Österreich
Im Burgenland wird ein neuartiger Stromspeicher getest. Damit soll das Speicherproblem gelöst werden.
Am Mittwoch und Donnerstag beginnen die Befragungen zur Vorarlberger Wirtschaftsbundaffäre.
Die Maskenpflicht in den Öffis endet am Mittwoch. Das Land wird keine eigene Verordnung zur Verlängerung erlassen.
Vorarlberg
Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung: Vorbestrafter Angeklagter wurde handgreiflich, weshalb sich seine eingeschüchterte Freundin aus Angst fügte.
Schwester klagt Bruder und fordert Benutzungsrecht für Weg, der seit Jahrzehnten begangen worden sei.
Ein internationaler Automobilhersteller hat für mehr als zehn Millionen Euro Bauteile mit hohen Brandschutzanforderungen geordert, die in Klaus gefertigt werden.
Die 1836 in Bregenz gegründete Bäckerei mit ihren derzeit 17 Filialen und knapp 90 Mitarbeitern ist insolvent.
Vor Kurzem wurde Denkmal für Arthur Neudörfer enthüllt. Es wurde aus Ziegeln seines ehemaligen Wohnhauses geschaffen.
Das NEUE-Gartenfestival in Dornbirn fand erstmalig am vergangenen Wochenende statt. Zahlreiche Besucher waren vor Ort.
Am Freitag feierte die Inszenierung „Don Quijote & Sancho Panza“ des Regisseurs Stephan Kasimir vom Theater Wagabunt Premiere im Tik in Dornbirn.
Das milK_ressort eröffnete am Freitag eine Ausstellung mit poetischen Arbeiten
und Kunst gegen den Ukrainekrieg. Damit soll ein Zeichen gesetzt werden.
Als Pioneers Vorarlberg gehen die Feldkircher in der kommenden Saison in der ICE Hockey League an den Start. Zudem präsentierten die Vereinsverantwortlichen gestern in der Vorarlberghalle das neue Logo sowie die ersten Spieler.
Kultur
Damian Warner hat zum nunmehr siebten Mal das Hypomeeting gewonnen, dieses Mal mit 8797 Punkten. Der Schweizer Herausforderer Simon Ehammer wird noch von Lindon Victor abgefangen.
Sport
Weil kurz nach seiner Einführung die Covid-19-Pandemie ausbrach, gibt es noch keine Daten zu den Ergebnissen des allgemeinen Rauchverbots in Österreichs Gaststätten.
Streit um Öl-Embargo gegen Russland ging beim EU-Sondergipfel ins große Finale. Es gab unverhohlene Kritik an der Kommission, aber Annäherung der Positionen: Putins Pipelines können weiter die Binnenländer beliefern.
Wie der Zugang zur Staatsbürgerschaft wieder politisches Thema wurde.
Von der Pflanze bis zum Stummel: Zigaretten sind am Klimawandel eindeutig beteiligt.
Rauchen war gestern, heute liegen Nikotinbeutel im Trend. Was junge Leute für harmlos halten, birgt jedoch gesundheitliche Risiken und macht abhängig. Suchtexperten fordern anlässlich des heutigen Weltnichtrauchertages Regulierungen.
Nach dem Amoklauf kommen immer mehr Details zutage, neue Erkenntnisse sorgen für Fassungslosigkeit.
Der Pole möchte den FC Bayern sofort verlassen.
Am Schauplatz. Das erste Training von Ralf Rangnick als ÖFB-Teamchef kam in Bad Tatzmannsdorf unterschiedlich an. Von Michael Lorber
Leserbriefe
Leute
Europaweit sinken die Smartphone-Verkäufe deutlich. Womit das zu tun hat, wie die Hersteller gegensteuern und warum ein chinesischer Produzent trotz allem um 548 Prozent wächst.
Thema des Tages
Bei den Feierlichkeiten zum Thronjubiläum treffen Harry, Meghan, William und Kate wieder aufeinander.
Nach fast zweieinhalb Jahren wirft die Regierung einen positiven Blick zurück. Einige wichtige Projekte haben ÖVP und Grüne aber noch vor sich.
Politik
Finnland holte im eigenen Land WM-Gold, Österreich kehrt 2023 wahrscheinlich zurück.
Fiat stattet die letzten Modelle der Produktpalette elektrisch aus und wird teurer.
Peter Schreyer gilt als bester Autodesigner der Welt, er schuf Ikonen wie den Beetle oder den Audi TT und machte danach die koreanische Marken begehrenswert. Jetzt wurde dem Schneider von Hyundai und Kia sogar ein Buch gewidmet.
Rafael Nadal vs. Novak Djokovic: Paris sieht heute das „Duell der Giganten“. Nicht zur Freude Nadals zu später Stunde – der Spanier sagt: „Es könnte mein letztes Spiel hier sein.“
Landesverwaltung ist via E-Mail wieder erreichbar. Staatsanwaltschaft wurde eingeschaltet.
Wirtschaft
Mobilität
Russland bereitet seine Truppen nach ukrainischen Angaben auf einen groß angelegten Angriff im Osten vor.
Trotz kühlem Finale fiel der Mai viel zu warm aus. Jetzt geht’s mit den Temperaturen wieder steil bergauf. Auch Gewitter mischen mit.