














Zoom
Politik
Finanzen geben Anlass zur Freude
Einnahmen aus Ertragsanteilen und Kommunalsteuer waren laut Rechnungsabschluss 2021 höher als erwartet.
Bewusstsein für Bienen schärfen
Regionale Beschaffung wird weiter gestärkt
Gemeinschaftsverpfleger nutzten Tagung zur Vernetzung. Landesrat Gantner begrüßt Herkunftskennzeichnung.
Scharfe Debatte um Anfrage an VP
Stadtpolizisten trafen sich in Bregenz
Das 69. Sicherheitswachetreffen stand im Zeichen des Spannungsfeldes zwischen Politik und Polizeiarbeit.
Zu hohe Kosten bei Schulneubau
Vorarlberg
Planung für schnelle Radwege geht voran
Das Land plant mehrere wichtige Lückenschlüsse im Radwegenetz des Vorarlberger Rheintals.
Soziale Medien statt Alkohol
Früher war Initiationsritus bei Jugendlichen Alkohol, jetzt Vernetzung in sozialen Medien. Auch sonst haben sich Suchtmittel verändert. Pandemie-Auswirkungen sind erst in kommenden Jahren wirklich erkennbar.
Künftig 30 Minuten gratis parken
Die „Taube“ erwacht zu neuem Leben
Sanierter Traditionsgasthof in Rankweil wird am Samstag offiziell eröffnet. Die „Taube“ punktet mit riesengroßer Bierauswahl.
Hopfner nun offiziell WKV-Präsident
Raiffeisenbank-Vorstand und früherer WKV-Vize als Nachfolger des zurückgetretenen Präsidenten Metzler angelobt.
Verkaufsgerüchte um Hotel Traube
Alte Autobatterien als Energiespeicher
„Daedalus22“: Heer sichert wieder Luftraum
Vorarlberg ist wieder an der Luftraumsicherung anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos beteiligt.
Frau schlug Polizistin: 21 Monate Gefängnis
Strafe fiel hoch aus, weil 38-jährige Unterländerin schon elf Vorstrafen hat und nun schon zum dritten Mal wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt verurteilt wurde.
7000 häusliche Sturzunfälle
Ausnahmezustand der Jugendlichen: Diversion
15-Jährige wollte sich nach Trennung selbst verletzen und wehrte sich gegen einschreitende Polizisten.
Von der Straße abgekommen und abgestürzt
Gewalt, Blut und Überforderung
Mit „Lüg mich an und spiel mit mir“ zeigt das Aktionstheater einen sehr direkten Umgang mit dem Ukrainekrieg. Gestern wurde das Stück im Vorarlberger Landestheater uraufgeführt.
Tizian-Porträt in Italien gefunden
Köpfe und Akte im Leopold Museum
Vier Solopräsentationen im Kunstmuseum
Das Kunstmuseum Liechtenstein präsentiert die
Ausstellung „C(hoch)4“ als interdisziplinäres Crossover.
Eine hochaktuelle Uraufführung
Klimabonus wird ab Oktober ausbezahlt
Kultur
Altachs finale Frage: Alles oder nichts?
Im Showdown trifft der SCR Altach heute in der Cashpoint-Arena (19 Uhr) auf die WSG Tirol. Dass die Gäste am Montag ihr Europa-Cup-Play-off bestreiten, ist ein Vorteil für die zum Siegen verdammten Rheindörfler.
Fußball
Jaissle bleibt Salzburg-Coach
Die Urlauber-Rückkehr am Geburtstag
„Partychrasher“ oder „Schonkost“?
Wirtschaft
Harder feiern den zehnten Finaleinzug
Spielbericht. Der HC Hard besiegt im zweiten Halbfinalspiel der HLA-Meisterliga auswärts den HC Linz knapp mit 26:25 (14:13) und wahrt sich somit den Traum von der Titelverteidigung.
Comeback
Ofner steht im Hauptbewerb
Sport
Antonitsch, Häußle und Woger nicht nach Feldkirch
Klimawandel
musers Marie
Vergoldete Scheuklappen
Eishockey-WM
„Zumindest auf den Spuren von Happel“
Wegbegleiter Oliver Glasners können ihre Wertschätzung kaum in Worte fassen.
Schick verlängert
Erstmals Schiedsrichterinnen
Im Kindergarten fällt das Kopftuchverbot
Bund und Länder einigen sich auf mehr Geld für Kindergärten. Kopftuchverbot fällt.
Karfreitag für alle?
Neuer Vorstoß bei der LH-Konferenz.
EU-Parlament will Sanktionen gegen Kneissl und Schröder
Finnen und Schweden bei Joe Biden
71.800 registriert
Als Außenseiter soll es wieder besser klappen
Nach der Pleite gegen Norwegen ist Österreich heute gegen Lettland wieder Außenseiter. Eine Rolle, in der sich das Team wohlfühlt.
Nachrichten
Real ohne Alaba
Mit Routine und ohne Fehler zurück im Titelkampf
Das Selbstbewusstsein bei den „Bullen“ stimmt nach den letzten Siegen. Helmut Marko sieht Verstappen vorne.
Genauere Notfallpläne für Gas nötig
EU erlaubt Gaszahlung via Rubel-Konto.
Leserbriefe
„Wir können nur auf dem Schlachtfeld gewinnen“
Zweimal war Julia Timoschenko Ministerpräsidentin der Ukraine, 2019 verlor sie in der Vorwahl gegen Quereinsteiger Selenskyj. Ein Gespräch über Krieg und Frieden, den sinkenden Einfluss Russlands auf Europa und den Beginn einer neuen Weltordnung. Von Andreas Lieb, Brüssel
Leute
Wenn das E-Auto brennt: Ab in die Box!
Saubermacher, Porsche Austria und Denzel bringen Auto-Händler und Werkstätten ins E-Zeitalter – samt Quarantänebox für E-Autos, deren Batterien in Brand geraten könnten.
„Mein Lebenswerk ist der Zirkus“
Bernhard Paul feiert morgen seinen 75. Geburtstag. Im Circus Roncalli heißt es wieder „Manege frei!“.
Haarsträubender Prozess
Pippi trifft auf Abba
Sie ist jetzt Frau Doktor
Tribuene
Gesunde Gespräche
Kein Klima-Mikado mehr
Das jahrelange gegenseitige Belauern, wer sich beim Klimaschutz zuerst bewegt, beginnt sich bitter zu rächen. Es ist höchste Zeit für mehr Konsequenz und mehr Klartext.
Frankfurt erlebt einen Feier-Marathon
42 Jahre nach dem letzten Titel im Europacup jubelt Frankfurt wieder. Angeführt von einem Trainer-Trio, das vor 20 Jahren in Obertraun gemeinsam die Trainer-Ausbildung machte.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.