Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

„Sterben und Tod wurden ‚ausgelagert‘“

Interview. Der langjährige Pfarrer und derzeitige Caritas-Seelsorger Wilfried Blum über die Anfänge des Totengedenkens an Allerheiligen, die Einstellung zum Tod und Feiertage als Sensoren.

International

Jeder Weg aus der Trauer ist ein anderer

Frage & Antwort. Der Tod eines geliebten Menschen hinterlässt eine Lücke. Für Hinterbliebene ist es wichtig, die Trauer zuzulassen und mit anderen zu teilen. Das rät Expertin Irene Christof, Koordinatorin für Trauer von der Caritas.

Betrugssoftware bei 27 Registrierkassen

Finanzbehörde ermittelt gegen Programmierer wegen des Verdachts, er habe Software von verkauften Kassen so manipuliert, dass damit Steuerhinterziehung verschleiert wurde.

Kampf um Demokratie

Die Demokratiebewegung im Sudan hat durch den Militärputsch einen harten Rückschlag erlebt.

Vorarlberg

Ein Faible für Bewegung

Simon Peter betreibt gemeinsam mit ­Markus Frick und Friederike Frick den ­E-Bike-Shop Ettention-Bikes in Rankweil.

Frühstück wie in bella Italia

Im Hohenemser Bunta Lada gibt es italienische Spezialitäten nicht nur zu kaufen, ­sondern auch als Frühstück. Der Name spiegelt sich in Einrichtung und Angebot wider.

Von Hirschen, Kuhfellen und Juppenkissen

Helga Holzer stellt Kissen, Taschen und Tischläufer aus hochwertigem Wollfilz her. Filz kühlt im Sommer, wärmt im Winter, hält lange, und es gibt ihn in tollen Farben. Ihr Mann stickt unter anderem Hirsche oder raffinierte Blumenmuster drauf.

Die Krux mit dem Videobeweis

Spielbericht. In Unterzahl bleibt Bundesligist Altach gegen Hartberg offensiv harmlos und unterliegt mit 0:2. Zwei Eingriffe des Videoschiedsrichters bringen die Entscheidung.

Horoskop

Leben

Wirtschaft

Karriere

Leserservice

Sport

„Das muss ich jetzt einfach genießen“

Interview. Bei der Turn-WM in Japan sorgte Marlies Männersdorfer für die erstmalige Qualifikation einer Österreicherin für das Mehrkampf-Finale. Über diesen Höhepunkt, ihre Gefühlswelt und was noch folgen soll, spricht die 24-jährige Wahl-Dornbirnerin.

Gut ist nicht gut genug in der 2. Liga

Der FC Mohren Dornbirn verliert zu Hause gegen den GAK mit 1:2. Die Rothosen zeigen durchaus eine engagierte Leistung, schlagen sich vor 850 Zuschauern aber letztlich selbst und bleiben Vorletzer.

Ehrung der großen Verdienste

Ab sofort würdigt die NEUE am Sonntag in Ko­operation mit Spar Vorarlberg die herausragendsten Persönlichkeiten des Vorarl­berger Amateurfußballs.

Ein treuer Diener seines Herrn

wiener parkett. Schallenberg ist Kanzler von Kurz’ Gnaden. Eine Emanzipation ist – derzeit – nicht in Sicht. Von Michael Jungwirth

Leute

Populist und Optimist

Heute beginnt die Weltklimakonferenz in Glasgow. Warum es so leicht ist, in Pessimismus zu verfallen, und warum es gute Gründe gäbe, zuversichtlich zu sein.

Mobilität

Österreich

„Unser Umgang mit dem Tod ist verkorkst“

Interview. Die Tiroler Psychologin und Bestatterin Christine Pernlochner-Kügler im Gespräch über Auswege aus der eigenen Todesangst und die Bedeutung offener Särge für einen würdigen Abschied. Von Daniela Bachal

Das gewisse, elektrisierende Etwas

Brüderlein fein: So gut und schnell hat sich Cupra in der VW-Konzernhierarchie emanzipiert – erste Ausfahrt mit dem elektrischen Cupra Born.

Thema des Tages

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.