Titel
Straßensperren. Starke Schneefälle haben den Verkehr in Vorarlberg am Donnerstag teilweise zum Erliegen gebracht. Zahlreiche Straßen sind gesperrt. In Klösterle wurde ein Haus von einer Lawine beschädigt. Seiten 18–21 Steurer
Thema
Virus-Mutation: Neben den bekannten Fällen in Tirol, Wien und Burgenland meldeten gestern weitere Bundesländer mögliche Mutationen.
Deutschland steht laut Medienberichten offenbar vor einer weiteren massiven Lockdown-Verschärfung.
Um fast elf Prozent Todesfälle mehr als im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre.
International
Die Koalititionsregierung ringt nach Renzis Coup um ihr politisches Überleben.
Strenge Kontrollen an den Vorarlberger Grenzen. Ab sofort gilt sogar eine elektronische Registierungspflicht für Einreisende.
Einen Corona-Cluster gibt es im Bereich des öffentlichen Verkehrs. Bus-Chauffeure des Stadtbus Bregenz und Landbus Unterland sind positiv und abgesondert.
Vorarlberg
In der Schweiz gehen bereits sechs Prozent der Infektionen auf die Mutation aus Großbritannien zurück. Verdachtsfälle auch in Vorarlberg.
In Klösterle und Dalaas hat der Schnee zu Schäden in einem Haus beziehungsweise zu zwei leicht verletzten Männern geführt.
Starke Schneefälle vom Arlberg bis zum Bodensee hatten teilweise Chaos auf den Straßen und große Lawinengefahr zur Folge.
Disziplinarrechtliche Aufarbeitung des Bauskandals in Dornbirn und Faschina noch nicht abgeschlossen. Verhandlung gegen den beschuldigten Statiker im Frühjahr geplant
Hotel am Hochhäderich soll Betretungsverbot umgangen haben. Behördliches Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Auch wenn das Ende des Lockdowns wohl noch weiter in die Ferne rückt, gibt es Überlegungen, wie das „Reintesten“ ins Landestheater geschehen soll.
Die Gerüchte sind noch unbestätigt, wurden aber auch nicht dementiert. Konkret geht es um Wagners „Walküre“.
Für die dritte Bauphase wurde eine Projektkommission eingerichtet. Wilhelm Muzyczyn hat den Vorsitz inne.
Kultur
Gestern wurde der Jahresbericht 2020 des Olympiazentrums Vorarlberg
präsentiert. Die Corona-Pandemie förderte auch positive Aspekte zutage.
Für die Bulldogs steht am Wochenende ein Auswärtsdoppel an. Heute gastiert der DEC in Fehervar, morgen in Bratislava.
Spielbericht. Die Juurikkala-Schützlinge hatten gegen Feldkirch daheim bis zur 45. Minute Ladehemmung. Am Ende hieß es aber 3:2 n.V. für die Bregenzerwälder.
Sport
Wie bereits zwei Mal in der Vorwoche wurde Lisa Hauser in Oberhof erneut Dritte.
Bessere Masken: Experten für Nachschärfen statt Lockdown ohne Ende.
Österreichs Handballherren haben das erste Spiel bei der WM in Ägypten gegen die Schweiz verloren. Der Aufstieg ist passé.
Leserbriefe
Leute
Dritter Lockdown sorgte für neuen Antragsrekord.
Wirtschaft
Merz, Laschet oder Röttgen: Das Rennen um den Parteivorsitz der CDU ist völlig offen. Es beginnt heute und könnte morgen mit einer Überraschung enden.
Lady Gaga und Jennifer Lopez singen, Tom Hanks moderiert.
Vier Jahre Präsidentschaft zählen für zehn Lebensjahre, sagt man in den USA, wo bald der älteste Amtsinhaber aller Zeiten antritt.
INTERVIEW. Es sei nie um Bestrafung oder Rache gegangen, zieht Michel Barnier eine persönliche Bilanz über die viereinhalb Jahre als Brexit-Chefverhandler der EU. Ein Gespräch über die Höhen und Tiefen einer europäischen Tragikomödie.
Opposition: Pilnacek und Fuchs suspendieren.
Thema des Tages
Neue Datenschutzregeln haben WhatsApp-Nutzer aufgeschreckt und das Interesse für Alternativen geweckt. Millionen wechseln zu Konkurrenz-Plattformen wie Signal, Telegram oder Threema.
Erstmals seit 20 Jahren sind die Münchner in der zweiten Runde aus dem DFB-Pokal geflogen. Holstein Kiel feierte die große Sensation mit Auto-Corso und Feuerwerk.
Das Parlament schuf die Grundlage, dass ein negativer Coronatest zur Eintrittsbedingung werden kann.
Arzt Stefan Korsatko rechnet vor: Ohne Einbindung der Allgemeinmediziner sind Impfziele in Österreich nur schwer zu schaffen.
Politik
Die Corona-Mutation wirft alle Lockerungspläne über den Haufen. Und auch der „Babyelefant“ mutiert.