Thema
Verantwortliche der Länder und der Gewerkschaft fordern Überdenken der Entscheidung.
International
Neue Studie mahnt: Die Menschheit muss ihre Ernährung bald radikal umstellen, um das Verheizen unserer Ressourcen einzudämmen. Eine gesunde „Planetendiät“ helfe auch dem Körper.
Österreich
Lokal
Innenminister Herbert Kickl schilderte seine Sicht der Dinge in Sachen Asyl und teilte auch gegen die Ländle-ÖVP aus.
Der HNO-Spezialist Wolfgang Elsäßer wird auch in den nächsten drei Jahren die Ärzteschaft des LKH führen.
Student schlug zu, weil Kollege Monate zuvor vom Beamten mit
Verwaltungsstrafe belegt wurde. Angeklagter kam mit Diversion davon.
Verletzungen entstanden nach Ansicht der Richterin,
weil jeder der Männer glaubte, sich wehren zu müssen.
Konkursverfahren über Alge Elastic wurde eröffnet. 120 Mitarbeiter sind davon betroffen, die nun in einer Arbeitsstiftung aufgefangen werden sollen. Bürgermeister Fischer spricht von einem Schock.
Der bisherige Geschäftsführer Herbert Gmeiner ist neuer Mehrheitseigentümer. Gerhard Thurner scheidet aus.
Zum Rückrundenauftakt der Deutschen Bundesliga empfängt 1899 Hoffenheim heute Bayern München.
Die Juurikkala-Schützlinge landen in Lustenau einen überraschenden 4:1-Sieg und fahren somit den ersten Derby-Sieg dieser Saison ein.
Zum Auftakt des Weltcups strebt Daniel Zugg heute am Hochkönig eine Top-Ten-Platzierung an. Der Montafoner wähnt sich in guter Form.
Das Team Vorarlberg Santic verpflichtete den Spanier José Manuel Diaz Gallego als letzten Neuzugang für die Saison 2019.
Philipp Lehner, Sohn von CEO Günther Lehner, übernahm mit Anfang des Jahres die kaufmännischen Agenden bei Alpla.
Standort-Ranking: AK kritisiert Verteilung von Lohneinkommen und unternehmerischen Gewinnen. Industriellenvereinigung kontert.
Sport
Mit einem positiven Ausblick und einem Appell an die Politik wurden die 48. Vorarlberger Bautage in Lech eröffnet.
Rück- und Ausblick lieferten die Vorarlberger Volkshochschulen. Deutlich zurückgegangen ist die Zahl der Deutschkurse.
Ed Atkins kreiert virtuelle Wesen und lässt sie einiges durchleben: sehenswerte Schau im KUB.
Ordensschwestern spielen mit ihrer Band Siervas vor Gläubigen und dem Kirchenoberhaupt auf.
Gewerkschafter Josef Hübner muss die rote Fraktion verlassen. Strache rudert vor Gericht zurück.
Acht Maßnahmen sollen das Leben heimischer Frauen sicherer machen. Tätern drohen bald harte Strafen – und die Weitergabe ihrer Daten.
Airline will ihr Drehkreuz in Wien gegen Billiganbieter verteidigen. Dafür werden in den Bundesländern die Stützpunkte geschlossen, 200 Piloten und Flugbegleiter sind betroffen. Gleichzeitig fließen gut 200 Millionen Euro in Vergrößerung der Airbus-Flotte.
Kultur
Mit synthetischem anstatt fossilem Brennstoff könnten Ölheizungen umweltfreundlicher werden. Das freut aber nicht alle.
Williams-Schwestern winkt Achtelfinal-Duell.
Die Snowboarderin verletzte sich bei einem Sturz am Sprunggelenk.
Wirtschaft
Tsipras bleibt ohne Parlamentsmehrheit im Amt und startet nun sein größtes Votum.
„Together“: Plowdiw im südlichen Zentralbulgarien will im Kulturhauptstadtjahr seine bis ins Altertum zurückreichende Geschichte und seine Multikulti- Tradition betonen.
Leserbriefe
Leute
Müdigkeit und Schmerzen zwangen Dominic Thiem in der zweiten Melbourne-Runde zur Aufgabe. Auch der Davis-Cup-Einsatz wackelt.
ANALYSE. Für die Notbeförderung von Waren nach dem Brexit hat die britische Regierung eine Fährgesellschaft angeheuert, die über keinerlei Fähren verfügt.
Ein Ernährungsplan, der sich nicht mehr ausgeht.
Kinder, wie die Zeit vergeht: #10YearChallenge lässt das Internet in den Rückspiegel blicken.
Politik
Die AUA, der ewige „Patient“ der Lufthansa, wird wieder operiert. Notwendig, aber dieses Mal wenigstens nicht mehr auf Leben oder Tod.
Marco Schwarz als neue Allzweckwaffe des ÖSV. Letztes Kombi-Wort nicht gesprochen.
Nach fünf Wochen Pause kehrt Conny Hütter in Cortina zurück. Sie verrät, was in ihrem Kopf vorgegangen ist – und was sie nie mehr machen würde. Von Joschi Kopp aus Cortina
Thema des Tages
Österreichs Traum von der Hauptrunde bei der WM ist geplatzt. Nun gilt es für Nikola Bilyk und Co., den Fokus auf 2020 zu richten.
Tribuene
Wie ein Malerküberl die Nase berauschen kann.