Titel
Bregenz. Liste Ritsch, FPÖ und Neos plus bilden eine Allianz und wollen zukünftig die Stadtentwicklung positiv beeinflussen. Kein gutes Haar lässt die Opposition an der Stadtregierung und Bürgermeister Linhart. Seiten 16/17 Steurer
Politik
Auch in Zukunft darf nur ein Pfarrer eine Pfarre leiten – das stellt jetzt der Vatikan per Instruktion fest. Heimische Theologen sehen darin ein „Einzementieren“ des Klerikalismus, und das in Zeiten von gesellschaftlichem Wandel und Priestermangel.
Frauenanteil in der schwedischen Kirche liegt bei 50,1 Prozent. Beim Gehalt herrscht Ungleichheit vor.
49-Jährige war mit Corona infiziert, hielt aber die Quarantäne nicht ein. Sie wurde in Klagenfurt zu 800 Euro Geldstrafe und einer bedingten Haftstrafe verurteilt.
In Bregenz bildet sich eine Allianz für eine neue Stadtentwicklung. Liste Ritsch, Neos plus und FPÖ stellen gemeinsamen Plan vor.
Transparenz soll regionale Produzenten stärken. Bäuerliche Einkommen liegen auf Niveau von 2016.
ÖVP-Klubobmann Roland Frühstück hält Wiedereinführung der Maskenpflicht an gewissen Orten für zumutbar.
Vorbestrafter 56-Jähriger unterschrieb trotz Zahlungsunfähigkeit Kaufvertrag über 400.000 Euro für ein Haus.
Bei den gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften im Land werden derzeit kaum Mietausfälle aufgrund der Corona-Krise registriert. Auch bei den Neubauprojekten liegt man im Plan.
Österreich
In den Ortschaften Stallehr, Bings, Brunnenfeld und Radin wurde eine Befragung der Bewohner durchgeführt.
Der neue Stammsitz im Betriebsgebiet Dornbirn-Nord soll über diverse technische Raffinessen verfügen. Derzeit wird an einem „digitalen Zwilling“ gearbeitet.
Vorarlberg
Halbjahresgewinn der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg (RLBV) aufgrund von ausgebliebener Dividendenausschüttung deutlich gedrückt.
Isabel Sandner und Patrick Roth eröffnen eine neue Galerie – im „schmalsten Haus Europas“ in Bregenz.
32 Einreichungen zur Ausschreibung „Zusammenleben in Vielfalt“. Elf verschiedene Kooperationen werden realisiert.
Drittes Kapitel der Liebe von Anne und Jean-Louis.
Auf dem Innsbrucker Landesgericht wurde der Doping-Fall von Georg Preidler verhandelt.
REPORTAGE. Trotz hoher Coronazahlen will der US-Sport die Saisonen beenden bzw. aufnehmen. Von Heiko Oldörp aus Orlando
Kultur
Apotheker, Ärzte, Oppositionspolitiker schlagen lauten Alarm: Das Gesundheitsministerium habe zu wenige Grippeimpfungen bestellt.
Kino
Der steirische Verfassungsrechtler Bernd-Christian Funk geht mit der Regierung hart ins Gericht.
US-Präsident Trump schlägt neue Töne zu Corona an: „Es wird wohl noch schlimmer, bevor es besser wird.“
Wirtschaft
Sport
Hat die britische Regierung vor dem Referendum 2016 die Augen vor Moskaus Manipulationen verschlossen? Das wirft ihr ein brisanter Report vor.
Die Kult-Sitcom der 1990er-Jahre soll mit einem „Special“ fortgesetzt werden. Drehbeginn im August.
Man glaubt es kaum, aber auch Deutsche und Österreicher brauchen ab und zu einen Übersetzer.
Peinliche Entscheidung für die Regierung: Die Ausgehbeschränkungen waren verfassungswidrig. Wer seine Strafe bereits bezahlt hat, hat allerdings Pech.
Leserbriefe
Betroffene können nun Schadenersatz fordern.
Leute
ANALYSE. Die Aufarbeitung der Commerzialbank steht erst am Beginn. Offensichtlich ist schon jetzt: Ein kleines Institut hat jahrelang alle Prüfebenen gefoppt. Von Hannes Gaisch-Faustmann
Uncategorized
Epidemische Schlampigkeit: Die Verfassungsrichter legen die Schwäche der Regierung in der gesetzlichen Umsetzung der Krisenbewältigung offen.