Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Frohe Weihnachten

Austausch. Christbaumschmuck aus verschiedenen Ländern Europas haben die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Klösterle heuer erhalten. Sie selbst haben Krippen aus Eisstielen an andere Schulen geschickt. Seiten 16/17 Hartinger

Thema

Vorarlberg

Keine Weihnachten unter Palmen

Trotz aller Auflagen ist Reisen derzeit möglich. Aber es sind nicht viele, die es in die Ferne zieht. Denn man braucht viel Zeit und Geld.

Im freien Gelände ist Vorsicht geboten

Land, Initiative „Sicheres Vorarlberg“ und ­Alpinorganisationen appellieren an Risikobewusstsein – Leitfaden für richtiges Verhalten abseits gesicherter Pisten präsentiert.

Über 100 KilogrammMarihuana angebaut

Staatsanwaltschaft klagte in ungewöhnlichem Drogenverfahren an: Professionelle Bande soll drei Häuser gemietet und in Kellern im großen Stil Cannabis angebaut haben.

Kultur

Künstlerischer Umgang mit der Gegenwart

Unter dem Titel „Brot und Spiele“ stellt Ulli Knall im Kollektiv in Bregenz Keramik­arbeiten aus den vergangenen zwei Jahren aus – zum Glück auch im Schaufenster.

Wirtschaft

Sport

Auf Dornbirn warten bissige Haie

Der DEC empfängt am Stefanitag den HC Innsbruck. Beide Teams sind exzellent in Form, beide Teams liegen in der Formtabelle der jüngsten fünf Spiele unter den Top drei.

Leserbriefe

Leute

„Machen wir das Beste daraus“

Weihnacht in Zeiten der Pandemie, von New York über Mailand bis Sydney: weniger ausgelassen, aber originell und sehr beseelt. Von unseren Korrespondenten aus aller Welt und einem Gedenkdiener in Israel

Thema des Tages

Tatsächlich Weihnachten

Der heutige Heilige Abend ist ein Bruch mit vielem, was Weihnachten bisher ausmachte. Vielleicht öffnet er gerade deshalb den Blick auf das Wesentliche.

Schutzschirm für Konzerte und Messen

Wer traut sich in diesen Tagen noch, eine aufwendige Veranstaltung zu planen? Der Staat spannt einen Schirm auf, um die Veranstalter vor dem Totalabsturz zu bewahren.

Didi und die geheimen Zeichen

essay. Der frühere Fußball-Teamchef Didi Constantini (65) ist an Alzheimer erkrankt. Seine Tochter Johanna beschreibt in einem aufwühlenden Buch das Erlebte. Und sie erinnert sich an einst. Von Hubert Gigler

Weihnachten im Elend, aber in Frieden

Die Menschen hungerten, froren. Nach sechs Jahren Krieg konnte aber im wiedererstandenen Österreich erstmals wieder ein friedliches Fest zu Jesu Geburt begangen werden. Erst später erfährt Weihnachten 1945 eine Verklärung – wegen einer Rede des neuen Kanzlers Leopold Figl, die er damals gar nicht gehalten hat. Von Christian Weniger

Tribuene

Österreich

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.