Thema des Tages
Die Koalition steht auf der Kippe, im Hintergrund wird an Alternativen gearbeitet. Die Dokumentation der Abläufe vor und hinter den Kulissen.
Für Kurz sollen geschönte Umfragen auf Staatskosten in der Mediengruppe „Österreich“ platziert worden sein.
Über gefürchtete Fellner-Methoden, den Wiener Boulevard und Faymanns Erbe: Die Inseratenvergabe ist die intransparente Achillesferse im Verhältnis Politik und Medien.
Studienautor Kaltenbrunner ist von der Dimension der Causa überrascht.
Tribuene
Thomas Schmid steht wieder einmal im Mittelpunkt einer Affäre.
Die Allianz zwischen Regierung und Boulevard ist eine Fehlbildung. Der Kanzler brach nicht mit ihr, sondern erklomm durch sie die Macht. Er muss sie abgeben, um sie zu retten.
International
Laut Urteil sind Teile des EU-Rechts nicht mit polnischer Verfassung vereinbar: „Die rote Linie ist überschritten.“
CDU-Chef Laschet stellt sein Amt zur Disposition. SPD, FDP und Grüne vertiefen Gespräche.
Friedrich Prinz forscht an der Stanford University im Silicon Valley. Das von ihm mitbegründete Start-up Quantumscape ist mit Milliarden bewertet und will mit Feststoffbatterien die E-Mobilität revolutionieren. Von Adolf Winkler
Wirtschaft
Eine Fußballpleite gegen Färöer ist nicht zu erwarten. Aber sie ist auch nicht auszuschließen, wie es die Geschichte lehrt.
Sport
Eine Landung auf Färöer war gestern nicht möglich.
Honda wird Red Bull Racing kommendes Jahr unterstützen.
Legenden und prominente Persönlichkeiten des Motorsports kamen zu Ehren Jochen Rindts in die steirische Landeshauptstadt. Von Daniela Breščaković
Der Unfall von Jochen Rindt sorgte unter anderem für mehr Sicherheit in der Formel 1.
Armin Assinger und Sandra Schranz holten ihre Feier nach.
Seit 2017 stritten die Kinder von Udo Jürgens und Manager Freddy Burger gerichtlich um Urheberrechte. Nun einigte man sich.
Neuerlich soll vorbestrafter Angeklagter Kaufpreis nicht bezahlt haben. Die Verhandlung wurde vertagt.
24 und 20 Monate Gefängnis für zwei mehrfach vorbestrafte junge Männer: Sie traten laut Urteil Wohnungstür ein und schlugen dem Hausherr mit Holzknüppeln auf den Kopf.
Leute
Vorarlberg
Die Bulldogs empfangen heute die Capitals – und sind im Duell mit den Wienern zumindest nicht in der Außenseiterrolle.
Wintersaison 2021/22: Seilbahnen Vorarlbergs fordern praktikable Lösungen für Schüler und Übernachtungsgäste.
Impfkojen in Vorarlberger Einkaufszentren auch im Oktober geöffnet – weitere Impfaktion beim SCR Altach
Die Kluft zwischen Kulturen und Kontinenten im Fokus: Der Literaturnobelpreis geht an den im deutschen Sprachraum fast unbekannten tansanischen Autor Abdulrazak Gurnah (72).
Die Aberkennung sei bislang zwar nur symbolisch, aber ein wichtiges Zeichen gegen den Nationalsozialismus.
Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) steht hinter dem Bundeskanzler, fordert aber volle Aufklärung. Für Grünen-Landesrat Johannes Rauch wiegen die Vorwürfe gegen den Kanzler schwer.
Thema
Interview. Die Niederösterreicherin Tina Naderer (25) startet ihre Österreich-Tournee mit ihrem neuen Album „Ohne Filter“ am heutigen Freitag um 20 Uhr im Conrad Sohm.
Mit dem neuen Verein sollen Kooperationen zwischen Kultur und Bildung erweitert und gestärkt werden.
Kultur
Heute (19.30 Uhr) wird „All You Can Be! Eurydike und Orpheus“ am Landestheater uraufgeführt.
Bregenz Handball muss heute (18.30 Uhr) auswärts bei den Fivers Margareten ran. Beide Teams verbuchten einen erfolgreichen Start in diese Spielzeit.
Frage & Antwort. Herzmuskelentzündungen nach Covid-19-Impfungen sind selten, kommen aber vor. Worauf man achten sollte.
Österreich
Vorarlberger Schulen ab nächster Woche in Risikostufe 1 – keine Masken- und Testpflicht mehr
Um Gleichstellung geht es beim ersten Frauenstammtisch von Frauenreferat und Frauennetzwerk heute in Ludesch.
Illwerke vkw wälzen milliardenschwere Kraftwerkspläne im Raum Brandnertal/Bürs. 2031 könnte mit dem Bau des österreichweit größten Pumpspeicherkraftwerks Österreichs begonnen werden.
Leserbriefe