





















Zoom
Politik
Wallner: Derzeit gute Chancen bei Jobsuche
Jüngste Entwicklung des Arbeitsmarkts wird im Landtag von allen Parteien positiv bewertet. Die FPÖ übt aber auch Kritik.
Verbesserungen gefordert
Landtag bekennt sich zum neuen Leitbild
Einigkeit beim Umgang mit Wolf und Co.
Vorgehensweise bei Problemen mit „Großraubwild“ geregelt. Alle Landtagsparteien waren sich einig.
Vorarlberg
Diebstahlsopfer wegen Selbstjustiz verurteilt
21-Jährigem wurden 20 Gramm Marihuana gewaltsam weggenommen. Opfer holte sich danach Drogen mit Gewalt beim Täter zurück und log später als Zeuge vor der Polizei.
Dornbirn
Fahrerflucht nach Kollision mit Rad
Geburtsbereich wird erweitert
Konzept für Bahnhofsbezirk
Bewohner sah fern: Einbrecher stahl Geld
Vorbestrafter 31-Jähriger aus Albanien wegen fünf Einbrüchen angeklagt, davon vier in Wohnhäuser.
Motorradfahrer bei Kollision verletzt
Elementarpädagogik: Novelle in der Kritik
Künftig sollen auch Lehrer in Kindergärten quereinsteigen können. Dem Vorarlberger Gemeindeverband geht die jüngst vom Unterrichtsausschuss abgesegnete Gesetzesänderung nicht weit genug.
42 zusätzliche Zimmer im Hotel im Panoramahaus
Betten statt Hantelbank: Im Lockdown geschlossenes Fitnesscenter weicht neuen Zimmern. Fertigstellung im Frühjahr 2022.
Getzner schützt Wiener Musikvereinssaal
Vor knapp 20 Jahren in U-Bahn-Tunnel eingebauter Schwingungsschutz leistet offenbar immer noch ganze Arbeit.
Bregenz: „Ist ein solches Vorgehen üblich?“
Frage & Antwort. Das Bundesministerium für Kunst und Kultur beantwortet Fragen zum „Fall Reichart“ und bringt Licht in den Vorwurf der Fördererschleichung.
FPÖ sieht die ÖVP in der Pflicht
17 positive Fälle an Vorarlbergs Schulen
In der Vorwoche waren es noch sieben Fälle in Vorarlbergs Bildungseinrichtungen. Der Trend geht somit nach oben.
Zahlen in Spitälern bleiben konstant
Neues Lichtkunst-Spektakel auf hohem Niveau
Erfolgreiche Eröffnung der Lichtstadt Feldkirch. Bis Samstag läuft das Festival. Unbedingt hingehen!
Ein inspirierender Schubertiade-Abschluss
Kammerkonzert mit dem Armida Quartett bildete den diesjährigen Abschluss. Nächster Zyklus beginnt am 18. Juni 2022.
Die drei Friseure präsentieren ein Album
Sensationell und sehr spektakulär
Kultur
Brillant-eindringlicher Anthony Hopkins
Ein Gesicht mit unübersehbaren Spuren
Nahschuss
Einblicke hinter die Kulissen
Dokumentarfilm über die Arbeit von investigativen Journalisten.
Kino
Der Hochzeitsschneider von Athen
Filme am Spielboden
Nebenan
Einwegpfand
„Am Norisring stoppt dich die Wand“
Lucas Auer ist dritterfolgreichster DTM-Pilot der Gegenwart. Beim Saisonfinale geht der 27-Jährige auf das „Deutschland-Bingo“ los.
Istanbul als nächster Schauplatz im WM-Duell
Zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen stehen nur zwei Punkte. Bei Mercedes gibt es Fragezeichen beim Motor.
Ungeimpfte müssen Tests selbst zahlen
Wirtschaft
Vorarlberger Schützen räumen fünf Goldene ab
Die Sportschützen sorgten bei den Austrian International Open für neun Medaillen.
Für den karitativen Zweck wurden über 11.000 Euro gesammelt.
EHC Lustenau will offene Rechnung begleichen
Die Lustenauer treten heute in Kitzbühel an. Die Wälder beginnen ihr Auswärtsdoppel morgen in Jesenice.
Die Emser stellen Rangordnung wieder her
Dinosaurier im Museum
Missbrauchsvorwürfe ziehen weite Kreise
Sport
Das Zögern ist begründet
Das türkise Beben
Neue Chatprotokolle werfen Licht auf den Aufstieg von Sebastian Kurz in der ÖVP. Stimmen die Vorwürfe, wäre es vermutlich das Ende seiner politischen Karriere.
Im Gefängnisspital
Grenzkontrolle rechtmäßig
U19 startet mit Sieg in EM-Qualifikation
Abu Dhabi als Ziel
Holdener mit Brüchen an beiden Händen
Abschlag mit Rahm
Werkzeug zum Bau von Molekülen
Chemie-Nobelpreis geht an Molekülforscher.
Signal Richtung Ampel
Grüne und FDP wollen in Deutschland mit der SPD über Koalition beraten. Das erhöht in der Union den Druck auf Armin Laschet.
Mit Ventilatoren gegen Nachbarn
Das verwundete Land
Analyse. Heute vor 20 Jahren begann der Krieg gegen den Terror in Afghanistan. Dass die Taliban wieder das Land regieren, macht deutlich, wie sehr der Westen versagt hat. Von Manuela Tschida-Swoboda
Foda noch immer einer der erfolgreichsten Teamchefs
Der österreichische Nationaltrainer liegt in der ewigen Bestenliste gemeinsam mit Hugo Meisl auf Platz zwei.
Drei Fragen an . . .
Österreich
Amerikas Reaktion auf 9/11
Der lange Krieg gegen den Terror
Eine katastrophale Bilanz
Größtes Problem ist der Wassermangel
Psychotherapeutin und Sozialarbeiterin Claudia Villani arbeitete in einem Flüchtlingslager für Afghanen in Karachi.
Akku-Wunder am Handgelenk
Tribuene
App misst Seelenheil nach dem Sport
High Heels für den Marathon
Eine neue Sohlentechnologie hat die älteste Sportart – das Laufen – revolutioniert und verspricht und liefert Bestzeiten. Auch für Hobbyläufer?
Laufmaus für bessere Armhaltung
Die Zuckerfalle am Frühstückstisch
In jeder dritten Cerealie steckt zu viel Zucker, in einigen auch zu viel Fett.
Ein Starauflauf der Extraklasse im Halbfinale
International
Liebe ist …
Ein guter Tag, um ...
Thema des Tages
Königsmacher in der Ecke
Schlagzeilenmacher Wolfgang Fellner (66) wird selbst zur Schlagzeile.
Plädoyer für Pressefreiheit
Politische Reden und ein Hoch auf Unabhängigkeit.
„Wer zahlt, schafft an. Ich liebe das“
Die WKStA hat rekonstruiert, wie eine ÖVP-Truppe rund um Sebastian Kurz mit Inseraten und manipulierten Umfragen Stimmung machte – und die Rechnung dem Steuerzahler umhängte.
Kinder bitten: Passt auf meinen Papa auf
Im Vorjahr kamen bei neun Unfällen Asfinag-Mitarbeiter zu Schaden. Jetzt Kampagne für Sicherheit.
„Grenze bei Zuverdienst vorstellbar“
Kocher aber gegen gänzliche Abschaffung.
Facebook-Boss wehrt sich gegen Vorwürfe
EuGH urteilt erneut gegen Polen
Die lange Reise zurück zu einem Urlaub wie einst
Noch geht beim Reisen nicht alles, nur in einigen Märkten blüht das Geschäft. Die Verkehrsbüro-Gruppe sieht Licht am Horizont.
Nationalbank erhöht Inflationsprognose
Besser leben
„Raus aus den Schulden“ kehrt zurück
Neuauflage der Reality-Dokumentation mit neuem Schuldnerberater.
„Vorwürfe konstruiert“
Kurz weist Anschuldigungen scharf zurück.
Handwerkerdörfl im Rennen
Wenn am 26. Oktober zum achten Mal die schönsten Orte Österreichs gesucht werden, setzt die Steiermark auf ein Kleinod in Pichla.
Johnson lässt sich trotzdem feiern
Der Westbalkan bleibt weiter auf der Wartebank
Von der Leyen signalisierte den Westbalkan-Ländern beim EU-Gipfel in Slowenien: „Wir möchten euch in der EU haben!“ – Aber nicht jetzt.
Medien
Wenn Fußballer ihre Muskeln spielen lassen …
… dann fallen sie für das Nationalteam aus. David Alaba sieht in Absagen kein Mentalitätsproblem. Klubinteressen gehen oft vor.
Der Vizekanzler geht auf Distanz. Die Opposition fordert geschlossen den Rücktritt des Kanzlers. Van der Bellen verurteilt den Angriff auf die WKStA.
„Der erste Eindruck ist verheerend“
Sophie Karmasin: Die Meinungsmacherin
Als Ministerin betonte sie gerne ihre Parteifreiheit. Dabei werkte sie am ÖVP-Umbau mit.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.