Titel
Brexit. Der britische Premier Boris Johnson und EU-Kommissionschef Juncker stellten den neuen Brexit-Deal vor. Nun liegt der Ball in London. Wird das Unterhaus zustimmen? Morgen fällt die Entscheidung. Seiten 2–5 REUTERS
Tribuene
Inder setzt sich in Gehege neben Löwen – und überlebt.
„2I/Borisov“ ist der zweite interstellare Himmelskörper,
der je in unserem Sonnensystem entdeckt wurde.
International
Verhandlungen über Koalition sollen rasch über die Bühne gehen. Inhalte sind den Parteichefs jedoch wichtiger als Termine.
Ländle-Gewerkschafter Wolfgang Fritz hält Angebot der Arbeitgeber in Sachen Lohnerhöhung für Provokation.
Österreich
Bergbahnen konnten in der Sommersaison 2019 eine Umsatzsteigerung von 1,25 Prozent verzeichnen. Nettoumsatz liegt bei 19,6 Millionen Euro.
Die 2016 übernommene Heißkanal- und Regeltechnik-Firma PSG soll vollständig bei Meusburger integriert werden.
Lokal
ConsilSport stockt Anteil auf 92 Prozent auf und hat alleiniges Sagen. Keine Auswirkungen auf Tagesgeschäft.
Interview. Die syrische Kurdin Vînda Melul (20) schildert im Interview die momentane Situation in ihrem Heimatland, was sie hilflos und wütend macht und warum sie eine Demonstration organisiert hat.
Der Bregenzerwälder Karl Lingenhel wurde für seine „moderne und mutige“ Biolandwirtschaft ausgezeichnet.
AK-Konsumentenberatung warnt vor fahrenden Handwerkern mit unseriösen Angeboten.
Dominic Thiem will heuer endlich in Wien triumphieren. Das Feld ist bärenstark, das Selbstvertrauen des Österreichers groß.
Zum Abschluss der Hinrunde empfängt Hard heute (19 Uhr) Schwaz HB Tirol. Neben Schmid und Zmavc fällt auch noch Zeiner verletzt aus.
Morgen (20 Uhr) treffen BW Feldkirch und HC Hohenems aufeinander. Der Saisonstart verlief für beide wenig erfreulich.
Austria Lustenau trifft heute auswärts auf Vorwärts Steyr und kann auf die Dienste eines Rückkehrers vertrauen.
Um feministischen Aktivismus geht es bei den diesjährigen gender*impulstagen in der Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn. Amazone-Geschäftsführerin Angelika Atzinger erzählt Näheres zur Fachtagung.
Das Dornbirner Krankenhaus führt regelmäßig Patientenbefragungen durch – auch die letzte war wieder positiv.
Höchstrichter heben Schuldspruch (drei Jahre Gefängnis) gegen Deutsche auf und ordnen neuen Prozess in Feldkirch an. Es soll geklärt werden, ob Betrugsabsicht bestand.
Schweizer nahm bei seinem Umzug nach Österreich Waffen mit – Geldstrafe für illegalen Waffenbesitz.
Sport
Mit Raphaela Vogel widmet das Kunsthaus Bregenz der bislang jüngsten Künstlerin eine Einzelschau: eine empfehlenswerte Tour durch ihr Schaffen.
Am Samstag und Sonntag sind im SOV-Abokonzert Werke von Schumann, Reinecke und Haydn zu erleben.
Die wertvollsten Marken der Welt kommen aus den USA. Facebook fällt aus den Top 10, große deutsche Automarken schwächeln.
Der Jubel über den neuen Deal ist groß, aber ist er auch gerechtfertigt? Wie ein EU-Gipfel in den Brexit-Bann geriet und was nun folgt.
Kultur
Eigenständig könne man drohendem Brexit-Wirtschaftseinbruch entgehen.
Wirtschaft
Der „Fall Katharina Liensberger“ ist noch immer am Laufen – derzeit arbeiten alle fieberhaft daran, die Vorarlbergerin mit ihrem alten Material „Sölden-fit“ zu bekommen.
Zehn Jahre nach seinem Rücktritt: „Der Gesamtweltcup hat nicht mehr die Wertigkeit, er ist nicht mehr wirklich fair!“
Den Extremisten darf man nicht nachgeben.
Leserbriefe
Der Brexit-Deal steht endlich im Finale. Hat man also eine gute Lösung zum Wohl der Bürger gefunden? Ja, vor allem aber zum Wohl eines einzigen. Der ist zufällig Premier.
Leute
Frage & antwort. Im Fall der isoliert auf Hof in den Niederlanden lebenden Familie wird Österreicher nun der Freiheitsentziehung verdächtigt. Rätsel um weitere Kinder und einen möglichen Sektenhintergrund.
USA und Türkei beschließen Abzug der Kurden. Trump stolz.
ANALYSE. Ob die nun in Brüssel verkündete Brexit-Einigung hält, wird sich morgen im Unterhaus entscheiden. Ebendort stehen die Zeichen allerdings auf Sturm.
Thema des Tages
Angelina Jolie (44) tritt mit einem neuen Film und neuer Lebenskraft zurück in die Öffentlichkeit.
Endlich ist es fixiert: Ab März 2021 wird die Bundesliga den Video Assistant Referee einsetzen.