















Zoom
Titel
Millionen aus der Gießkanne
Kleiner geldsegen. Arbeitnehmern, Pensionisten und Familien lässt der Staat im September ein paar hundert Euro mehr im Börsel. Die Hoffnung: Dass sie das Geld möglichst schnell wieder ausgeben. Seiten 2/3 Shutterstock
Wolf reißt Schafe
Einbußen
Thema des Tages
Beschränkungen werden wieder verschärft
Wer wann wie viel Geld bekommt
Der September bringt Arbeitnehmern, Pensionisten und Familien Hunderte Euro extra vom Staat. Die Politik hofft, dadurch die Wirtschaft schnell wieder in Gang zu bringen.
Nach 102 Tagen doch wieder Corona-Patienten
100 Prozent Zuschuss für Discos und Reisebranche
Durch „Verlustrücktrag“ und andere Maßnahmen verzichtet der Staat auf rund fünf Milliarden Euro an Steuern.
Hübscht Kroatien seine Infektionszahlen auf?
Trotz Massentourismus hat das Land seine Viruskrise scheinbar im Griff. Doch jetzt tauchen erste Zweifel auf.
Erntehelfer positiv
Politik
„Die Frage ist, wie hoch im Herbst die Unsicherheit ist“
IHS-Chef Martin Kocher lobt das Konjunkturprogramm.
Jeder Dritte leidet unter Corona – finanziell
Lockdown und Wirtschaftskrise fordern die Österreicher massiv: Jeder Dritte muss mit finanziellen Einbußen leben, so eine aktuelle Umfrage. Besonders betroffen sind die 30- bis 49-Jährigen.
Quarantäne auf Alm
Corona-Monitoring mittels Abwasser
73 Neuinfektionen
Uncategorized
Hickhack um Maskenpause
„Eine heimtückische, schwere Bedrohung“
Vizekanzler Kogler verteidigt Kompromisse und die Corona-Politik der Regierung.
Er „liebt“ sein Land – wenn es sein muss, mit Gewalt
analyse. „Was man liebt, gibt man nicht her“, sagt Alexander Lukaschenko. Weißrussland bleibt nach der Wahl in seiner erstickenden Umarmung: Seinen Machtanspruch setzt „Batka“ um jeden Preis durch. Von Nina Koren
Ein 80-Prozent-Sieg ohne Jubelfeiern
Oppositionschefin Tichanowskaja spricht von Betrug, EU fordert genaue Auszählung.
Corona-Bilanztricks
Es ist gut und dringlich, dass Coronahilfen ausgedehnt werden. Wer es einrichten kann, hat mehr davon. Der Milliardenfluss braucht begleitende parlamentarische Kontrolle.
Außerirdische Störenfriede
Ein Lehrstück
Politisches Beben nach der Explosion
Der Druck auf die Regierung im Libanon durch internationale Geldgeber und die Bürger wurde nach der Katastrophe von Beirut zu groß. Nun hoffen alle auf wirtschaftliche und politische Reformen im Zedernstaat.
WHO: Ohne Druck kehrt Virus immer wieder
International
Härtere Gangart gegen Migranten
Flucht über Ärmelkanal: Johnson baut auf Frankreich.
10.000 bei Rave-Party im Nationalpark
Sanktionen gegen Senatoren
„America first“
Ölfrachter droht zu zerbrechen
Suchaktion nach vermissten Tieren
Bombe im Wald
Happy End für „Little Grey“
Kokain im Reis
Italien plant einen Tunnel bis nach Sizilien
Premier Conte will mit dem Projekt den Bau der milliardenteuren Straßen- und Bahnbrücke ersetzen und die Infrastruktur ankurbeln.
Ältestes Faultier tot
Puppen-Verleih
McDonald’s verklagt Ex-Chef
Konkurs und Kriminalfall für einige Jahre
Commerzialbank zählt zu den größten Pleiten seit 1945. Aufarbeitung wird Jahre dauern. Auch Hotelbetrieb schlittert in Insolvenz.
Wirtschaft
VIG: Einbruch in Osteuropa
Versicherungskonzern schreibt 120 Millionen ab.
Jobverluste drohen
Vor Börsengang
Erweiterte Stiftung, verlängerter Sozialplan
Neuer Analytiker
Vettel gegen Ferrari
Sport
Der Mut von Morikawa wurde mit dem Major-Titel belohnt
Collin Morikawa ist der Überraschungssieger der PGA Championship. Die Österreicher blieben letztlich unter den eigenen Erwartungen.
Vor der Heimreise gab es noch „Privat-Tests“
Die Freude bei KTM über den ersten Sieg war riesig – gefeiert wurde aber wenig: Vor der Heimreise gab es noch Tests in Brno.
Pöltl und die Spurs gegen Superstar Harden
Red Bull hofft auf Spannung
Marko: „Die WM ist für uns noch nicht vorbei!“
Tyson verschiebt
Sie haben „Arnie“ zum Opa gemacht
Das erste Enkelkind: Katherine Schwarzenegger und Chris Pratt sind Eltern geworden.
Geburtstag in Quarantäne
Und wieder ein Rekord
Wie ein Ritt auf der Rasierklinge
Zwei positive Corona-Tests sorgten für Aufregung vor dem finalen Champions-League-Akt. Auch kampfloses Weiterkommen ist möglich.
Erfolge für Österreicher
Waller/Hörl bei den Herren und Klinger/Plesiutschnig bei den Damen gewinnen die Wolfurttrophy. Internationale Duos holen sich Bronzemedaille.
Dornbirn holt zwei Altach-Spieler
UNIQA-VFV-Cup
Duell der „Abgewatschten“
Nicht nur für die Höchster steht heute (18 Uhr) im Duell gegen Schruns Wiedergutmachung auf dem Programm.
Leute
Vorarlbergliga
Nenzing
Verurteilter ohne Aufenthaltstitel im Land geduldet
Gerichtsentscheidung klingt widersprüchlich: Als Dealer verurteilter Syrer muss Österreich verlassen, darf aber nicht abgeschoben werden.
Mann (34) ertrinkt im Binnenbecken
Vorarlberg
Räuber zücken Waffe und fordern Drogen
kompakt
Blutverschmierte Zelle: 443 Euro Schadenersatz
38-Jähriger beschädigte zuerst Tür seiner Frau und nach seiner Festnahme Haftraum der Polizei.
Bei Testungen Luft nach oben
Mehr positive Uni-Prüfungen
BäckereiSchnell kommtnach Hard
Das Unterland bekommt bald die erste SchnellFiliale. In Kooperation mit Lidl wird in Hard eine 230 Quadratmeter große Bäckerei errichtet.
Die anderen Bäckereien sehen es gelassen.
Interspar-Markt öffnetrundum erneuert
Der Umbau des Marktes wurde bei laufendem Betrieb bewerkstelligt. Man setzt nun auf noch mehr Regionales.
Jazzbühne Lechab Mittwoch
Kulturpicknicks sind bislang erfolgreich
Alle bisherigen „Vorarlberger Kulturpicknicks“ ausverkauft. Am Donnerstag folgt die nächste Veranstaltung.
Eckhart lehnt neue Einladung ab
Symbol, Form, „Wegzeichen“
Armenien ist ein bedeutendes Thema für Franz Gassner. Eine aktuelle Schau veranschaulicht dies.
Beschwingt durch die Feldkircher Altstadt
Konzertspaziergang der Montforter Zwischentöne in Kooperation mit dem poolbar-Festival.
Aufruf zu Gebeten und Spenden
Nach der verheerenden Explosion in Beirut bekräftigte Papst Franziskus seine Forderung nach internationaler Hilfe für den Libanon.
Kultur
musers Marie
Heißer Sommer auch für Haustiere
Genügend Wasser und Schatten für Vierbeiner wichtig. Hunde nicht im Auto lassen.
Spielerisch zur ersten Webseite
20 Jugendliche lernen derzeit im Code Base Camp das Programmieren. Zum Abschluss erstellen sie eine eigene Webseite.
Keine Wahllokale inPflegeeinrichtungen
In Bregenz werden drei Wahllokale verlegt, um die Ansteckung durch das Corona-Virus auszuschließen.
Land investiert in die Wasserversorgung
Ausbauprojekte in Bartholomäberg, Sulz und Sulzberg werden mit knapp einer Million Euro unterstützt.
Leserbriefe
Verdacht auf Wolfsattacke im Bregenzerwald
Auf Vorsäßen im Mittelbregenzerwald wurden mehrere Schafe gerissen. Der Verdacht liegt nahe, dass es sich dabei um einen Wolf handelt. Die DNA-Analyse steht noch aus.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.