Politik
Frage & Antwort. Die Sonderbetreuungszeit griff bisher nur bei geschlossenen Schulen. Eine Gesetzesänderung soll Eltern ermöglichen, Kinder im Lockdown auch vorsichtshalber zu Hause lassen zu können. Von Veronika Dolna
Über Impfungen wird täglich gesprochen. Oft bleibt aber unklar, was im Körper durch die Verabreichung eines Vakzins passiert. Eine Erklärung.
Höhepunkt der vierten Welle wohl erreicht. Kritische Lage in Salzburg, Oberösterreich.
Wien und das Burgenland haben sich im Laufe des vergangenen Halbjahres zu Musterschülern in Sachen Corona- Management entwickelt. Was machen die von der SPÖ regierten Länder im Osten anders? Von Christina Traar
Frühes Anziehen der Schrauben im Sommer, Fokus auf Expertenmeinung.
Mit Lotterie und trotz politischem Zick-Zack-Kurs zum Impfmeister.
In Deutschland sind nun die Weichen für die Ampel gestellt: Als erste Maßnahme verkündet der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz den Aufbau eines eigenen Corona-Krisenstabs.
Thema des Tages
„Impfen ist Ausweg aus der Pandemie“, so Scholz.
Die neue schwedische Regierungschefin Andersson trat nach nicht einmal einem Tag im Amt zurück. Als ihr Budgetplan scheiterte, zog sie die Reißleine.
International
Macht eine Low- Carb-Diät Ausdauersportler wirklich schneller, schlanker und gesünder? Eine Ernährungsexpertin klärt auf.
Besser leben
Ein Drittel fiel im Hinblick auf Umwelt und soziale Faktoren durch.
Die Banken stehen hervorragend da und sind eine starke Stütze in der Krise. Beim überhitzten Immo-Markt kann sich die OeNB langsam Regeln für Kredite vorstellen.
Wirtschaft
Für Gewerbe und Handwerk gelten mitunter kuriose Regeln. So dürfen Tischler nur beraten, nicht verkaufen.
Sport
Die Grazer zeigten in dieser Saison unterschiedliche Leistungen. Im heutigen Spiel (21 Uhr, ORF 1, Sky) gegen Eindhoven braucht es jedenfalls einen richtigen Kraftakt.
Rapid-Interimscoach Steffen Hofmann brennt auf sein Debüt im Europacup: das Geisterspiel gegen West Ham.
Bayernstar befindet sich in häuslicher Isolation.
Doppel-Ass Oliver Marach spricht vor dem Davis Cup in Innsbruck über die Chancen Österreichs, seinen baldigen Rücktritt und das heikle Thema Impfen. Von Alexander Tagger
Jon Batiste ist mit elf Nominierungen Favorit für die Grammys. Dort mischt auch wieder ein Österreicher mit.
Die Dortmunder verlieren 1:3 in Lissabon und sind damit bereits vor dem letzten Gruppenspieltag ausgeschieden.
Verfassungsgerichtshof hob gleichheitswidrige Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts auf: Betreiber von Skigebiet stehe Entschädigung nach Epidemiegesetz doch zu.
Leute
36-jähriger kam für gefährliche Drohung trotz 15 Vorstrafen mit Geldstrafe und bedingter Haftstrafe davon.
Vorarlberg
Die aus Deutschland stammende Kristina Hammer (52) ist ab 2022 Präsidentin der Salzburger Festpiele.
Doppelt so viele Zuschauer können den Abozyklus 2022 des Concerto Stella Matutina besuchen.
Positive Bilanz der November-Ausgabe der Montforter Zwischentöne. Die Schau von Orly Zailer wurde verlängert.
Mit der neuen Kampagne „Ländleshopper“ will die Wirtschaftskammer das Bewusstsein für regionalen Einkauf stärken.
Gestern sind bis zum Nachmittag weitere sechs Menschen in Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben.
Der Christkindlmarkt in Dornbirn ist aufgrund des Lockdowns geschlossen. Nur drei Tage hatte er geöffnet. Aussteller und Veranstalter hoffen auf ein Ende des Lockdowns.
Durch eine Erweiterung der Gastgartenregelung darf in Bregenz auch im Winter draußen bewirtet werden.
Die Stadt bestreitet eine finanzielle Schieflage des Stadtspitals, die Neos wollen Klarheit für die Facharztausbildung.
Unos-Landessprecher Sasha Petschnig ist schon vor Monaten zurückgetreten und als Parteimitglied ausgeschieden.
Leserbriefe
Kultur
Die mit der Torausbeute hadernde VEU Feldkirch trifft im ersten Spiel ihres Derby-Heimdoppelpacks – am Samstag kommt Erzrivale Lustenau – heute (19.30 Uhr) auf den EC Bregenzerwald.