Titel
Bregenz. Bürgermeister Michael Ritsch bringt am Dienstag im Stadtrat die Personalie des Stadtamtsdirektors zur Abstimmung. Reinhold Einwallner wird diesen Posten bekommen. Neos und ÖVP sind schockiert. Seiten 16/17 Paulitsch
Politik
Laut Branchenverband geht es nicht um faktenorientierte Kommunikation, sondern um klassische Werbemaßnahmen.
Am Dienstag wird im Bregenzer Stadtrat über die Bestellung von Reinhold Einwallner als neuer Stadtamtsdirektor abgestimmt. ÖVP und Neos sind schockiert.
Landesregierung genehmigte zweite Rate an „strukturstärkenden Bedarfszuweisungen“.
Der 3. Dezember ist der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderung“. Durch die Corona-Krise hat sich auch ihr Leben und Alltag stark verändert.
Tribuene
OLG hob Urteil auf, mit dem Angeklagter für Mittelhandknochenbruch verantwortlich gemacht worden war. Gutachter meint, Opfer habe zugeschlagen und sich dabei verletzt.
Schuldspruch wegen versuchter Körperverletzung. Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für Vorbestraften.
Vorarlberg
Pflanzenkrankheit setzte den heimischen Obstbauanlagen zu. Vor allem Birnenbäume haben den Bakterien wenig entgegenzusetzen, wenn sie infiziert werden.
Insgesamt werden mehr als 100 Projekte in Vorarlberg vom Ministerium finanziell untersützt.
Abgespeckte Variante des Stadttunnels soll Verkehrsentlastung bei gleichzeitiger Senkung der Kosten bringen.
Interview. VLV-Vorstandsdirektor Robert Sturn spricht über das neue Buch, die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Versicherung und die Menschen sowie die Zukunft der VLV.
Die Vorarlberger Landes-Versicherung brachte zum 100-jährigen Bestehen eine etwas andere Firmenchronik heraus.
Dekorationen mit Naturmaterialien und metallene Accessoires sind ebenfalls gefragt, sagt Edith Klinger von „ediths“.
Gemeinsames Unternehmen soll die Marktposition von pratopac und der Fidel Gmeiner GmbH & Co KG stärken.
Schräg, kritisch, humorvoll und aktuell zeigt sich der Blick
in das Jahresprogramm vom Kunsthaus Bregenz.
Anerkennungspreise für Sarah Rinderer und Katharina Klein. 2021 werden fotografische Werke prämiert.
Automobilwirtschaft formiert sich
gegen grüne Steuerpläne für Autos. Kritik richtet sich jetzt erstmals auch offen gegen die ÖVP.
Spielbericht. Die Bulldogs gewinnen 3:2 nach Verlängerung gegen Villach. Das Siegtor erzielt Andrew Yogan auf unnachahmliche Art.
Den Dornbirnern werden gegen Leader Liefering zwei Unaufmerksamkeiten zum Verhängnis. Endstand auf der Birkenwiese: 2:1 für die Salzburger.
Die VEU und der ECB bekommen es mit den Kellerkindern KAC II und Linz II zu tun. Der EHC hingegen kreuzt die Schläger mit der auf Platz eins liegenden Jungtruppe aus Salzburg.
Einziges Spiel der 12. Runde geht beim HC Hard über die Bühne. Bjelis-Truppe benötigt gegen Krems einen Punkt, um auf Platz zwei vorzurücken.
Kultur
Kardinal Schönborn zeigt sich empört über offenbar antisemitisch motivierten Übergriff.
Wirtschaft
Konferenz zwischen Kurz und von der Leyen.
Natureroberer mit der Linse: Zwei Österreicher wurden als „Wildlife Photographer of the Year“ geehrt.
Sport
Der Innviertler Ort Fucking wird 2021 umbenannt, die Ortsnamen werden trotzdem nicht Oed in den Bergen.
In den Winterferien könnten Skipisten aufsperren, Hotels geschlossen bleiben – nicht wegen Merkel, sondern aus Angst vor drittem Lockdown.
Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler über die Abwägung, wann wir wieder Ski fahren werden können – und darüber, warum der Handel, wenn er wieder aufmacht, unter scharfe Kontrolle kommen soll. Von Georg Renner
Die Regierung wird nicht müde, den Corona-Impfstoff als die große Erlösung zu preisen. Hoffentlich beschert uns die Politik nicht vorher noch einen dritten Lockdown.
Ein Rabbiner wurde von einer Unbekannten attackiert. Die Frau hatte ein Messer und gab judenfeindliche Parolen von sich.
Leserbriefe
Wie war das mit dem leider nicht erfüllbaren Wunsch nach einem besinnlichen und ruhigen Advent?
Leute
ESSAY. Ich höre, Gedichte seien nicht mehr zeitgemäß. Das Innehalten findet in dieser Wirklichkeit keine Entsprechung. Das ist nicht das Problem der Dichtung, das ist das Problem der Unzeit. Von Laura Freudenthaler
Für die Bürgermeisterin von Fucking erfüllt sich ein ersehnter Wunsch.
Österreich
Rapids Einzug ins Sechzehntelfinale entscheidet sich am 10. Dezember.
Alexis Pinturault gewann das Finale des Parallel-RTL im „Duell der Giganten“ – Adrian Pertl fuhr auf den starken Rang vier.
Thema des Tages