

















Zoom
Österreich
Tiergarten Schönbrunn
Netzwerk-Modell brachte mehr Schlachtungen
Zahl der Schlachtungen bei Rindern und Kälbern lag in den ersten beiden Monaten des Jahres über dem Wert des Vorjahrs. Landesrat sieht das als schönen Erfolg.
Leichter Anstieg bei der Zahl der Flüchtlinge
In 64 von 96 Vorarlberger Gemeinden sind mittlerweile Schutzsuchende aus der Ukraine untergebracht.
Frühstück: Bitschi soll bei der Wahrheit bleiben
Freiheitliche Wirtschaft und Wirtschaftsbund machen seit Jahren gemeinsame Sache, meint der ÖVP-Klubobmann.
Ausflug in die Vogelwelt im Ried
Fünf Jahre Haft für missglückten Raub
Vorbestrafter 22-Jähriger versuchte laut Urteil, 17-Jährige in Feldkirch auf der Straße auszurauben. Teilbedingte Haftstrafe für unbescholtenen, 15-jährigen Mittäter.
Vorarlberg
Hohes Unfallrisiko an Kreuzungen
Feuer im Silo einer Schnitzelheizung
Gefälschter Vertrag über Kauf der Katze
29-Jährige legte in Strafprozess gefälschten Schutzvertrag vor, den gutmütige Tierschützerin erstellt hatte.
Suchtgiftring gesprengt: Elf Festnahmen
Im Frühling zu Berge
Niedrig gelegene Skigebiete haben bereits geschlossen. Hochalpin können Wintersportler noch mindestens bis Ostern Schwünge ziehen.
Lifte starten früher
Abfahrt bis ins Tal
Naturschnee und Freeride
Begehrter Firn und Water Attack zum Finale
Saisonende und Tarife
Mutter und Sohn bauen Ferienhäuser am Pfänder
Die aus vier Häusern bestehende Anlage „PfänderGlück“ soll im Juni 2022 eröffnet werden. Hinter dem Projekt steht Petra Böck, die selbst am Pfänder wohnt. Investiert werden 2,7 Millionen Euro.
Wieviel die Gemeinden 2021 für Öffis ausgaben
Ausbau des öffentlichen Verkehrs sei den Gemeinden ein wichtiges Anliegen. 22,9 Millionen gaben sie 2021 dafür aus.
Grünstrom für alle Sutterlüty-Filialen
Anteile an Sonnenkraftwerken verkauft
Höchster Umsatz in der Firmengeschichte
Geschäftsvolumen von Sola Messwerkzeuge stieg um über 20 Prozent auf rund 48 Millionen Euro.
Rückruf von „BIO Knusperscheiben“
Andy Warhols Factory als Theaterstück
Niklas Ritter gibt Einblicke in seine neue Inszenierung „To all tomorrow’s parties“, die morgen im Vorarlberger Landestheater uraufgeführt wird.
Michael Degen mit 90 gestorben
Rücktritt von Orozco-Estrada
Vorarlberger Bildhauer: Enttäuschende Schau
Herbert Alber hat in seiner Galerie Arthouse in Bregenz zehn Vorarlberger Bildhauer versammelt.
„Eine gewisse Gesinnungsjustiz“
Interview. Post-Generaldirektor Georg Pölzl übt Kritik an Teilen der Gerichtsbarkeit. Er beklagt eine „bewusste Skandalisierung“ sowie einen fahrlässigen Umgang mit dem Persönlichkeitsschutz.
Kultur
Bayern scheitert überraschend an Villarreal
Bayern München ist im Viertelfinale der Champions League gegen Villarreal ausgeschieden. Real musste in die Verlängerung.
Grabher schlägt die Nummer 27
Julia Grabher überrascht beim Billie Jean King Cup im Einzel. Österreich unterliegt Slowenien dennoch mit 1:2.
Schwer verletzt
„Etwas schaffen, womit nicht jeder rechnet“
Mit Island wartet heute (18 Uhr) in der WM-Qualifikation eine hohe Hürde auf das ÖHB-Team um Kapitän Mykola Bilyk. Das Bregenzer Publikum soll seinen Beitrag zur Überraschung liefern.
Wirtschaft
Hurich beendet aktive Karriere
Sport
Hypo NÖ erster Finalist in Hard
Neuer Vorstand steht vor tiefen Gräben
Im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung wurden Hubert Domig, Andreas Genser und Günther Stoss zum neuen Vorstand des FC Dornbirn gewählt.
musers Marie
Wut ist ein Mittel zum Überleben
Wie weiterleben nach Butscha, Mariupol, Irpin, Kramatorsk? Wie ist es möglich, nicht vollkommen wahnsinnig zu werden, sondern stark zu bleiben, trotz der Gräuel, die wir alle dort sehen?
Warum grünt es morgen so grün?
Mehr als jeder dritte Österreicher isst am morgigen Gründonnerstag Spinat. Wo das Gemüse wächst und welche Mythen sich darum ranken.
„Besser, er hätte es nicht getan“
Der Kanzler-Besuch bei Putin war ein aussichtsloses Unterfangen, lautet das Fazit internationaler Zeitungen.
Steinmeier in Kiew unerwünscht
4. Stich nur im Risikofall
Grüner Pass dürfte ein Jahr lang gültig sein.
Einsatz in Manhattan
Viele Verletzte nach Schuss-Attacke in New Yorker U-Bahn.
Alpinunfälle wieder im langjährigen Schnitt
Koglers Kabinettschef Wallner geht
„Es ist unvorstellbar, was die Menschen hier durchmachen“
Zwei Drittel aller ukrainischen Kinder sind auf der Flucht. Die Caritas, zuletzt selbst unter Beschuss geraten, hilft vor Ort.
Er fliegt auf Österreich
Futsal-Team weiter
Wo das Böse lauert!
Ob wir Spezialisten sind, andere ans Kreuz zu schlagen, nur um uns selbst zu retten?
Leute
„Magic“, dieser Goochie
Boris Bukowski erhält Amadeus-Award für sein Lebenswerk.
Austria is so small
Schulterschluss zur Rettung der Demokratie
Putin schweigt
Karl Nehammers Besuch schlug in Moskau keine großen Wellen. Seine Botschaft wurde dennoch verdreht. Die Staatsmedien behaupten, es sei ihm nur ums Gas gegangen.
International
Land ohne Kinder
Die ungewöhnlichen Berater des Kanzlers
Der Putin-Besuch des Kanzlers hat es auf die Titelseite der „New York Times“ geschafft. Im Hintergrund ziehen ein ehemaliger Chefredakteur und die Kanzlergattin die Fäden.
Fuchs wieder eingesetzt
OGH hob Suspendierung auf.
Sie wird wieder Mama
Politik
Djokovic verliert, Thiem spielt in Estoril
Für den Trainer
Galavorstellung lässt die WM noch näher kommen
Das ÖFB-Team der Frauen fertigte Lettland in der WM-Quali 8:0 ab.
Tribuene
Aboverkauf startet
Pöltl will das Saisonende noch hinauszögern
Dritter Rücktritt
Mutterschaft als Hürde auf der Tennis-Tour
Schwangere Spielerinnen gelten auf der WTA-Tour als „verletzt“. Es fehlt an eigenen Regeln und finanzieller Unterstützung.
Herzogin Meghan kehrt zurück
Prinz Harry (37) reist zu den „Invictus Games“ nach Den Haag: Seine Frau Meghan (40) begleitet ihn.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.