Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Tankstellen sind nach wie vor am Kämpfen

Zwar musste bisher kein Tankstellenbetreiber in Vorarlberg Konkurs anmelden. Allerdings ist die Situation nach wie vor nicht rosig. Die Betreiber hoffen aufs Sommergeschäft – ein Gespräch mit Spartenobfrau Petra Girardi.

Tanken auch für die Deutschen

Der stellvertretende Spartenobmann Patrick Deuring verliert derzeit 90 Prozent seiner Umsätze. Schuld ist die Bundespolitik, sagt er.

Österreich

Anklage: Fünf Bubenschwer missbraucht

Noch kein Urteil im Prozess: Unbescholtener 56-Jähriger soll zwischen 1988 und 2014 fünf Verwandte im Alter von 8 bis 16 Jahren missbraucht und vergewaltigt haben.

Kennelbach

18-Jähriger und 59-Jähriger wurden bei Unfall verletzt.

Vorarlberg

Unabhängigkeit bei Masken-Filtervlies

Die Grabher Group nimmt eine 5,6 Millionen Euro teure Anlage zur Herstellung von Filtervlies in Betrieb. Das Vlies wird für die Maskenproduktion benötigt. Die Lustenauer können damit den kompletten österreichischen Bedarf decken.

Bäuerliche Bergparzelle und Wildbäche

Geschichtenerzählerin Hertha Glück wandert ab der Kapelle Maria Schnee in Dornbirn-Kehlegg zur Alpe Büla – und über Alpe Schwende und Bad Kehlegg wieder zurück.

1-2-3-Ticket: 100 Millionen Euro für Länder

Vom Bund gibt es 100 Millionen Euro zur Mitfinanzierung des 1-2-3-Tickets. Die für Vorarlberg vorgesehenen knapp 4,5 Millionen Euro sollen in die Verbesserung der öffentlichen Verkehrsverbindungen fließen.

Kultur

Iceman und Bollwerk

Victor Lindelöf (26) kostete Manchester United einst 35 Millionen Euro. Nun soll der Schwede bei der EM als Abwehrchef hinten dicht machen – ein ganz harter Brocken.

Wirtschaft

Sport

Der Staat, kein Digitalisierer

Kaufhaus Österreich, Pandemiedaten-Chaos, analoges Contact Tracing, neun Impf- Plattformen: Warum scheitert die Republik am digitalen Seuchen-Management?

Italiens marodeInfrastruktur

Für Italien ist das Seilbahnunglück am Lago Maggiore eine nationale Tragödie. Wie schon beim Brückeneinsturz von Genua war es die Profitgier der Betreiber, die zur Katastrophe führte.

Kommt jetzt die Hochzeit?

Leonardo DiCaprio (46) und Camila Morrone (23) sind schon länger ein Paar – Hochzeitsgerüchte halten sich hartnäckig.

Leserbriefe

Leute

Tribuene

Wahrheit statt Immunität

Wenn Politiker ausnahmslos den gleichen Regeln unterliegen wie andere Bürger auch, könnte dies zur Zähmung der offenbar entgleisten politischen Kultur beitragen.

International

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.