Politik
ANALYSE. In Villach wählen die Grünen heute Vizekanzler Kogler erneut zum Chef. Doch nach drei Jahren mit ihm an der Spitze regt sich leiser Unmut mit Ost-West-Gefälle. Von Christina Traar
Außenminister Alexander Schallenberg hat sich dafür ausgesprochen, dass die Europäische Union der Ukraine zwar eine europäische Perspektive, allerdings keine Vollmitgliedschaft anbieten soll.
Pro & Kontra
Der neue österreichische Teamchef gilt als Vater der Red-Bull-Lehre.
Tribuene
Tiefe Betroffenheit nach Unglück auf Philippinen.
International
Delfine im Kriegseinsatz: Russland setzt die intelligenten Tiere ein, um feindliche Taucher aufzuspüren oder Minen zu orten.
Im Osten der Ukraine tobt der Krieg heftig. Stahlwerk Asowstal weiter belagert.
Boris Becker erlitt seine schlimmste Niederlage: Zweieinhalb Jahre Haft.
Mit 170 Millionen Euro Konzernergebnis vor Steuern steht die Bahn bilanziell besser da als 2019. Der Passagier- und Güterboom fehlt aber noch. Ohne Zuschüsse wären die Corona-Bremsspuren tief. Von Claudia Haase
Wirtschaft
Ralf Rangnick wird beim ÖFB garantiert jeden Stein umdrehen. Das kann für eine große Weiterentwicklung sorgen.
Als der Name Ralf Rangnick im ÖFB Konturen bekam, war das Rennen um den Teamchefposten gelaufen. Von Hubert Gigler
James Corden kündigt seinen Abschied von der „Late Late Show“ an und verspricht einen „Knall“.
Sport
Wenig Zeit zum Wunden lecken blieb zahlreichen Vereinen nach dem Cup-Aus unter der Woche. In der Meisterschaft gilt es nun die Fans wieder zu versöhnen.
Austria Lustenau trifft heute (14.30 Uhr) auswärts auf BW Linz. Es ist die schwierigste der noch anstehenden Aufgaben.
Die Dornbirner haben in der 27. Runde der 2. Liga das Farmteam der Rapidler zu Gast. Spiel zwei unter Interimscoach Klaus Stocker wird um 14.30 Uhr angepfiffen.
Leute
Subunternehmer haftet gegenüber Auftraggeber für nicht ordnungsgemäß zugestellte Pakete mit Coronatests, kann aber gegen seine Mitarbeiterin wohl keinen Regress nehmen.
Klagender Ex-Mitarbeiter sagt, er sei nicht betrunken gewesen, zudem sei die Entlassung zu spät erfolgt.
Vorarlberg
Die HLA-Saison für Bregenz Handball ist nach einer 26:28-Niederlage im Viertelfinale gegen Linz vorzeitig beendet. Das Burger-Team scheiterte völlig verdient.
Alpla HC Hard ist 60 Minuten vom Saisonende entfernt. Allerdings ebenso lange vom Aufstieg ins HLA-Halbfinale. Heute (19) fällt gegen Schwaz die Entscheidung.
Neuerungen sollen die Straßen für Fußgänger und Radfahrer sicherer machen.
Der neue Spielplan des Vorarlberger Landestheaters:
Budgetkürzungen, fünf Uraufführungen und eine Oper
Abends gemütlich auf Sofa liegen, statt auf Probe zu gehen: Das war während Lockdowns Realitität. Zu viele dürften sich daran aber nicht gewöhnt haben, denn Vereine beklagen keinen großen Mitgliederschwund.
Einige Sängerinnen und Sänger kehrten nach den Coronapausen nicht zu ihren Kirchenchören zurück.
Menschen waren während Lockdowns auf Suche nach sinnvoller Tätigkeit, die sie beim Roten Kreuz fanden.
Vereinzelt haben Mitglieder der Musikvereine ihre Instrumente an den Nagel gehängt. Andererseits werde Musik und Kameradschaft jetzt mehr geschätzt.
Kultur
Feuerwehren hätten während Pandemie immer proben dürfen. Sie verloren einige wenige Mitglieder. Für Jugend wurden attraktive Online-Angebote erstellt.
Wanderführerin Hertha Glück und Fotograf Gerhard Vylet wandern ab Stallehr zum Rappenkopf, hinab zum Felsen Diebschlössle und weiter nach Lorüns.
Länder-Finanzreferenten trafen sich in Feldkirch. Vorarlberg erhält rund 23 Millionen Euro aus dem Topf.
Geschäftsergebnis hat sich wieder deutlich erholt, heißt es seitens des Geldinstituts. 2022 von Unsicherheit geprägt.
Offene Abstimmung über Betriebsrat in der ÖVP-Landesgeschäftsstelle könnte Konsequenzen haben. Opposition erneuert Rücktrittsforderungen an Landeshauptmann.
Die Szenerie am Sternenhimmel hat sich nachhaltig verändert. Markante Wintersternbilder sind verschwunden. Jetzt zieht der Löwe die Blicke auf sich.