Österreich
Ein Luxushotel in saudischer Hauptstadt Riad wird zum
Gefängnis für festgenommene Prinzen und Politiker.
Umstrittenes Harder Grundstücksgeschäft war Thema in der aktuellen Stunde im Landtag.
Nach drei Jahren mit Verlusten sollen heuer deutlich schwarze Zahlen erzielt werden. Mehrere Großaufträge stimmen positiv.
Lokal
Betroffene verschweigen Infizierung oft aus Angst vor Ausgrenzung. Neue Aufklärungskampagne startet.
Dornbirner Stadtvertreter beschließen Budget in Höhe von 84,3 Millionen Euro für Stadtspital. 2018 werden sechs Millionen in Umbau investiert.
48 Markthallen wurden analysiert. Nach Vorliegen der
Studienergebnisse wird nun ein Konzept erarbeitet.
Investitionen von 150.000 Euro wurden getätigt, der Bludenzer Fohren-Saal als Mehrzweckraum neu konzeptioniert.
Stadtvertreter beschlossen am Dienstag neue Bezeichnung des Platzes an der Bahnhofstraße und Schulgasse.
Interview. Astrophysiker Stephen Hawking warnte jüngst erneut davor, dass sogenannte KI, Künstliche Intelligenz, das schlimmste Ereignis der Menschheit werden könnte. Dem stimmt die Digitalunternehmerin, Big-Data-Spezialistin, Juristin und Buchautorin Yvonne Hofstetter nur teilweise zu. In ihrem Unternehmen Teramark nutzt sie die Vorteile der Digitalisierung, warnt als Autorin jedoch eindrücklich vor den Gefahren der Digitalisierung für Privatsphäre und Demokratie.
Daniel Welser, neunfacher Eishockey-Meister, beendet seine Laufbahn. Erstmals sprach er über seinen Schlaganfall
und die Zukunft.
Die EBEL nimmt nach der zurückliegenden Länderspielpause Fahrt auf. Dornbirn gastiert heute zum Auftakt dichtgedrängter Wochen in Innsbruck.
Die NEUE verlost in Kooperation mit Paulaner zwei Karten für das Bundesliga-Heimspiel des FC Bayern München am Samstag gegen den FC Augsburg.
Der EC Bregenzerwald fertigt im Messestadion dank eines furiosen Schlussdrittels den EK Zell am See mit 6:1 ab und erhöht damit sein Punktekonto auf 28.
Feldkircher Berufungsrichter setzten Geldstrafe für fahrlässige Körperverletzung auf 3000 Euro herab.
Dornbirner Rechtsanwalt forderte vor Bundesverwaltungsgericht vergeblich 750 Euro Entschädigung für Zeugenaussage in Zivilprozess.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück kennt Wege und Stege im Ländle und darüber hinaus. Diesmal begibt sie sich auf eine Tour von Meiningen weg dem Ehbach entlang bis Rankweil-Brederis zur Römervilla und über Weitried wieder zurück.
Sport
Monika Supé zeigt in der Galerie allerArt Drahtskulpturen und Zeichnungen – und eröffnet damit ein neues Raum- und Zeitverständnis.
„wart mal“ ist eine Tanzproduktion des Tanzufer-Ensembles. Eine Videoinstallation dazu ist im Magazin 4 zu sehen.
Eine junge Studentin stirbt an ihrem Geburtstag – jeden Tag aufs Neue.
Kultur
ANALYSE. Teamchef Foda braucht für Wiederaufbau einen umfassenden Arbeitsplan. Von Hubert Gigler
Österreich feierte 2017 vier Siege, spielte dreimal Remis und verlor lediglich einmal.
Vier Triebwerke oder zwei? Überschall? Welcher Treibstoff wird künftig verwendet und wie wird der Passagier reisen? Ein Gespräch mit Airbus-Forscher Peter Pirklbauer. Von Michael Csoklich
Dänemark qualifizierte sich mit der „Wikinger-Taktik“ für die WM, auch Australien holte das Russland-Ticket.
Louis Schaub hat zum vierten Mal in Folge bei einem Länderspiel als Joker getroffen. Ob er noch lange bei Rapid bleibt, ist nach vielen internationalen Galavorstellungen äußerst fraglich.
Roger Federer (36) kennt den Grund, warum derzeit so viele Top-Spieler verletzt sind.
Leute
Von guten Wirtschafts- daten und Firmenpleiten.
US-Country-Barde Blake Shelton wurde zum „Sexiest Man Alive“ gekürt – und wundert sich.
Tribuene
Ex-Freund ehemaliger Skirennläuferin stand vor Gericht.
Erstmals wurde vom Magistrat im Detail der Anteil der „echten Wiener“ erhoben – und wie viele Personen in der Bundeshauptstadt aus der Provinz kommen.
Wirtschaft
Airbus und Boeing mit gigantischen Verkäufen.
Mugabe war gefeierter Freiheitskämpfer, doch dann trieb er im Machtrausch sein Land in den Ruin. Ausgerechnet das Chaos um seine Entmachtung hat etwas Hoffnungsvolles.
Thema des Tages
Ludwig kandidiert – auch bei Kompromisskandidat.
Mit dem baldigen Abgang von Michael Häupl steht der Wiener SPÖ eine Kampfabstimmung bevor. Es geht um nichts weniger als die politische Ausrichtung der Partei.
Simbabwes Machthaber wurde aus dem Amt geputscht. Er steht unter Hausarrest. Das Militär ebnet so den Weg für Mugabes früheren Vize.
Politik
Präsident würde FPÖ-Politiker Vilimsky sowie Gudenus wegen dessen „Knüppel aus dem Sack“-Sager nicht als Minister angeloben.
Schieder sieht sich nicht als Gegenkandidat.