



















Zoom
Politik
Sinneswandel
Wirtschaftsbund soll sich angezeigt haben
Wie der „Standard“ berichtet, soll sich der Vorarlberger Wirtschaftsbund wegen Steuerhinterziehung angezeigt haben.
Bau der Rheinbrücke liegt im Zeitplan
Derzeit erfolgt die Fertigstellung der Fahrbahn, danach sollen die Masten der neuen Brücke errichtet werden.
Die ÖVP wird handeln müssen
Erstes Baulos für neues Hallenbad vor Beschluss
Neubau des städtischen Hallenbads in Bregenz wird langsam, aber sicher konkret. Heute findet die Bau- und Betriebsanlagen-Vehandlung statt. Am Donnerstag folgt der Beschluss für das erste Baulos.
Höhere Wohnbeihilfe: FPÖ bringt Antrag ein
Wohnbeihilfe soll erhöht und Bezieherkreis in Richtung Mittelstand erweitert werden.
Kranke Eschen in Dornbirn gefällt
Logistiker mit neuem Standort in der Türkei
Stadt Mersin gilt als Drehscheibe für Transporte in Kaukasus, den Nahe und Mittleren Osten sowie Zentralasien.
Zu viel Stress, zu wenig Zeit
13 Jahre Haft nach versuchtem Mord
Zudem Einweisung in Psychiatrie. Vorbestrafter 24-Jähriger stach im April 2021 in Hard im Vorbeifahren als Radfahrer einer Fußgängerin ein Messer in den Rücken.
Vorarlberg
Lustenau
kompakt
Bei Frontalkollision leicht verletzt
Alkoholgrenze für Täter: 0,5 Promille
Wenn gewalttätiger Ladendieb gegen Bewährungsauflage verstößt, muss er gesamte Geldstrafe bezahlen.
Jugendliche trafen sich für Schlägerei
Fußballklubs und Stadt sammeln für Ukraine
In Bregenz treten erstmals Schwarz-Weiß und Viktoria gemeinsam an, um für den guten Zweck zu spielen.
Gemeinde bleibt in „Leader“-Region
Blumen bleiben auf der „Bündt“
Eine faszinierende getanzte Weltgeschichte
Das „Gilgamesch-Epos“ bildet die Grundlage für die Produktion „Outwitting the Devil“ der britischen Akram Khan Company. Das Stück war am Samstag beim Bregenzer Frühling im Festspielhaus zu sehen.
Müllers „Jahreszeiten“
Konzertabsage
„Literatur hilft“
Schultheatergruppe spielt Shakespeare
Die Schülerinnen und Schüler des Borg Egg spielen unter der Leitung von Ariel Lang „Ein Sommernachtstraum“.
Tiroler Literaturpreis für Hans Platzgumer
13.500 Besucher
Höfinger gestorben
Volksoper: Ein Käfig mit Haltung
Kultur
Rainer Bonhof wird 70: „Der Blonde, der nach Netzer kam“
Er schoss wie Wyatt Earp, doch sein größter Moment war eine Vorlage: Der deutsche 1974er-Weltmeister Rainer Bonhof wird heute 70 Jahre alt.
Heimniederlage für Villach
EHC spielt mit Fragezeichen
Durch die Strafverifizierung liegen die Lustenauer in der Play-off-Halbfinalserie gegen die Cracks aus Asiago mit 0:1 hinten. Das könnte heute zusätzliche Motivation sein.
Mathias Graf mit seinem achten Saisonsieg
Der Dornbirner Mathias Graf feiert in Les Contamines seinen achten Saisonsieg im Europacup
Ski Alpin
Penalty kostet Pauger mehrere Plätze
Admira für Westliga qualifiziert
Zwei Podestplätze für Team Vorarlberg
Heimsieg
Lions verlieren
Vatikan gibt keine Regeln vor
Bischofskonferenzen sollen selbst über Coronamaßnahmen bei den Osterfeierlichkeiten entscheiden.
Mit Prominenten zum Comeback
Sport
musers Marie
Für mehr Gehalt auf der Straße demonstriert
Wegen der Inflation und des Ukraine-Krieges werden die aktuellen KV-Verhandlungen härter geführt. Es geht sogar das Gespenst einer Lohn-Preis-Spirale um: zu Recht?
Nummer 1 der Welt, aber nicht in der Familie
Mit dem Erfolg beim WGC-Matchplay stürmte Scottie Scheffler auf den Golfthron. Matthias Schwab ist ein guter Freund des 25-Jährigen.
Der zweite Spieler im Hunderterklub
Die Gäste wollen den Erfolgslauf fortsetzen
Appell: „Kommt wegen der Ukraine“
Sein eigener Schatten war zu lang
Franco Foda ist in erster Linie an sich selbst gescheitert, er sprang nicht über seinen Schatten. Mit dem Spiel gegen Schottland (20.45 Uhr) nimmt er Abschied als Teamchef.
Lexikon
Fintech gibt so lange frei, wie man will
Unbegrenzter und voll bezahlter Jahresurlaub für über 1000 Mitarbeiter.
Szekeres kann nicht mehr Präsident werden
Karmasin nach 26 Tagen enthaftet
Wien als Riesenrad für russische Spione
Wien gilt als Umschlagplatz für Spione, immer wieder werden Fälle bekannt. Die äußerst liberale Haltung Österreichs dazu könnte sich bald ändern.
Wer überwacht die Verfassungswächter?
Seit Monaten sollten Experten die DSN überwachen. Noch immer wird über ihre Besetzung gerungen.
Vom Flanieren auf dem roten Teppich
Bei den Designern glühten für die Oscar-Nacht die Finger: Neben klassischen Roben gab es auch modische Gustostückerln.
Oscar-Filme streamen
Information
Aus dem Leben einer Lagunen-Möwe
Prügel für Hollywood
Plötzlich weiblich, queer, divers und inklusiv: Dass das kleine, feine Gehörlosen-Drama „Coda“ bei den Oscars in der Königsklasse „Bester Film“ gewann, könnte Zäsur sein.
Geheim-Reform
Nemecz fiel zurück
Thiem zurück auf dem Court
Dominic Thiem gibt in Marbella sein Comeback.
Nachrichten
Freude, Tränen, Watschen
Die 94. Oscar-Gala ist Geschichte und hat durchaus historische Gewinne zu vermelden. In Erinnerung bleiben wird dennoch eine Watschen von Will Smith. Leisere Töne schlägt der beste Film an: „Coda“ reüssierte.
Das wird das Duell des Jahres
In einem sehenswerten Zweikampf gegen Leclerc sicherte sich Max Verstappen den Sieg in Jeddah.
Schumacher „nur“ als Fan beim Rennen
Mick Schumacher blieb beim Crash unverletzt.
Leserbriefe
Erster Sieger aus Eritrea
Leute
Draisaitl in Front
Nur schnell wieder heim
„Putin hat sich schon lange auf diesen Krieg vorbereitet“
Russlands Wirtschaft müsse schärfer sanktioniert werden, fordert der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets.
Wirtschaft
Formel-1-WM
Schweden ist kein neutrales Land mehr
Abramowitsch als Vergiftungsopfer?
Tribuene
Kein Rubel rollt
Solidarität statt Quotenstreit
Mit der Zahl der Vertriebenen wachsen die Probleme für die EU. Beim Rat der Innenminister zeigt sich aber: Quoten sind kein Thema.
17 Feldspieler
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.