Politik
Estlands Premier Jüri Ratas ist ab heute neuer EU-Ratsvorsitzender.
Mit Helmut Kohl wird ein großer Europäer zu Grabe getragen und seine Verdienste noch einmal gewürdigt.
Marcel Karlinger hatte schon so manchen dicken Fisch am Haken. Denn er ist ein erfolgreicher Sportfischer und auch Trainer. Doch er ließ sie immer wieder frei.
Landeshauptmänner pochen auf finanzielle Mittel beim Wegfall des Pflegeregresses.
526 Fälle behandelte Patientenanwalt Alexander Wolf im vergangenen Jahr. Heuer sprachen bereits 411 Patienten vor.
International
Bernhard: Angebot, damit Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Lokal
Nach dem Zwangsauschluss der VKW-Minderheitsaktionäre überlegen diese, das Angebot vom Gericht prüfen zu lassen.
In der jüngsten Gemeindevertretungssitzung in Lusten-
au standen raumplanerische Anliegen im Vordergrund.
Die Hohentwiel und das Harder Binnenbecken sorgen wieder für Aufruhr in der Gemeindevertretung.
Roger Federer gilt als Favorit auf den Wimbledonsieg und Rafael Nadal könnte die neue Nummer eins der Tenniswelt werden.
Ein Mann starb nach Auto-Unfall mit Venus Williams. John McEnroe entschuldigte sich bei Serena.
Red-Bull-Berater Helmut Marko sieht seit dem Abgang von Bernie Ecclestone die Formel 1 wieder auf dem richtigen Weg. Der Ex-Boss habe gewisse Entwicklungen blockiert.
Der viermalige Weltmeister Sebastian Vettel ist an seinem 30. Geburtstag nicht sorgenfrei. Dem Ferrari-Star drohen Sanktionen des Automobil-Weltverbandes FIA.
Nach einer schlechten Saison haben die Cineplexx Blue Devils im letzten Spiel dennoch die Chance zum Klassenerhalt.
Die Wolfurt Walkers haben ihr traditionsreiches Masters wiederbelebt und locken zahlreiche Teams nach Wolfurt.
Sport
Nach Zusammenlegung mit Bezirksgericht Bludenz soll noch heuer eine Nachnutzungsentscheidung fallen.
Ungewohnt: Einige Bewerbe der Vorarlberger Schwimmmeisterschaften müssen heuer in Konstanz ausgetragen werden.
Impfen, Hepatitis C als anzeigepflichtige Krankheit und das Vermeiden von postoperativen Wundinfektionen.D iese Themen standen im Fokus des Vorarlberger Hygienetages.
24-jähriger Ex-Lehrling fordert in anhängigem Zivilprozess vom Hersteller eines technischen Geräts 100.000 Euro Schadenersatz.
Haft nach neuem Straßendealer-Paragrafen:
Unbedingter Teil beträgt jeweils eineinhalb Monate.
Bei der Schau „Archiv der Formen“ sind zahlreiche Handwerks-Objekte zu sehen.
Martin Kusej ist der nächste Burgtheater-Direktor. Er kündigt ein politisches, internationales Programm an.
Kultur
Ein Großteil der Erlöse soll dem Unternehmen selbst
zufließen. Erstlisting in Frankfurt geplant.
Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter sieht allgemeine Knappheit am Milchfettmarkt.
Extra
Handysünder müssen sogar vier Jahre auf Probe fahren.
Leserbriefe
Während des Parlamentsumbaus wird in der Hofburg debattiert. 29 Millionen Euro kosten die fast fertigen Ausweichquartiere.
Leute
Katalonien will am 1. Oktober ein Referendum über die Unabhängigkeit von Spanien durchführen. Der Präsident der Region, Carles Puigdemont, glaubt fest an einen Sieg.
Sein Gesicht dürfte wohl jeder Besitzer eines Fernsehgerätes kennen. Seit heute ist Friedrich von Thun 75 Jahre alt. Von Luigi Heinrich, München
Österreich
Scott Patterson, Restaurantbesitzer Luke Danes aus „Gilmore Girls“, will jetzt in den Kaffeemarkt einsteigen.
ESSAY. Die Feiern zur 100. Wiederkehr der Gründung der I. Republik kreisen nicht nur um Vergangenes. Am Ende könnte endlich ein gemeinsames Geschichtsverständnis der Österreicher stehen.
Nicht jeder ist ein xenophober Abschottungsjunkie, der die Schließung mancher Kindergärten fordert.
Der Kanzler kritisiert den Starrsinn der ÖVP beim Thema Homo-Ehe und bringt eine Finanzquelle ins Gespräch.
Medien
Robert Hartlauer über seine Initiative „Miet me“.
Wirtschaft
Interview. Julian Schmid drängte Peter Pilz bei den Grünen hinaus. Was ist seine Leistung aus vier Jahren im Parlament und zählt Aufdecken noch? Von Thomas Cik und Uwe Sommersguter
Und: Haftstrafen für zwei Ex-Hypo-Vorstände.
Jacken, Waschmaschinen, Trachtenkleider und sogar Tischtennistische – immer mehr Produkte kann man mieten statt kaufen. Viele Händler setzen mittlerweile auf den Leihtrend. Es gibt aber auch Skeptiker.
Und: Roche holt sich das Wiener Start-up mySugr.
Die Sozialpartner einigten sich auf einen Mindestlohn von 1500 Euro brutto, scheiterten aber an einer Lösung in der Debatte um flexiblere Arbeitszeiten. Damit liegt der 12-Stunden-Tag auf Eis.
Tribuene
Die Sozialpartner legten bei den Verhandlungen über flexiblere Arbeitszeiten einen Bauchfleck hin – womit eine zentrale Standortfrage einmal mehr vertagt wird.
Trump vergiftet das Klima des politischen Diskurses.
Thema des Tages
Gibt man „ÖVP“ in die Suchmaschine ein, dann fragt sie kumpelhaft zurück: „Möchtest Du Sebastian Kurz unterstützen?“ Die Parteikader stimmen freudig zu. Zum heutigen Parteitag: Protokoll einer Unterwerfung. Von Ernst Sittinger