














Zoom
Titel
Fasching auf Sparflamme
Kreative Ideen. Die Corona-Pandemie macht auch vor Vorarlbergs Narren nicht halt. Große Veranstaltungen wie etwa Umzüge sind nicht möglich. Bei der Brauchtumspflege sind heuer kreative Ideen gefragt. Seiten 18/19 Archiv/Steurer
Fall für Behörden
Flachau übernimmt
Thema des Tages
Schulöffnung mit vielen Fragezeichen
Eine Woche später als geplant sollen ab 25. Jänner alle Schüler in ausgedünnten Klassen unterrichtet werden. Die Unsicherheit bleibt.
Tiroler Ort mutiert zum Fall für Behörden
FRAGE & ANTWORT. Neue Corona-Causa in Tirol wirft Fragen auf: Warum hielten sich Briten, die sich mit dem mutierten Virus angesteckt haben könnten, überhaupt in Jochberg auf – und wie werden Behörden jetzt durchgreifen?
Verteilung außerhalb der Heime gestartet
Dutzende Wirte wollen Lokale aufsperren
Bereits 70 Verdachtsfälle
Anschober: „Schwierigste Phase“. Foitik: „Katastrophe“.
Patienten bald in Hotels?
Kollabierende Londoner Spitäler sollen entlastet werden.
Verschärfungen
1917
Politik
Abgeordnete werden gescannt
„Ein paar Tage Homeoffice werden zur Normalität“
Martin Kocher glaubt nicht, dass er sich als neuer ÖVP-Arbeitsminister verbiegen muss. Der Ökonom sieht sich auch nicht in der Rolle eines Superministers. Von Michael Jungwirth
Kathrin Glock abberufen
Grund: „Geringschätzung des U-Ausschusses“.
Lawinengefahr
Saab 105 außer Dienst
Mehr Unfälle von Kindern im Haushalt
Passanten bedroht
Der Plagiatsjäger
Der Salzburger Medienwissenschaftler ist gefürchtet und umstritten.
Tribuene
Heiligt der Zweck die Mittel?
Verschubmasse Schulöffnung
Ja, es ist schwierig, in einer Pandemie zu kalkulieren. Aber während diverse Ski-Openings verlässlich eingehalten wurden, werden Eltern und Kinder Woche für Woche vertröstet.
Die alternative Schlauheit
Römisches Fanal
Impeachment eingeleitet, Geschäftsbeziehungen eingefroren
International
Italien in der Falle
Analyse. Um der politischen Bedeutungslosigkeit zu entgehen, stürzt der frühere Ministerpräsident Matteo Renzi die Regierungskoalition und damit das ganze Land in eine tiefe Krise.
Warum Nawalny sein Leben riskiert
Am Sonntag fliegt der im August vergiftete Kreml-Kritiker heim nach Moskau.
Großer Mafiaprozess
Zivilisten getötet
„Sicherheit gibt es nicht zum Nulltarif“
Der neue Verbund-Chef Michael Strugl (57) hat sehr ehrgeizige Pläne für den Energiekonzern. Bei der Dekarbonisierung der Industrie soll Verbund federführend sein. Von Claudia Haase
Wirtschaft
Zur Person
Von Wengen über Kitzbühel nach Flachau
Kein Slalom am Ganslernhang, dafür zwei Rennen in Flachau: Die Wirren rund um Coronafälle in Jochberg brachten erstes Wochenende in Kitzbühel zu Fall. Das zweite soll bleiben.
Sport
Für Shiffrin war der Sieg in Flachau „ein echter Neustart“
Mikaela Shiffrin durchschreitet nach wie vor ein tiefes Tal. Doch in Flachau fand sie endlich wieder den Weg heraus.
Der Lerneffekt
Massu positiv
Arnautovic wird wohl in China bleiben
Walkner Fünfter
Caterina die Große
Still in Lugano feiert Caterina Valente heute ihren 90. Geburtstag.
„ORF bräuchte einen Schub“
Die Ersatzshow
Von Baum getroffen
Nur ein Jahr Haft für45 Kilo Marihuana
Zwei weitere Haftjahre bedingt nachgesehen. 29-Jährige hatte am Anbau von Cannabis im Wert von 450.000 Euro mitgewirkt, aber nur untergeordnete Rolle in Drogenbande.
Leute
Unterschätzte Gefahr: Bremsweg auf Schnee
Nach mehreren Unfällen in den letzten Tagen warnt der VCÖ: Auf Schneefahrbahn vervielfacht sich Bremsweg
Stichtag
Behördenchef prozessiertgegen Wutbürger
Beklagter verpflichtete sich dazu, öffentliche Äußerungen gegen Beirkshauptmann zurückzunehmen.
Skifahrer prallte gegen Stein
Vorarlberg
Trauer um Karnitschnig
Im Schatten der Pyramiden und der Pandemie
Mit dem 35:29 von Gastgeber Ägypten über
Chile hat die Handball-WM begonnen. Mit ihr krönt Hassan Moustafa sein Lebenswerk.
Weniger Kirchenaustritte
2020 hat es weniger Austritte aus der römisch-katholischen Kirche in Vorarlberg gegeben als 2019. Direkter Kontakt soll nun verstärkt werden.
„Reintesten“: Koalition und SPÖ finden Kompromiss
Schweiz verschärft Maßnahmen
„Der Schichtbetrieb funktioniert einfach nicht“
„Besser als nichts“ lautet der Grundtenor der Reaktionen in Vorarlberg auf die Ankündigung der Schulöffnungen.
Eine unmögliche Veranstaltungsreihe
Isabel Sandner macht mit einem Kunstprojekt im öffentlichen Raum auf die Abwesenheit von Kultur aufmerksam.
Gurlitt: Alle NS-Raubkunstwerke restituiert
Neue Schau im Architektur Institut
Ambitioniertes Programm im Künstlerhaus
Ganze zwölf Ausstellungen sind heuer im Künstlerhaus Bregenz geplant. Unter anderem soll die Architektur wieder Thema sein.
Kontrahenten erwarten enge Angelegenheit
Interview. Die General-Manager des EC Bregenzerwald und der VEU Feldkirch, Guntram Schedler (52) und Michael Lampert (48), die zugleich als Co-Trainer beziehungsweise Trainer fungieren, standen der NEUE vor dem heutigen direkten Duell Rede und Antwort.
Dann eben gegen die Schweiz
musers Marie
1430 Babys kamen im Stadtspital auf die Welt
Im Krankenhaus der Stadt Dornbirn werden pro Jahr die meisten Kinder in Vorarlberg geboren.
Prinzenpaar hängt noch eine Saison dran
Die Planungen für den heurigen Fasching laufen unterschiedlich. Drei Beispiele aus Bregenz, Frastanz und Feldkirch.
Natura-2000-Gebiet wird aufgewertet
Corona macht auch vor Fasching nicht Halt
Fünfte Jahreszeit wird vor allem virtuell gefeiert. Vielerorts wird an kreativen Ideen gearbeitet, um das Brauchtum hochzuhalten.
Privater Dialyseanbieter verkauft
Deutscher Medizintechnik- und Pharma-Milliardenkonzern B. Braun übernimmt alle Anteile der PDV Private Dialyse Vorarlberg GmbH.
1500 Euro für Familienverband
Thema
Kanaluntersuchung in Haselstauden
Verpackungsfirma ist zahlungsunfähig
Kosmetikprodukte-Händler insolvent
Kultur
Spendenrekord in 2020 aufgestellt
Nach Weihnachts-Aktion: Scheck in Höhe von 4000 Euro dem Vorarlberger Kinderdorf übergeben.
Durch dasverschneite Bezau
Geschichtenerzählerin Hertha Glück spaziert durchs Unterdorf zur Wilbinger Kapelle, am Heimatmuseum vorbei und wieder zum Ortszentrum.
Mehr Genesungen als Neuinfektionen
Corona-Zeit heißt Ausmist- Zeit
Zwei Geschäftsführer von Vorarlberger Müllsammelstellen über das veränderte Entsorgungsverhalten in Zeiten der Corona-Pandemie.
Konzert im Stream
Ernüchterung nach Gespräch, Kultur wartet weiter auf Fahrplan
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.