





















Zoom
Politik
Nationalrat: Großer Kehraus im Hohen Haus steht an
Vor der Sommerpause soll noch eine Vielzahl an Gesetzen durchgepeitscht werden. Das sind die wichtigsten Punkte.
Neuer Anlauf in der Zypern-Frage
Cannabiszüchter und zwei Komplizen festgenommen
Trio soll mehrere Kilo Marihuana verkauft und dabei mindestens 18.000 Euro Gewinn erzielt haben.
Auf der Suche nach Seriosität
Die Abschaffung des Pflegeregresses ist populär, meint Soziallandesrätin Wiesflecker. Doch Finanzierung und Folgen seien zu wenig berücksichtigt.
Regionalität und Qualität sind gefragt
Reißverschluss-Verfahren gilt jetzt auch bei der Ländle-ÖVP
Die Suche nach geeigneten Kandidatinnen scheint sich dem Vernehmen nach etwas schwerer zu gestalten.
Österreich
Keine Einigung auf Koalitionsebene
Altkleider: Gemeinden wollen Geld
Die Altkleidersammlung ist für die Caritas ein gutes Geschäft. Jetzt will der Umweltverband die Konditionen neu verhandeln.
Auszeichnungen für Vorarlberger Firmen
„Global Player Award“ für Blum
Verpackungshersteller Alpla kauft italienische Firma
Mit der Übernahme des Unternehmens Propack in der Provinz Ferrara hat Alpla acht Standorte in Italien.
Umweltzeichen für heimische Schulen
Strenge Strafe nach brutalen Attacken
Dreieinhalb Jahre Haft für 51-Jährigen, der 36-Jährige mit Ast und Schürhaken geschlagen und mit Pistole bedroht haben soll.
Hohenweiler
Lokal
kompakt
Diebe entwendeten vier Arbeitsgeräte
Ex-Mandant klagt seinen Anwalt auf Schadenersatz
Klagender Bauherr behauptet, sein Rechtsanwalt habe ihn in Bauprozess mangelhaft vertreten.
Wasserretter wurde zum Lebensretter
Spaß an der Bewegung vermitteln
Am Dienstag ging an der MS Feldkirch-Oberau das erste Uniqa Trendsportfestival über die Bühne. Ein Einblick.
Baur trainert SW Bregenz
Der WM-Teilnehmer und vierfache österreichische Meister Michael Baur übernimmt das Traineramt beim Vorarlbergligisten Schwarz-Weiß Bregenz.
Schmidt und Ngamaleu lernen sich heute erstmals kennen
Der Trainer und sein Stürmer treffen sich einen Tag vor dem ersten Pflichtspiel in Tiflis zum ersten Mal.
Emotionen und kein Rasenschach
Altach Trainer Klaus Schmidt möchte am Donnerstag im Hinspiel der Europa-League-Qualifikation in Georgien gegen Chikhura Sachkhere „den Himmel brennen lassen“.
Brändle-Teamkollege gibt positive Dopingprobe ab
Andre Cardoso wurde von seinem Team Trek-Segafredo suspendiert. Bei der Tour de France startet nun Zubeldia.
Vier Ländle-Sportler in Györ
Bregenz nimmt drei Neue unter Vertrag
Brajkovic spricht im College vor
Spies in Klaus nicht zu schlagen
Skiverband zieht positive Bilanz
Gestern fand in der Sporthalle am See in Hard unter positiven Vorzeichen die Jahreshauptversammlung des Vorarlberger Skiverbands (VSV) statt.
Schwierige Winde beim Harder Cup
Minigolfanlage feierlich neueröffnet
Kunstvolles an und in der Natur entdecken
„Frutz Art“: Bereits zum dritten Mal erkunden am Dienstag Rankweiler Kindergarten- und Schulkinder den Naherholungsraum Frutz, testen, was aus Flusssteinen alles werden kann, baden, grillen – und nehmen später ihren Müll wieder mit.
Toleranz und Liebe
Reiches Programm mit Passion
Die Schubertiade überzeugte im Juni mit einem dichten, leidenschaftlichen Programm.
Sport
kompakt
Kult: Verschiedenste Exponate im Zeppelin Museum zu sehen
In der Sommerausstellung im Zeppelin Museum werden unterschiedliche Werke zum Thema „Kult“ gezeigt.
musers Marie
Klammeraffen
Möge der Honig gelingen
Geheimratskäse
Österreich schafft das Amtsgeheimnis vorsichtshalber doch noch nicht ab. Man kann schließlich nie wissen. Und deshalb soll man auch nicht!
Wahltaktischer Schachzug
Merkels Kurswechsel setzt die Konkurrenz matt.
Die Beisetzung
Fehde wirft Schatten auf Totenmesse
Bitterer Streit innerhalb der Familie Kohl war auch bei der Trauerzeremonie in Berlin Thema. Politik nahm kirchlich Abschied.
Kein Selfie im Bad
Historisches Urteil zu Srebrenica
Niederlande haben Mitschuld an Tod der Flüchtlinge.
„Ehe für alle“ wohl bald Realität
SPD drängt auf schnelle Abstimmung im Bundestag.
Presseschau zum US-Einreiseverbot
Vom schwarzen Riesen am See
Helmut Kohl gehörte zum Wolfgangsee wie die deutsche Einheit zu ihm: Eine Spurensuche in St. Gilgen, wo der kürzlich verstorbene deutsche Altkanzler jahrzehntelang seine Sommerferien verbrachte. Von Manuela Swoboda
Gealterte Raketenwürmer
27 Jahre nach der Veröffentlichung des Kultfilms wird der Kassenschlager „Tremors“ neu verfilmt. In einer Serie.
Die beste Reisebegleitung
Kultur
Kates Visagistin gibt Tipps
Das Vatersein fordert
Der Schlüssel
Leute
Meine Hochzeit war schmucklos. Jene meiner Tochter genau richtig. Andere wiederum gehen es ganz groß an.
Ich kenne sie alle
Gegen den Kontrollverlust
Kein Referendum
Unterschiedliche Politikergenerationen
Tribuene
Grazer Amokfahrer: Es bleibt lebenslang
Wiener Oberlandesgericht bestätigte Strafhöhe für Alen R. Dieser trug Rosenkranz um den Hals.
Inter-Star Perisic begibt sich auf Sand
Eine Kampfansage von Vidal
Chile fordert heute Portugal im Confed-Cup-Halbfinale.
Almer wird schon wieder operiert
Westbrook ist wertvollster NBA-Spieler
Rasen ist für Thiem keine gmahde Wiesn
Dominic Thiem scheiterte in Antalya an der Nummer 222 der Welt, dem Inder Ramkumar Ramanathan, mit 3:6, 2:6.
International
Brüssel lässt die Muskeln spielen
Mit einer Rekordstrafe von 2,4 Milliarden Euro will die EU-Kommission Google bändigen. Was auf den Präzedenzfall nun folgt.
Von Froogle, AdSense und 5,2 Terabyte an Daten
Amtsgeheimnis bleibt bestehen
Haider-Maurer kehrt zurück
Eltern tot: Prozess
Warnung per App
Sonntag
Messerattacke in U6
Drogen im Drehturm
Team Stronach wird nicht antreten
SP zwingt VP in Regress-Disput
Alle sind inzwischen für die Abschaffung des Pflegekostenrückersatzes, aber die ÖVP will ein Finanzierungsmodell ohne Erbschaftssteuer. Eine Einigung ist möglich, aber noch nicht in greifbarer Nähe.
Wirtschaft
Keine besten Freunde
Tipps zur Stauvermeidung
Ab Mitte Juli erwarten Experten die größten Reisewellen.
Kinder als Pakete
Ob die Betreuung der Kinder im Sommer ein Privatproblem der Eltern ist? Ja, ist es, sollte es aber nicht sein.
Thema des Tages
Ein Tarif von Zahnspange bis Rollstuhl
Riesenunterschiede zwischen Bundesländern fallen. Die Krankenkassen haben sich darauf geeinigt, elf von 23 Leistungen zu vereinheitlichen. Beschlüsse bis Herbst.
200.000 E-Cards im Jahr weg
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.