
















Zoom
Politik
24-Stunden-Betreuung: Mehr Geld gefordert
Geplante Erhöhung von 90 Euro sei eine „Verhöhnung“, sagen Interessenvertreter.
Fünfte Wahl in Israel: Kommt „Bibi“ wieder?
Wahl am 1. November. Lauf Umfragen dürfte Benjamin Netanjahus Partei stärkste Kraft werden.
So ist die Lage aktuell in den Pflegeheimen
Nach wie vor gibt es wegen Personalmangel lange Wartelisten für Pflegeheimplätze. Heimbetreiber suchen händeringend nach Personal. Ein Rundruf.
Bäuerliche Familienbetriebe absichern
Ab 2023 gilt neue „Gemeinsame Agrarpolitik“. Dabei erhalten Bauern Geld für Leistungen, die umweltfreundlich sind. Unterstützung sei wichtig für Versorgungssicherheit.
Ökologe Georg Grabherr 76-jährig gestorben
Gebürtiger Bregenzer und in Hörbranz aufgewachsener Grabherr forschte früh zum Klimawandel.
Neuerlich U-Haft wegen Stalkings
Eine Woche nach seiner Verurteilung und Haftentlassung soll 43-Jähriger seine getrennt von ihm lebende Gattin wiederum belästigt haben. Noch kein Urteil im vertagten Prozess.
Lochau
Vier Millionen Euro für neuen Rastplatz
Neue Fahrradstraße in Rankweil
Vorarlberg
Mehr als 2000 Flüchtlinge im Land
Kind vergewaltigt: Urteil rechtskräftig
13 Jahre Haft und Psychiatrie: Angeklagter und Staatsanwaltschaft verzichteten auf Rechtsmittel.
Logistikpartner für Raketenmission
Sieben Alpen, vier Bäche und ein Gipfel
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern ab Faschina über drei Jöcher rund ums Zafernhorn und genießen die herbstliche Stille der Alplandschaft.
Pflanzenkunde
„Arbeitslosigkeit ist kein Witz“
Auf der Kosmodrom-Bühne gelangte Nico Raschners Kurzdrama „Option 301“ in der Regie von Stephan Kasimir am Donnerstag zur Uraufführung im Theater Kosmos.
Das Phänomen Markus Linder
Frühbyzantinischer Stadtteil gefunden
Unter einer Schutt- und Brandschicht haben österreichische Forscher Geschäftslokale aus dem Jahr 614/15 freigelegt.
Herbstliche Papierblätter für den Innenbereich basteln
Mit wenig Materialien und etwas Falterei gelingen formschöne Blätter wie Ahorn oder Buche. Sie können Fenster oder Türen zieren.
Samstagsrezept und Kreativ-Werkstatt Von Jasmine Hörhager www.sbastelkistle.blogspot.co.at
M 31: Blick in die Tiefe des Alls
Die meisten hellen Sterne sind maximal 1000 Lichtjahre von uns entfernt. Ein Lichtfleck im Sternbild Andromeda ist ein Rekordhalter. Von freiem Auge erkennbar eröffnet er einen Blick zu neuen Welten in ungeahnten Entfernungen.
17 Millionen potenzielle Gäste
Kultur
Wie sich die Geldströme in der Krise verändern
In der Pandemie sind Aktien und Fonds spannend geworden. Trotz EZB-Zinsschritte bleiben für Sparer Realzinsen negativ.
Sturm-Auftritt macht Lust auf mehr
Der FC Dornbirn tritt am heutigen Nachmittag (14 Uhr) im 21. Wiener Gemeindebezirk beim aktuellen Tabellenfünften Floridsdorfer AC an.
Kick it like Erik
Austria Lustenau empfängt heute Rapid Wien. Während die Wiener zuletzt einen Aufwärtstrend zeigten, hofft die Austria auf eine Überraschung wie damals.
SCHULE
Der „Star“ aus Katar
Er kommt aus einer Nation, in der Fußball keinen Stellenwert hat. Nun feiert er zu Hause sein WM-Debüt. Für Akram Afif könnte das Turnier den Sprung nach Europa bedeuten.
Harder „B-Team“ fertigt Steirer ab
Spielbericht. Nach einer Viertelstunde schont Hard-Trainer Jonsson die Kräfte seiner Stammsieben. Für Bärnbach setzt es dennoch ein schmerzhaftes 19:35-Debakel.
Wissen
Tennis
Wirtschaft
Mit Rossi zum dritten Sieg
Millionenstraße ohne Punktabzug
Kainz-Fehlschuss bei Köln-Sieg
Euro-Comeback für Bregenz
Erstmals seit 2019 ist Bregenz HB international aktiv. Bei Gorenje Velenje (SLO) im EHF European Cup ist alles möglich.
EHC-Sehnsucht nach Heim-Dreier
Die Lustenauer treffen heute (19.30 Uhr) auf die Cracks aus Meran. Der EC Bregenzerwald tritt bei den Juniors in Salzburg an.
Pioneers viel zu passiv
Spielbericht. Die Bemer Pioneers Vorarl-berg verlieren vor nur 1393 Zuschauern in der Vorarlberghalle ein enttäuschendes Westderby mit 2:3 gegen die Haie aus Innsbruck.
Sport
kompakt
Wenn der Herbst zum Frühjahr wird
Während im Eliteliga-Grunddurchgang der Kampf um Platz zwei seine Fortsetzung findet, kommt in den Ligen darunter die erste vorgezogene Frühjahrsrunde zur Austragung.
musers Marie
OMV scheffelt Milliarden
Die hohen Energiepreise bescheren der OMV nie da gewesene Gewinne. Ein Teil dürfte wohl abgeschöpft werden. Von Claudia Haase
Was sie taffer machte
Impfempfehlung für Babys
Schmid will Überwachung „befürchtet haben“
Deswegen habe er im Telefonat mit Kurz „nur herumgeschwurbelt“, sagte der ehemalige Öbag-Chef.
Die ÖVP macht gegen Kredit-Regeln mobil
Seit Sommer brauchen Wohnbau-Kreditnehmer mindestens 20 Prozent Eigenkapital. Zu viel, befindet man in der Volkspartei – und fordert die Finanzmarktaufsicht auf, die entsprechende Richtlinie wieder aufzuweichen.
Cofag zahlte wohl zu viele Millionen aus
Rechnungshof-Prüfer kritisieren Struktur und Arbeit der Cofag scharf.
Nächste Insolvenz
Weitere Strafen
20 Prozent der Tiere bedroht
Gerüchte um Liebes-Comeback
Leute
Neue Normalität mit Gehstöcken
Schauspielerin Christina Applegate hat Multiple Sklerose und spricht offen über die Krankheit.
Das war sein schlimmster Tag
Nachrichten
Zeitenwende in Riedls Uhren-Reich
Andreas (22) führt Geschäfte gemeinsam mit Vater Alfred Riedl (73).
Ein Schiff wird kommen
Wo wäre Österreich in dieser Krise ohne die OMV? Diese Frage darf gestellt werden, wenn es jetzt darum geht, wie viel Solidaritätsbeitrag man ihr abverlangen will.
Österreich
Borrell ist eine Gefahr für die Welt
180-Grad-Wende
Befreiter Vogelfänger
Nach dramatischem Übernahmegefecht ist Elon Musk bei Twitter am Ziel.
Tribuene
Wenn auf den Sommer der Frühling folgt
Hitze-Herbst in Europa: Grönland schwitzt, spanische Bauern verzweifeln. Klimaforscher Alexander Orlik warnt vor Winter-Waldbränden. Von Julian Melichar
50 Pence für König Charles
Einberufungs-Ende
Putins „Patentochter“ flieht nach Litauen
Aus der Traum
International
Angriff auf Pelosis
Zeit zum Umstellen: Vom ewigen Vor und Zurück
In der Nacht auf Sonntag wird spät wieder an der Uhr gedreht. Aber in welche Richtung? Und kommt nun das Ende vom Ende der Sommerzeit? Von Ulrich Dunst
Warum Krieg?
ESSAY. Kriege weisen Grundmuster auf: Sämtliche Kriegsführende, vor allem die Angreifer, beteuern, ihr Vorgehen sei gerecht. Wer über andere herfallen will, fand und findet immer Gründe. Von Manfried Rauchensteiner
Das Ende der Verbrenner ist besiegelt
Keine Emissionen durch Pkw und Vans ab 2035.
Nordirland im Teufelskreis: Polit-Patt erzwingt Neuwahl
Versuch der Regierungsbildung zwischen Protestanten und Katholiken scheiterte. Brexit verkompliziert Streit.
Thema des Tages
An den Grenzen der Reisefreiheit
Die schleichende Rückkehr zu sowjetischen Verhältnissen bemerkt man in Putins Russland überall – aber besonders beim Reisen.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.