Titel
Kultur. Der Künstler Peter Sandbichler zeigt im Kunstraum Dornbirn eigens für den Raum geschaffene Skulpturen. Barocke Themen und Motive sind in den zwei Objekten zu finden: eine spannende Schau. Seiten 24/25 Dietmar Stiplovsek
Politik
Mit Staus hat der Tag gestern in der Früh für viele Menschen begonnen, die aus den drei Rheindelta-Gemeinden rausfahren mussten.
Der Jahresbericht der Stiftung Maria Ebene ist geprägt von der Coronakrise. Die Folgen der Pandemie werden die Einrichtungen der Stiftung noch länger beschäftigen.
Die Impfbereitschaft der Bevölkerung hat zugenommen.
Die Aussicht auf den Impfpass dürfte ein Mitgrund sein.
Strategie „Energieautonomie+ 2030“ wird im Landtag einstimmig beschlossen. Gestern wurde diese präsentiert.
Dornbirner Grünen-Stadträtin spricht sich gegen Bauprojekt aus und fordert von Asfinag Aufklärung über Pläne.
Thema
Vorarlberg
Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege liegt in beinah allen Kategorien im Spitzenfeld.
WKV-Spartenobmann für Information und Consulting bemerkt positive Effekte der Modellregion.
Staatsanwaltschaft klagte wegen Mordes an. Ein 38-jähriger Deutscher soll in Bregenz eine 37-Jährige mit Tritten so schwer verletzt haben, dass sie zehn Tage später daran starb.
Vorbestrafter hatte bei Kollision 2,6 Promille und behauptete, sein Beifahrer habe das Unfallauto gelenkt.
Zwei Skulpturen wurden von Peter Sandbichler im und für den Kunstraum Dornbirn erschaffen.
Pandemie hat das Einkaufen im Internet zwar beschleunigt, Studie sieht für stationären Handel dennoch nicht schwarz.
Ab Juli sind Prämienerhöhungen beim Neuabschluss einer privaten Krankenversicherung zu erwarten.
Beim 46. Mehrkampf-Meeting in Götzis dürfte es im Zehnkampf zum Duell zwischen Weltmeister Niklas Kaul und Seriensieger Damian Warner kommen.
Kultur
Das 46. Götzner Mehrkampf-Meeting Ende Mai wird in mehrerlei Hinsicht besonders.
Nach Kritik an Neuerungen reagiert nun die Diözese und erklärt diese für notwendig. Bis September soll die neue Struktur stehen.
Wirtschaft
Das Verhalten der Spieler von Paris St.-Germain im mit 0:2 verlorenen Rückspiel gegen Manchester City war indiskutabel. Dem Team von Pep Guardiola winkt nun die erfolgreichste Saison der Klubgeschichte.
EHRENTAG. Ivica Osim, die bosnische Fußball-Ikone, die nicht nur dem SK Sturm unvergessliche Momente schenkte, feiert heute an der Seite von Frau Asima seinen 80. Geburtstag. Von Peter Klimkeit
Sport
Fehlende Qualitätskriterien? Ministerium wehrt sich gegen Vorwürfe – aber BASG warnte schon voriges Jahr.
Tirol sorgt im Kampf gegen Corona einmal mehr für negative Schlagzeilen. Um sich zu retten, tritt Platter Flucht nach vorne an.
Fallzahlen der Fluchtmutante sind niedriger als angenommen, im globalen Vergleich dennoch einzigartig.
analyse. Superwahltag in Großbritannien: warum die Arbeiterhochburg Hartlepool im Norden Englands Boris Johnson heute sogar wichtiger ist als die Fliehkraft der Schotten. Von Manuela Tschida-Swoboda
Regionalwahl in Madrid: Erdrutschsieg für konservative Regionalpräsidentin. Linksparteien erleben Fiasko.
Im Benelux-Land kämpft eine Umweltinitiative mit einer ungewöhnlichen Maßnahme gegen das Bienensterben: Gartenbesitzer sollen im Mai auf das Rasenmähen verzichten.
Die Befragung von Kurz’ Kabinettschef sorgte für Wirbel. Auch Kritik am Vorsitzenden Sobotka verstummt nicht.
Leserbriefe
Thema des Tages
Parken in Außenbezirken ab 2022 gebührenpflichtig.
Die „Windel vorm Gesicht“ schafft Abstand, das Chorleben steht still und der Skikurs bleibt auch abgesagt. Hoffnung auf die Impfung – und den Einbau von Luftfiltern.
Österreich
International
Über Wochen wurde in einem Ausseer Gasthof illegal angeschafft. Bürgermeister: „Ich habe sofort aufgeräumt!“ Die Polizei ermittelt.
Manchester United und Arsenal spielen um den Einzug ins Europa-League-Finale.