Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

International

Prognostizierte Verluste für die Grünen

Landessprecher Johannes Rauch gab beim Sora-Institut eine Umfrage in Auftrag, um ein Stimmungsbild vor den Landtagswahlen zu zeichnen. Das Ergebnis bestätigt den bundesweiten negativen Trend.

Vorarlberg

„Weder Erwachsene noch Kinder sind darin glücklich“

Interview. Die in den USA lehrende gebürtige Tiroler Politologin und Autorin Mariam Tazi-Preve wollte Anfang April für einen Vortrag nach Bregenz kommen. Der Termin wurde vorerst abgesagt. Wir haben aber mit ihr über das Thema ihres geplanten Referats – „Das Versagen der Kleinfamilie?“ – gesprochen.

Kiesabbau in Altach wirbelt Staub auf

BH-Bescheid für 35-Jahre-Projekt in Kürze erwartet. Bürgerinitiative plädiert für nachhaltige Verkehrslösung. Gemeinde baut auf einen Autobahnanschluss im ­Bereich der Raststätte Hohenems.

Mehr Fälle und sinkende Impfmoral

FSME-Erkrankungen nehmen österreichweit sprunghaft zu. In Vorarlberg blieben die Zahlen konstant, doch die Gefahr bleibt bestehen: für heuer wird wieder starkes Zeckenjahr erwartet.

Präzisionsarbeit in der Glockenstube

Sechs Monate blieb Vorarlbergs größte Glocke stumm, nun läutet sie wieder. Die NEUE hat die Reparaturarbeiten begleitet und einen Blick hinter die Mauern des für die Öffentlichkeit unzugänglichen Baudenkmals geworfen.

Die große Wanderung der Kröten

Jedes Frühjahr macht sich ein großer Zug aus Erdkröten auf den Weg zum Levner Weiher. Dafür, dass die Tiere auch dort ankommen, sorgt ein engagiertes Team von Freiwilligen.

Spuren des Pioniergeists

Über Umwege ist der Dornbirner ­Martin Rhomberg auf historische ­Fotos des Allgäuers Eugen Heimhuber gestoßen, die es nun in Buchform gibt. Heimhuber hielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter anderem den aufkeimenden Skisport in Vorarlberg fest.

Keine Kompromisse beim Schutz der Bürger

Interview. Beim Verbandstag der Vorarlberger Feuerwehren treffen sich am kommenden Freitag Florianijünger aus ganz Vorarlberg. ­Landesfeuerwehrinspektor Vetter spricht im Interview über die Situation der Ländle-Wehren und die Herausforderungen für die Zukunft.

Rettung durch die Pflanzenärztin

Die Pflanzenärztin Dr. Tina Balke aus Bad Waldsee wird gerufen, wenn Ungeziefer, Schädlinge und Krankheiten den Pflanzen zusetzen. Vom 4. bis 7. April ist sie auf der Vorarlberger Frühjahrsmesse „Schau!“ anzutreffen und gibt Tipps rund um das Thema kranke Pflanzen.

Rezepte verfeinern mit eigenen Gartenaromen

Mit dem Frühlingsbeginn startet auch die Gartenzeit. Die Sonne verwöhnt uns zu dieser Zeit mit Wärme und Energie, so dass wir uns natürlich auch mit frischem Grün verwöhnen wollen.

Karriere

Leben

Garten

Wirtschaft

Horoskop

GLAUBEN

Leserservice

Sport

Empfang mit Herz für Athleten mit Herz

Unzählige Besucher bereiteten gestern der Vorarlberger Delegation der Special Olympics am Götzner Garnmarkt einen feierlichen Empfang. Das 29-köpfige Team kehrte mit elf Medaillen von den Weltsommerspielen in Abu Dhabi zurück.

Das Credo mit den vier Säulen

Heute starten die Blue Devils ihre Saison in der zweiten Spielklasse. Der Aufstieg wird angestrebt. Vier Wörter sollen das Team zum Erfolg führen.

Von Landesrekorden zu den Olympischen Spielen

Max Halbeisen eroberte bei den Nachwuchsmeisterschaften in Graz drei Medaillen. Auf Landesebene hat der 15-Jährige bereits um die 40 Rekorde. Bis zu seinem größten Ziel ist es allerdings noch ein weiter Weg.

„Hoffentlich siegt diesmal das kleine Land“

Interview. Österreichs Nationalteam spielt heute in Haifa in der EM-Quali gegen Israel. Ein Spiel zwischen beiden Ländern ist nie nur normal, sagt die israelische Botschafterin Talya Lador-Fresher. Von Ingo Hasewend

Späte Schwangerschaftsabbrüche: Soll die Regelung geändert werden?

Bei einer schweren körperlichen und geistigen Behinderung des Kindes dürfen Ärzte eine Schwangerschaft auch nach dem dritten Monat abbrechen. Eine Bürgerinitiative fordert nun eine Einschränkung dieser Regelung. Eine Unterstützerin dieser Petition und eine Gynäkologe beziehen dazu Stellung.

Leute

Besondere Brisanz eines Spiels

Österreichs Fußballteam trifft heute auf die im Trainersektor von Österreichern beherrschte Auswahl von Israel, allen voran der vom ÖFB nicht berücksichtigte Andreas Herzog.

Der ORF als Bettelorden

Die Frage, ob die Bürger einen erneuerten Rundfunk über kollektive Steuern absichern oder als mündigen, individuellen Willensakt, steht am Ende der Dringlichkeit.

Pro & Kontra

Interview

Tribuene

Was das Smart Home (nicht) kann

Digitale Assistenten können das Leben erleichtern – auch in den eigenen vier Wänden. Man sollte sich aber genau mit dem Thema Sicherheit befassen.

Hey, Zukunft

Mercedes wirft mit seiner neuen A-Klasse mehr als einen Blick in die Zukunft: die Stärken, die Schwächen des Kompakten..

Politik

Mobilität

Kampf um die Hauptstädte

Heute wählt Salzburg seinen neuen Bürgermeister. In der Stichwahl stehen Harald Preuner (ÖVP) und Bernhard Auinger (SPÖ). Eine Analyse des Wahlverhaltens in Österreichs Städten und auf dem Land.

Wohnen

Gesundheit

Österreich

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.