Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Österreich

Fünf Jahre Haft für missglückten Raub

Vorbestrafter 22-Jähriger versuchte laut Urteil, 17-Jährige in Feldkirch auf der Straße auszurauben. Teilbedingte Haftstrafe für ­unbescholtenen, 15-jährigen Mittäter.

Vorarlberg

Im Frühling zu Berge

Niedrig gelegene Skigebiete haben bereits geschlossen. Hochalpin können Wintersportler noch mindestens bis Ostern Schwünge ziehen.

Mutter und Sohn bauen Ferienhäuser am Pfänder

Die aus vier Häusern bestehende Anlage „PfänderGlück“ soll im Juni 2022 eröffnet werden. Hinter dem Projekt steht Petra Böck, die selbst am Pfänder wohnt. Investiert werden 2,7 Millionen Euro.

„Eine gewisse Gesinnungsjustiz“

Interview. Post-Generaldirektor Georg Pölzl übt Kritik an Teilen der Gerichtsbarkeit. Er beklagt eine „bewusste Skandalisierung“ sowie einen fahrlässigen Umgang mit dem Persönlichkeitsschutz.

Kultur

Wirtschaft

Sport

Wut ist ein Mittel zum Überleben

Wie weiterleben nach Butscha, Mariupol, Irpin, Kramatorsk? Wie ist es möglich, nicht vollkommen wahnsinnig zu werden, sondern stark zu bleiben, trotz der Gräuel, die wir alle dort sehen?

Warum grünt es morgen so grün?

Mehr als jeder dritte Österreicher isst am morgigen Gründonnerstag Spinat. Wo das Gemüse wächst und welche Mythen sich darum ranken.

Leute

Putin schweigt

Karl Nehammers Besuch schlug in Moskau keine großen Wellen. Seine Botschaft wurde dennoch verdreht. Die Staatsmedien behaupten, es sei ihm nur ums Gas gegangen.

International

Die ungewöhnlichen Berater des Kanzlers

Der Putin-Besuch des Kanzlers hat es auf die Titelseite der „New York Times“ geschafft. Im Hintergrund ziehen ein ehemaliger Chefredakteur und die Kanzlergattin die Fäden.

Politik

Tribuene

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.