Politik
Berechnungen der Agenda Austria
gehen von Milliarden Euro aus.
Im Sommer 2022 wurden gut 24.000 Hitzetote verzeichnet.
Kritik von mehreren Seiten an der geplanten Schule Forach. Neben dem Standort wird auch über die Kosten diskutiert. Die Abstimmung wurde vertagt.
Operative Aufgaben an den Pflegeeinrichtungen in der Stadt Dornbirn werden an eine Gesellschaft ausgelagert.
International
21 neue Züge zum Fahrplanwechsel. Wegen Schulungen gibt es ein geringfügig reduziertes Platzangebot.
Coronazahlen steigen. In Krankenhäusern ist die Lage angespannt, aber noch werden alle Leistungen angeboten. Auch an den Schulen ist ein Anstieg von Ansteckungen zu bemerken.
Nach der Wahl von Andreas Dobler setzte Gemeindechef Gert Mayer seine Rücktrittsankündigung in die Tat um.
Negativer BH-Bescheid aufgehoben: Landesverwaltungsgericht erlaubt Gründung von Verein zur Betreuung von Kindern in der Freizeit, obwohl Präsidium im Ausland lebt.
Vorarlberg
57-Jährige verkaufte laut Urteil rund 100 Gramm Kokain
und erhält für 15 Haftmonate Therapie statt Strafe.
Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern ab Bad Laterns zum Gerenfalben, erreichen über abwechslungsreiche Wege das Quellgebiet der Frutz und schlendern auf der Alpstraße zurück.
Der Körper des geflügelten Pferdes Pegasus ist leicht zu finden. Ein Kugelsternhaufen, eine besondere Galaxiengruppe und der Stern Helvetios sind die Besonderheiten des Herbststernbildes.
Am Donnerstag brachte das Liedduo André Schuen und Daniel Heide Lieder nach Gedichten von Heinrich Heine, Hugo von Hofmannsthal und Goethe zum Besten.
In der Ausstellung „Siebzehn Objekte“ in der Galerie c.art präsentiert der Künstler Skulpturen, die sich in Form von Wortspielen mit dem Begriff ihres Namens auseinandersetzen.
Nach sechs Meisterschaftsspielen ohne Niederlage unterliegen die Rothosen zu Hause gegen die Linzer mit 2:5.
Austria Lustenau kämpft heute im Duell mit dem Aufsteiger der Vorsaison um den ersten Sieg seit dem Derbyerfolg.
Es wird eine harte Aufgabe für den SCRA. In Altach gastiert der Serienmeister Red Bull Salzburg. Muss die Klose-Elf die nächste Niederlage einstecken oder können sie den Salzburgern nach einer Champions-League-Woche Paroli bieten?
Borussia Dortmund empfängt heute um 18.30 Uhr den FC Bayern zum deutschen Gigantenduell.
Wissen
Kultur
„Rote Teufel“ wollen auch gegen die Steirer ungeschlagen bleiben. Bregenz HB ist bei Underdog Vöslau auf den dritten Saisonsieg fixiert.
Spielbericht. Die Bemer Pioneers Vorarlberg verlieren gegen HK Olimpija mit 1:4. Viele Fehler zu Beginn leiten die Heimpleite ein.
Wirtschaft
In die Laufschuhe, fertig, los! Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen des Laufsports. Beim 3-Länder-Marathon gehen 5000 Läuferinnen und Läufer an den Start – Kinder, Hobby-Sportler, aber auch echte Profis.
Sport
In der Eliteliga will der FC Lauterach heute im Heimspiel gegen Bregenz seine Ungeschlagen-Serie fortsetzen. Rotenberger mit neuem Coach bei den Admiranern in Dornbirn.
Die PfarrCaritas lädt zu einem Online-Abend zum Thema gelebte „Caring Communities“.
Am Freitag führten die Kandidaten ihre Wahlkämpfe zu Ende.
Friedensnobelpreis geht mit Ales Bjaljazki sowie den Organisationen Memorial und Zentrum für Bürgerliche Freiheiten an Aktivisten aus Weißrussland, Russland und der Ukraine.
Dass beim nächsten Gipfel in zwei Wochen ein EU-weiter Gaspreisdeckel beschlossen werden soll, gilt als fix – doch die zentralen Details sind immer noch ungeklärt.
Beschlüsse waren am Gipfel ohnehin nicht vorgesehen. Dennoch zeigen zwei Beispiele, wie wichtig allein schon der Dialog ist.
Max Verstappen hat den WM-Titel in Suzuka in der eigenen Hand. Das Timing wäre ideal.
Ist die Stimmung in der Wirtschaft schlechter als die Zahlen? Zuletzt war das so, aber jetzt reißt das starke Wachstum ab, die hohe Inflation bleibt. Warum es trotzdem Grund für Optimismus gibt. Von Claudia Haase
Leserbriefe
Bei der DTM-Titelvergabe am Hockenheimring am Samstag und Sonntag wollen Lucas Auer und Thomas Preining österreichische Motorsport-Geschichte schreiben.
Leute
Die ÖVP hat nach dem Abgang von Sebastian Kurz leichtfertig darauf verzichtet, dieses Kapitel aufzuarbeiten und einzuordnen. Deshalb bleibt ihr Fundament brüchig.
Der Fußballer Zlatan Ibrahimović spielt im neuen Asterix-Realfilm einen Römer.
Tribuene
Vor einem Jahr trat Sebastian Kurz aus dem Kanzleramt ab. Jetzt geht der Bürochef seines Nachfolgers Nehammer. Von Georg Renner
Die Neos fordern Reformgespräche aller Parteien gegen Korruption.
Klage gegen Taxonomie-Verordnung war von Gewessler angekündigt worden, scheint aber wenig aussichtsreich.