























Zoom
Thema des Tages
500
Der sanfte Einstieg in die CO2-Bepreisung
Die türkis-grüne Koalition hat ihre „ökosoziale“ Steuerreform vorgelegt. Sie bringt unter anderem einen CO2-Preis – und Überweisung von mindestens 100 Euro für alle.
Im Schnitt 70 Euro mehr im Jahr
Kritik der Opposition
FPÖ, Neos und SPÖ üben Kritik am Steuerpaket.
Dieselprivileg und Pendlerpauschale bleiben unangetastet
Agrardiesel zurück
Gewinnsteuer sinkt, Freibeträge steigen
1000
Erhöht wird auch der Familienbonus
Lob und Tadel
25
Hilfe für energie- und CO2-intensive Betriebe
50
„Das ist offenbar ein politischer Preis“
Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb übt harsche Kritik am Steuerpaket. Der CO2-Preis sei viel zu niedrig angesetzt, der Bonus nicht sozial ausdifferenziert. Von Michael Jungwirth
ÖGK warnt vor Beitragssenkung
Coronatests bleiben bis März kostenlos
Erleichterung selbst bezahlt
3
ÖVP will Oberösterreich weiter mit FPÖ regieren
Abschied von der Geschichtslüge im Block 17
GEDENKFEIER. In Auschwitz-Birkenau, der größten Folterstätte der Nationalsozialisten, waren Österreicher Gepeinigte und Peiniger. Eine neue Ausstellung, von Österreichs Staatsspitze gestern auf dem ehemaligen KZ-Gelände in einer stillen Feier eröffnet, widmet sich erstmals Opfern wie Tätern. Von Hubert Patterer
International
Auffrischung: Die Frage nach dem 3. Stich
FRAGE & ANTWORT. Die EMA hat am Montag den dritten Stich empfohlen. Doch wer benötigt ihn? Sollte man vorher einen Antikörpertest machen? Von Martina Marx
Mit winzigen Rezeptoren zum Sieg
Der Medizin-Nobelpreis spendet Hoffnung.
246 Tage im Lockdown
Johnson will nur grünen Strom
Mitte-links gewinnt Kommunalwahlen
Wien-Terror: Haftstrafe für den „Kontaktmann“
Tschetschene (26) soll IS-Propaganda verbreitet haben. Von anderen Anklagepunkten wurde er freigesprochen.
Österreich
Bürgermeister wegen Vergewaltigung verurteilt
Sollte die Strafe von 7,5 Jahren rechtskräftig werden, ist damit der Amtsverlust verbunden.
Verhetzung: Freispruch für Martin Rutter
Urteil des Gerichts ist nicht rechtskräftig.
Forschen für die Klimawende im Flugverkehr
Wasserstoffantriebe, elektrische Fluggeräte, biologische und synthetische Kraftstoffe – wie klimaneutrales Fliegen möglich werden soll.
Wirtschaft
426 Spiele Erfahrung fehlen dem ÖFB-Team
ÖFB-Teamchef Franco Foda muss in der WM-Qualifikation auf gleich zehn Akteure verzichten. Damit fehlt den Österreichern die Erfahrung von 426 Länderspielen.
Entscheidung noch ausständig
Sport
Brady siegt bei Rückkehr
Grill fällt gesamte Saison aus
Der ÖFB-Teamkader
Ranieri zu Watford
Kraft bekam einen „Zwilling“
Es kann nur einen König geben
Tyson Fury steigt wieder gegen Deontay Wilder in den Boxring: Danach hofft die Boxwelt auf ein Duell gegen Oleksandr Usyk.
Mit einer neuen Hymne in ein neues Zeitalter
Die Fußball-Champions-League der Frauen beginnt heute mit einigen Neuerungen.
Italien fordert die Spanier
Abflug in die unendlichen Weiten
Abenteuer mit 90 Jahren: William Shatner fliegt demnächst mit der Bezos-Rakete ins All.
Sie wird das Festival rocken
Die Diva gegen den Clown
Gemeinsamer Protest
musers Marie
Schwedischer Karikaturist bei Verkehrsunfall gestorben
Lars Vilks stand seit 2010 unter Polizeischutz – er war unter anderem durch Mohammed-Karikaturen bekannt.
Für Plank blieb in Moskau die Veredelung aus
Bettina Plank erreicht beim Premier-League-Turnier die Silbermedaille.
Leute
Visionäre Kraft
Das Montafon wird WM im Jahr 2027
Der ÖSV bewirbt sich mit dem Montafon für die Ausrichtung der FIS Freestyle Ski- & Snowboard-WM 2027. Da die Montafoner der einzige Bewerber sind, ist der Zuschlag de facto sicher.
Marien-Statue im Bildstock zerstört
Unbedingte Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für vorbestraften 32-Jährigen wegen mehrerer Straftaten.
Dornbirn
Haft: Übergriff auf Tochter der Freundin
15 Monate Gefängnis, davon fünf Monate unbedingt, wegen versuchter Vergewaltigung. Unbescholtener 50-Jähriger hat nach Ansicht der Richter 18-Jährige zudem bedroht.
Vorarlberg
Landung in Schlins statt in München
Bürgermeister fuhr alkoholisiert in Haus
Brand: Tiere blieben unverletzt
Zwischen Weltgericht und Trauermarsch
Ovationen beim letzten „Mahler 9x9“-Konzert mit Kirill Petrenko und dem SOV.
Per Zeitmaschine in die 1970er-Jahre
Psychedelic, Hard und Classic Rock: The Weight rockten am Samstag im Conrad Sohm ordentlich die Bude.
Kunstpreis an Anna Hilti übergeben
Zeitgenössische Kunst: Rekorderlös
Zehn Jahre Apple ohne Steve Jobs
ATP ermittelt
Salzburg enteilt nach Sieg der Liga
Bonus/Gemeinden
Verdacht des Förderbetrugs in Bregenz
Kulturamtsleiterin Judith Reichart soll mittels falscher Angaben Bundesförderungen für einen Verein bezogen haben, der sich erst in Gründung befand.
„Es handelt sich hier um einen Formalfehler“
Kulturserviceleiterin Judith Reichart bezieht zu ihrem Förderantrag Stellung und erklärt ihre Sicht der Dinge.
„Die erfolgreichste Kampagne des Landes“
Mit dem feuerroten Rikki wird Kindern seit 2007 Abfallvermeidung nahegebracht. Nun gibt es eine neue Arbeitsmappe.
Kultur
Studie: Tourismus ist gut für Vorarlberg
76,7 Prozent der Vorarlberger stehen dem Tourismus im Land positiv gegenüber – das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage, die von der WKV und Landesrat Christian Gantner präsentiert wurde.
Anmerkungen der Befragten
Wieder auf dem Weg zum „Normalniveau“
Rekordtief bei Firmenpleiten im Ländle
Zahl der Insolvenzen in den ersten drei Quartalen um 70 Prozent unter dem Wert des Vor-Pandemie-Jahres 2019.
Thema
15 Glücksspielgeräte beschlagnahmt
Gesellschafter steigt bei Alpine Equity aus
Der frühere Co-Geschäftsführer und Miteigentümer Omer Rehman konzentriert sich auf sein eigenes Unternehmen.
Leserbriefe
Clubnight
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.