Titel
Corona-krise. Erstmals scheint ein Impfstoff in Griffweite zu sein. Ein deutscher Pharma-Konzern meldet den Durchbruch. Eine mögliche Zulassung bis Weihnachten macht sich sofort an der Börse bemerkbar. Seiten 8/9, 26/27 PETAR PISMESTROVIC
Vorarlberg
Die Situation in den Krankenhäusern spitzt sich langsam, aber sicher zu. Während immer mehr Patienten stationär behandelt werden müssen, sinkt die Zahl der einsatzfähigen Mitarbeiter.
Oberlandesgericht bestätigte in Berufungsverhandlung Urteil, das nun rechtskräftig ist: 18 Monate Gefängnis, davon sechs Monate unbedingt, für vorbestraften 39-Jährigen.
Teilbedingte Haftstrafe für unbescholtenen 51-Jährigen, der sich laut Urteil an Mädchen vergriffen hat.
Mit der Dornbirner Bürgermeisterin Andrea Kaufmann ist erstmals eine Frau an der Spitze des Vorarlberger Gemeindeverbands.
Land hat sich das Ziel gesetzt, den Radverkehrsanteil zu erhöhen. Neue Broschüre soll dabei helfen.
Landesrat Johannes Rauch sieht Verantwortung für den „Scherbenhaufen BVT“ nicht nur bei Ex-Innenminister Kickl und fordert eine Überwachungspflicht bei Gefährdern.
Arbeiterkammer stellt klar, dass Arbeitgeber die Zeit zwischen Test und Ergebnis zu bezahlen haben.
Das Land Vorarlberg möchte die Schulen im digitalen Ausbau fördern und unterstützt finanziell bei diesem Vorhaben.
Kultur
Unverständnis herrscht beim Direktor des vorarlberg museum Andreas Rudigier über die neuerliche Schließung der Museen. Die Besucheranzahl dürfte sich heuer indes in etwa halbieren.
Der neue Direktor des Wiener Volkstheaters Kay Voges hat den Spielplan für seine erste Saison bekannt gegeben.
Unter den Nominierten für den diesjährigen Österreichischen Buchpreis war auch die Vorarlbergerin Monika Helfer.
Sport
Um die Saison fortsetzen zu können, stellen sich die Lions den Auflagen der Spitzensportverordnung.
Spielbericht. Die Bulldogs gewinnen dank einer starken Leistung mit 4:3 nach Penaltyschießen in Klagenfurt. Es ist der erste Sieg gegen den KAC seit fast drei Jahren. Heute gastiert der DEC in Villach.
Auch im Coronajahr 2020 gibt es heute die „Lotterien Sporthilfe-Gala“ mit der Kür der Sportler des Jahres – nur anders als gewohnt.
Die Nachricht von einem möglichen Durchbruch beim Corona-Impfstoff sorgt an den Börsen für ein Kursfeuerwerk. Viel Bewegung herrscht auch an den Rohstoffmärkten.
Leute
Österreich
FRAGE & ANTWORT. Ein Impfstoff gegen das Coronavirus ist erstmals in Griffweite, ein deutscher Konzern meldet den Durchbruch. Von Sonja Krause, Maria Schaunitzer und Andreas Lieb
Wirtschaft
Biontech setzt bei Fertigung von Impfstoff auf Know-how aus Österreich.
Wie Vitali Klitschko, als Bürgermeister von Kiew wiedergewählt, zog es schon viele Sportler in die Politik.
Politik
Umsatz im Geschäftsjahr 2019/20 gestiegen, Gewinn halbiert.
Xaver Bayer wurde mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet.
Schulschließungen müssen das letzte Mittel sein, aber es sollten sich alle bestmöglich darauf vorbereiten. Sonst bleiben Kinder und Frauen über Jahre Opfer der Krise.
Das offizielle Österreich gedachte der November-Pogrome in Wien.
Tribuene
930 Beamte durchkämmten 60 Wohnungen und Vereine, die Verdächtigen sollen Verbindungen zu Muslimbruderschaft und Hamas haben. Eigentlich war die Razzia letzte Woche geplant. Doch der Terroranschlag und Medienberichte brachten den Plan durcheinander.
Mitte der Woche wird sich zeigen, ob „Lockdown light“ ausreicht. Am Donnerstag könnte Verschärfung im Parlament diskutiert werden.
Sechs positive Corona-Tests bei Meister Salzburg sorgen für viele Ausfälle im ÖFB-Nationalteam. Neben den Akteuren des Meisters sind auch Rapid-Spieler betroffen. Einer sagte freiwillig ab.
Thema des Tages
Sonst würden überlastete Spitäler und Triage drohen, so Experten.
analyse. 1928 in Ägypten als Gegenbewegung zur Verwestlichung gegründet, ist die Muslimbrüderschaft heute die einflussreichste islamische Organisation der Welt mit Zweigstellen auch in Europa.
Valentino Lazaro genießt sein Traumtor, bleibt aber gelassen.