Titel
Adobe Stock
Politik
Für Experten sind die Ergebnisse der steirischen Gemeinderatswahlen am Sonntag, keine Überraschung.
AMS schränkt Kinderbetreuungsbeihilfe ein. SPÖ und Neos werfen Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink (ÖVP) Untätigkeit vor.
Roland Frühstück nimmt Unternehmen in die Pflicht und kündigt Ausschussvorlage in Sachen AMS-Beihilfe an.
Glücklicher Gewinner meldete sich gestern früh bei den Österreichischen Lotterien. Spätestens in vier Wochen hat er 1,6 Millionen Euro mehr am Konto.
Absolventen des Lehrgangs „Anleitung und Begleitung von Auszubildenden“ feierten Abschluss.
Tribuene
Immer weniger ehrenamtliche Wegwarte – Landesregierung unterstützt elf Projekte des Alpenvereins.
Vorarlberg
Eine Wirtschaftskrise als Auslöser für Veränderungen: Jetzt bietet der Fertiger elektronischer Bauteile auch den reinen Prototypen-Bau an. Im Jänner 2020 wurde Marc Alge zum zweiten Geschäftsführer des Familienunternehmens bestellt.
Sofortige Trennung in gegenseitigem Einvernehmen könnte durch eine massive private Verfehlung begründet sein.
Die Kündigungen wurden am Montag ausgesprochen. Laut Gewerkschaft waren ursprünglich 123 Entlassungen geplant.
Engie Energie übernimmt Montafoner Biomasseheizkraftwerk. Für die Kunden ändert sich nichts.
Stadtrat will mit Wassersprühnebelanlage und Beschattung die Temperatur an Hitzetagen punktuell senken.
Abwasserreinigungsanlage aus dem Jahr 1976 wird auf neuesten technischen Stand gebracht.
Belastende Angaben der 28-jährigen Bekannten des Beschuldigten waren für Richter widersprüchlich. Deshalb wurde vorbestrafter 33-Jähriger im Zweifel freigesprochen.
17-Jähriger ließ Lauteracher Funken vorzeitig abbrennen. Für Sachbeschädigung soll er soziale Arbeit leisten.
Kulturinitiativen und -projekte in Bregenz werden in diesem Sommer unter einem gemeinsamen Dach der Stadt präsentiert.
Was Mitglieder von Kunst.Vorarlberg während des Shutdowns geschaffen haben, ist im „Kunstlager“ zu sehen.
Der SCR Altach empfängt heute (20.30 Uhr) Austria Wien. Im Duell geht es um die Führung in der Qualigruppe und das Heimrecht in einer Woche.
Nach der Trennung von Roman Mählich leitet Tamas Tiefenbach das Training. Fünf Neue sollen im Sommer kommen.
Kultur
Sportlich ist Real Madrid die Mannschaft der Stunde in Spanien. Jetzt klemmt es nur mit dem Rasen auf der Großbaustelle Bernabéu.
Sport
Analyse. Die Palastrevolution ist der Gruppe rund um den neuen Präsidenten Klaus Hartmann bei der ÖEHV-Generalversammlung geglückt. Aber der Urnengang soll noch angefochten werden. Von Herwig Gressel
Katharina Rogenhofer verkündet Ergebnis des Klimavolksbegehrens.
Das Klimavolksbegehren schließt mit einem durchschnittlichen Ergebnis. Der Ball liegt jetzt bei der Politik – sie muss entscheiden, wie wichtig ihr fast 400.000 Stimmen sind.
Leute
Außenminister bestellte Botschafter in Wien ein.
Frage & ANTWORT. Die Ausschreitungen zwischen kurdischen und türkisch-nationalistischen Demonstranten belasten die diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich und der Türkei. Worum geht es bei dem Konflikt auf den Straßen Wiens? Von Nina Koren
Kaum ein Tag vergeht, an dem sich Österreich nicht am großen deutschen Nachbarn misst.
International
Der neue, alte österreichische Fußballmeister blieb am Ende auch in dieser Saison unantastbar. Jetzt wartet die Champions League.
Touristen müssen bei der Ankunft in Griechenland jetzt mit Coronatests und Quarantäne rechnen. Kriterien für Testung sind geheim.
Einreisebeschränkung gilt nur für Gütersloh.
Fleischer, Bäcker & Co. orten Ungleichbehandlung. BMF: Betriebe umfasst.
Analyse. Die Wahlen in Frankreichs Städten und Gemeinden waren ein Desaster für Präsident Macron.
Uncategorized
US-Sängerin Beyoncé nutzte Auszeichnung bei den BET Awards für eindringlichen Wahlappell.
Gestern Abend sind gleich fünf Volksbegehren zu Ende gegangen, vier davon formell erfolgreich. Das Klimavolksbegehren kommt auf insgesamt 380.000 Unterschriften.
Thema des Tages
Fördermillionen für E-Mobilität, Autobranche will aber auch Hintertürl für Verbrennerprämie: So läuft der Kraftakt mit der Regierung.
Wirtschaft