Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Impfung 40.000 Vorarlberger vorgemerkt

Impfen. Vormerk-Plattform für Impfung stößt auf Resonanz. Fast 40.000 Vorarlberger haben sich innert der ersten acht Stunden registriert. Rund 2500 meldeten sich über Hotline, die wegen Überlastung kurzzeitig ausfiel. Seiten 18/19 APA

Politik

Vorarlberg

Harter Lockdown wird zur Geduldsprobe

Die Bundesregierung hat die Verlängerung des harten Lockdowns beschlossen. Der lange Atem wird somit noch einmal auf die Probe gestellt. Für viele alternativlos vermissen die Kritiker konkrete Planungssicherheit. Die NEUE hat die Stimmen aus Vorarl­berg dazu gesammelt.

Polizei-V-Mann sahFalschgeld-Übergabe

Geldstrafen wegen zwei falschen 50-Euro-Scheinen. Barbetreiber wird zudem verdächtigt, er habe einen Polizisten bestochen, der ihm Glücksspielrazzien verraten haben soll.

Verständnis und Hoffnung

Die Lockdown-Verlängerung halten einige für unumgänglich. Weitere Förderungen vom Land sind in Vorbereitung.

Kultur

EHC fordert den Meister

Fünf Siege in Folge sorgen für eine ganz breite Brust bei den Lustenauer Löwen, die heute im Dornbirner Messestadion den Kampf mit den „Grünen Drachen“ aus Laibach aufnehmen.

Wirtschaft

Sport

Pfeffriger Flirt der Geschiedenen

Eine Schlüsselrolle bei der Corona-Neuaufstellung spielte Hermann Schützenhöfer als großkoalitionär imprägnierter Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz. Die Annäherung zwischen Türkis und Rot ist weniger den Gefühlen als der Dramatik geschuldet. Von Michael Jungwirth und Hubert Patterer

Spagat zwischen dem Herrn Doktor und den Massen

analyse. Mit dem jüngsten Plagiatsfall stellt sich vor allem eine Frage: Mit welchen Leistungen kommt man hierzulande zu einem Titel? Eine Bestandsaufnahme des Hochschulsektors. Von Norbert Swoboda

Putin im Dilemma

Den Antikorruptionskämpfer Alexej Nawalny wird er nicht mehr los. Dennoch: Dass Nawalny Putin wirklich zu Fall bringen könnte, ist unwahrscheinlich.

Leserbriefe

Leute

Tribuene

Vier Jahre Sturm im Weißen Haus

ANALYSE. Seine nationalistische Rhetorik und sein persönliches Verhalten verschleiern, dass Donald Trump in den vier Jahren seiner Amtszeit meist traditionelle republikanische Politik betrieben hat.

„Wir haben Hass-Mails bekommen“

Das steirische Doppel-Ass Oliver Marach befindet sich derzeit in Melbourne in 14-tägiger Quarantäne und erzählt von teils chaotischen Zuständen und Anfeindungen. Von Alexander Tagger

Thema des Tages

Acht Finger, sieben Zehen

Die Britin Francesca Jones (20) spielt ihr erstes Grand-Slam-Turnier. Mit einem Handicap, das sie gar nicht als solches sieht.

Österreich

Sonntag

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.