseits der Touristenpfade und erzählt, warum die heute beginnenden Festspiele gerade durch die Coronakrise mehr sind als ein Jubiläumsfest. Von Christian Weniger
ESSAY. Moderne heißt Mobilität heißt Tourismus. Zurzeit sind die Urlaubspläne geschrumpft. Aber vielleicht rettet diese unerwartete Erfahrung die Branche – und damit unser Lebensgefühl.
Studie zeigt mögliche Kollateralschäden auf.
Geschichte einer Entfremdung: Swarovski will am Stammsitz in Wattens bis zu 1800 Stellen streichen und stellt sich neu auf. In Tirol zeigt man sich ob der Vorgehensweise schockiert.
Nico Hülkenberg ersetzt den mit Corona infizierten Sergio Perez bei den Rennen in Silverstone. Der Deutsche will sich erneut beweisen.
Politik
Peter Stöger folgt Christian Ilzer als Trainer nach. Der Grund ist die angespannte wirtschaftliche Situation.
Flugzeuge aus 18 Ländern dürfen wieder landen.
Mehr Ansteckungen mit Corona. Während die Infektionszahlen bei alten Menschen sinken, steigen sie bei jungen. Anschober mahnt zu „mehr Risikobewusstsein“. Von Christina Traar
Thema des Tages
Wirtschaft
Ohne Zuschauer und mit eingeschränkter Freiheit.