Titel
Starkes Beben. In Kroatien hat erneut die Erde gebebt. Nach dem Beben am Montag kam es am Dienstag zu heftigen Erdstößen, die bis nach Österreich spürbar waren. Mindestens sieben Menschen wurden getötet. Seiten 8/9 REUTERS
Thema
Vorarlberg
Geldstrafe für unbescholtenen 34-Jährigen. 27-jähriges Opfer ist trotz des Vorfalls wieder seine Lebensgefährtin.
Landesverwaltungsgericht ging im Zweifel davon aus, dass Kind des beschuldigten Autofahrers dieses Mal mit einem Gurt gesichert war.
Beschäftigte sollen in einem Webinar die Grundlagen des Winterkodex Vorarlberg lernen. Einhaltung der Hygienemaßnahmen wird stichprobenartig kontrolliert.
Das mittlere Jahresdrittel bringt die Beendigung des ersten Lockdowns und die Hoffnung, dass alles vielleicht doch nicht so schlimm wird.
Mohrenbrauerei muss hitzige Debatte über ihr Logo über sich ergehen lassen und leitet Markenprozess ein.
Köstlicher Jahresausklang: Die Redakteurinnen und Redakteure der NEUE Vorarlberger Tageszeitung servieren ihre Ideen für ein
gelungenes Silvestermenü.
Kultur
Live-Konzerte zu Silvester und Neujahr gibt es heuer nur via Internet und TV: eine Auswahl an vielversprechenden Übertragungen.
Nach dem ersten Lockdown folgten zwar Lockerungen, doch viele Veranstaltungen wie die Bregenzer Festspiele fielen der Pandemie zum Opfer.
Christian Mähr legte mit „Carbon“ einen fantastischen Roman vor, Christian Futscher brachte Gedichtband heraus.
Wirtschaft
Steuern, Öffi-Tickets, Abgaben, Corona-Hilfen und Co: Das neue Jahr hält viele Neuerungen für Konsumenten und Betriebe bereit. Ein Überblick.
Sport
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Nachdem die Bulldogs am Montag in Salzburg 1:4 verloren, empfangen sie heute im letzten Spiel des Jahres Tabellenführer Bozen.
Lustenau empfängt heute um 19.30 Uhr den ECB. Die VEU trifft erneut auf Kitzbühel.
Josef Penninger kennt das Coronavirus wie kaum ein anderer: Der Forscher blickt auf das Pandemiejahr zurück und erklärt, wie wir uns für das nächste Mal vorbereiten müssen. Von Sonja Krause
Wechsel zu überwiegend Internet-Betrieb machte sich beim Dorotheum bezahlt: Nicht nur die „Enigma“ erzielte einen Rekordpreis.
Repräsentantenhaus überstimmt Veto gegen Militäretat.
Leute
Erdbeben der Stärke 6,4 hat das kroatische Zentralmassiv erschüttert. Mehrere Menschen starben – in Zagreb, vor allem aber in Petrinja und Sisak südlich der Hauptstadt, gab es weitreichende Verwüstungen.
Wenn ein 28-jähriger Fitnesstrainer für das neue Jahr nur mehr einen einzigen Wunsch hat ...
Europa beäugt den Ansturm auf heimische Skipisten und „Bild“ hält uns den „Spiegel“ vor. Im Slalom rund um die Öffnung der Skigebiete hat auch die Politik eingefädelt.
International
ESSAY. Die Würfel sind gefallen, jetzt lassen wir das Jahr mit dem „Gänsespiel“ Revue passieren. Dort steckt viel drinnen: Angst, Weltuntergang, aber auch Liebe und Kultur. Von Lydia Mischkulnig
Der niederländische König Willem-Alexander und Königin Máxima büßten Vertrauen des Volkes ein.
Thema des Tages
Michelle Gisin gewinnt Slalom am Semmering. Mit 0,11 Sekunden Rückstand wird Kathi Liensberger Zweite.
Österreich
Hausherr Karl Geiger sprang in Oberstdorf aus der Quarantäne zum Sieg, Kamil Stoch von der „Sperre“ auf Rang zwei. Stefan Kraft Sechster.
Tribuene
Thema Frauen-Tournee sorgt für Diskussionen.
Cochran-Siegl siegt bei Super-G in Bormio vor Kriechmayr.