

















Zoom
Politik
Welche Maßnahmen sind wirklich noch nötig?
Die Infektionszahlen sind hoch wie nie, die Lage in den Spitälern beherrschbar. Es mehren sich Rufe nach Lockerung der Maßnahmen.
Eltern fordern Demo-„Sperrzone“
Kurswechsel in Teilen Europas
WHO hält Ende der Pandemie für „plausibel“. Manche Länder lockern.
„Zeichen, dass wir füreinander einstehen“
Mit maximaler Energie für Gerechtigkeit
Verbraucherschützer und Ex-Politiker als spätberufener Unternehmer.
Kinder als Werkzeuge für persönliche Interessen
Langsam locker lassen
Die Omikron-Welle erweist sich (noch) nicht als bedrohlich für das Gesundheitssystem. Damit spricht vieles für eine vorsichtige Aufhebung der einschneidendsten Maßnahmen.
Die falschen Bilder
Ein Örtchen auf Wanderschaft
Drohungen, Truppen und Scheckbücher
EU und USA stimmen sich im Konflikt um die Ukraine ab und arbeiten an den Sanktionen, die Nato verstärkt ihre Militärpräsenz. Hilfe kommt auch in Form einer Milliardenspritze.
Präsident gestürzt
Tribuene
Spezielle Präsidentschaftswahl in Italien
„Die Ukrainer sind großteils gefasst“
Gernot Pfandler, Österreichs Botschafter in Kiew, über die Sorge vor dem Krieg.
„Irgendwas machen wir offenbar falsch“
Vor Olympia ist Österreichs Slalom-Team dezimiert – Trainer Marko Pfeifer grübelt.
Die Suche nach dem „Flow“ hält an
Im Vorjahr siegte Marco Schwarz in Schladming – heute will er hier zumindest wieder zurück in den „Flow“ finden, den Johannes Strolz schon gefunden hat.
Herren-Weltcup 2. Abfahrt, Kitzbühel
Sport
Starker Pöltl bei Spurs-Niederlage
Raffl fällt aus
Ranieri gefeuert
Dieser Berg mag keine ÖSV-Damen
Noch nie holte eine ÖSV-Läuferin beim RTL am Kronplatz einen Platz unter den besten fünf. Das soll sich heute ändern.
Auer in Daytona aus der Pole
Dänemark weiter
Um den Super Bowl kämpft nur noch ein Quartett
Australian Open machen den Fall Peng Shuai zum Tabuthema
Legende Martina Navratilova kritisierte das Verhalten der Veranstalter. Bei den Damen ist die Nummer zwei gestolpert.
Grazer verloren
Königlicher Besuch in Wien
Das spanische Königspaar Felipe VI. und Letizia eröffnet eine Schau über Dalí und Freud.
Es läuft nicht rund
Eine neue Leidenschaft
Verliebt in Paris
Speed-Queen hofft auf ein schnelles Wunder
Sofia Goggias großes Ziel – die Verteidigung der Olympia-Goldmedaille in Peking – ist in weite Ferne gerückt.
Märchen endet ohne Torwart
Die Komoren sind im Achtelfinale des Afrikacups unter speziellen Bedingungen knapp gegen den Gastgeber Kamerun ausgeschieden.
In Schladming will Noel endlich wieder feiern
Der schnellste Mann im Slalom kämpft seit
Madonna damit, das Tempo ins Ziel zu bringen.
„Belehrende Werbung ist eine große Gefahr“
Interview. Der Werbeforscher Jörg Matthes spricht über die Rolle und den Wandel von Werbung während der Pandemie, die größten Auftraggeber – und über die Gefahren des erhobenen Zeigefingers.
Strafe erhöht, aber Geldstrafe verringert
Berufungsgericht verhängte über vorbestraften Dieb auch bedingte Haftstrafe, reduzierte aber Geldstrafe um 320 Euro.
lauterach
Feuerwehreinsatz wegen Gasgeruchs
2,5 Jahre Haft nach wuchtigem Messerstich
31-Jähriger verletzte 26-Jährigen mit Bruststich schwer. Geschworene werteten Tat nicht als angeklagten versuchten Mord, sondern nur als absichtlich schwere Körperverletzung.
„Wolfsgruß“ in Ländle-Kaserne
Leute
kompakt
Grün-Weiß testet gegen Grün-Weiß
Neuer Obmann für den FCD
Hubert Domig ist neuer Obmann des FC Mohren Dornbirn. Der 66-Jährige war zuvor jahrelang Sponsor des Vereins.
SCR Altach
Wirtschaft
kompakt
Vorarlberg
Enttäuschung bei Feurstein über Nicht-Nominierung
Der Mellauer Patrick Feurstein rutschte aus dem österreichischen Aufgebot für die Olympischen Spiele.
Ein Dutzend Vorarlberger nach China
Streif fest in Schweizer Hand
Diplomaten sprechen erstmals mit Taliban
Dicke Luft wegen Daten-Pannen
Prozess um totes Baby: Haftstrafen
360 Anrufe bei Hotline 1450 in einer Stunde
Gesundheits-Hotline 1450 ächzt unter stark steigenden Inzidenzzahlen. Rotes Kreuz verweist auf digitales Angebot.
Dankeschön für Pädagogen, Kritik am Land
Am gestrigen Tag der Elementarpädagogik würdigte das Land das Engagement der Mitarbeiter, Neos und Interessensvertreter forderten bessere Rahmenbedingungen.
Mit Heugabel und Rechen die Artenvielfalt erhalten
Landespolitik dankt Landwirten und freiwilligen Helfern für außergewöhnliches Engagement.
35.000 Vorarlberger bald ohne Nachweis
Baufällige Brücken und Register mit Lücken
Der Rechnungshof äußert an der heimischen Brückensanierung einige Kritik. So wurde eine Brücke gleich doppelt gewartet, eine andere dafür überhaupt nicht.
Media Team mit neuer Eigentümerstruktur
Vorarlberger siegreich bei AustrianSkills 2022
Die jungen Vorarlberger Fachkräfte räumten bei den Berufswettbewerben in Salzburg gleich elf Medaillen ab.
musers Marie
Ein herzlich gefeierter Klangkörper
Erfreulicher Besuch der Wiener Symphoniker bei den Bregenzer Meisterkonzerten.
Das Herantasten an den Bruder
In „Löwenherz“ versucht Monika Helfer, über ihren Mann ihren Bruder besser kennenzulernen.
kompakt
Verspachtler ist insolvent
Thema
Wirtschaft fordert frühzeitiges Freitesten
Absonderungen von Mitarbeitern sind großes Problem. Wirtschaftskammer schlägt vor, Kapazitäten zu bündeln.
Kultur
Raiba Hohenems ordnet Vorstandsagenden neu
Bekannte Marken ziehen im Messepark ein
Am 26. Februar eröffnet die Modemarke Levi’s, Mitte März der Spielwarenerzeuger Ravensburger ein Geschäft.
Arlberg Hospiz: Deal noch nicht abgeschlossen
Immobilieninvestor Soravia will Mehrheit an Arlberg Hospiz erwerben. Verträge sind unterschrieben, aber Einstieg wegen Wettbewerbsbehörde noch nicht erfolgt.
Leserbriefe
Klimaforum ÖVP
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.