Titel
Nachtslalom. Nach Rang sechs im ersten Durchgang triumphierte Marco Schwarz erstmals beim Nachtslalom in Schladming. Der Halbzeitführende Manuel Feller schied ebenso aus wie Michael Matt. Seiten 28/29 AP
Politik
Organisatorische Basis und Infrastruktur für Covid-19-Impfungen in Vorarlberg sind bereit. Die verschiedenen Impfstoffe sind jedoch noch immer Mangelware.
Rück- und Ausblick auf den Arbeitsmarkt gaben AMS-Geschäftsführer Bernhard Bereuter und seine Stellvertreterin Katharina Neuhofer.
AK: Arbeitgeber sollten Möglichkeit zur Weiterbildung ihrer in Kurzarbeit befindlichen Mitarbeiter mehr nutzen.
AK Vorarlberg und Land haben sich geeinigt, dass das Land entgegen ursprünglichen Planungen 50 Prozent sämtlicher geleisteter und noch anstehender Zahlungen aus dem AK-Härtefonds übernehmen wird.
Weil die versprochenen FFP2-Masken an Senioren noch nicht geliefert wurden, schlägt der PVÖ Alarm.
Mit einem Stadtratsbeschluss wird Entwicklung des Weiherviertels in Bregenz in die Hände der Eigentümer gelegt.
Stadt Feldkirch plant Ausschreibung. In einem nächsten Schritt soll das Gebäude saniert werden. Ob von der Stadt oder dem künftigen Mieter, ist noch offen.
Michael Kögler, Vorsitzender des Vorarlberger Landesverbands für Psychotherapie (VLP), zum internationalen Holocaust-Gedenktag über Parallelen zur heutigen Corona-Zeit.
Interview. Die Dornbirner Autorin Maya Rinderer über ihren Umgang mit dem Thema Holocaust.
Bregenz ist Spitzenreiter im Landeshauptstadt-Vergleich und innerhalb Vorarlbergs weist der Bezirk Feldkirch den höchsten Anteil an neuzugelassenen E-Pkw auf.
Teilbedingte Geldstrafe von 12.000 Euro für unbescholtenen 28-Jährigen: Betrunkener Autofahrer bot einem Polizisten 200 Euro für Verzicht auf Führerscheinabnahme an.
Thema
Vorarlberg
Freispruch von Wilderei. Anderer Tierprozess wurde vertagt: Hat Hundetrainer seinen Hund geschlagen?
Mit einem Konzert mit Philipp Lingg & Band startet „Achtung Kultur“ in der Kammgarn Hard. Es folgen drei weitere Livestreams.
Das Frauenmuseum Hittisau bietet in einem Kooperationsprojekt ein Online-Ritual am 2. Februar an.
Im ersten Auswärtsspiel des Jahres tritt Altach heute (18.30 Uhr) bei der WSG Tirol an. Die eigene Offensive konnte bisher kaum aufzeigen und im Mittelfeld herrscht Personalmangel.
Kultur
Die Angst vor den Virusmutationen geht auch bei Österreichs Nachbarstaaten um. Ohne einen Lockdown kommt derzeit keiner aus. Ein Rundblick über Österreichs Grenzen hinaus. Von Maria Schaunitzer
Entwurf für Compliance-Regeln präsentiert.
Keine gute Idee, in Audio-Talk-Apps oder in SMS sich über „Merkelchen“ oder Kanzler Kurz zu belustigen.
Wirtschaft
Tennisspielerin Naomi Osaka ist neue Botschafterin der Luxusmarke – wie viele Berühmtheiten vor ihr.
Sport
Nach dem Rücktritt von Premier Conte führt Staatspräsident Sergio Mattarella Italien nun durch die Regierungskrise.
Tirol erleidet ein zweites „Ischgl-Image“: wegen leichtsinniger Urlauber und junger Partytiger, die sich als Arbeiter ausgeben.
Vor dem U-Ausschuss sagten gestern zwei SPÖ-nahe Zeugen aus, denen das Video angeboten worden war.
Leserbriefe
Leute
Strenge Einreiseregeln mit Test- oder Impfnachweisen sollen die Luftfahrt wieder in die Höhe bringen. Gegen Landeverbote bringt sich Staatssekretär Magnus Brunner in Stellung.
Auch rund ums Rennen gibt Corona den Takt vor.
Keine Fans, viel Schnee – und ein Mann, der alles überstrahlte: Marco Schwarz fuhr zum ersten Sieg im Klassiker auf der Planai. In einem Rennen, das viele Dramen, viel Schnee und Überraschungen bot.
Tessa Worley widmete ihren RTL-Sieg in Kronplatz Freund Julien Lizeroux, der in Schladming seinen Abschied gab. Die ÖSV-Läuferinnen enttäuschten.
Österreich
Günter Bresnik ist neuer Coach von Gael Monfils. Der Streit mit Dominic Thiem ist noch nicht beigelegt.
Karriereende nach 21 Jahren dort, wo alles begann: in Österreich.
International
ÖHB-Team trifft zum Abschluss auf Tunesien.