Titel
Corona-Massnahmen. Bund und Länder vertagen sich in Sachen Corona. Weder gibt es Lockerungen noch Verschärfungen. Ratschläge der Experten wie verlängerte Osterferien wurden nicht berücksichtig. Seiten 2/3 APA
Thema
Vorarlberg
Nicht überall ist die Gastronomie zufrieden. Aber die Gäste genießen das kleine Stück Normalität und agieren meist verantwortungsbewusst.
Rund 2500 Vorarlberger erhielten ihre Zweitimpfung. Zudem wurden priorisierte Menschen über 65 geimpft.
Bis Herbst sollen beim Berufsbekleidungshersteller in Klaus rund 1,3 Millionen Euro in einen Ausbau investiert werden.
Ein neuer Gewerbepark im Bradafos soll ebenso entstehen wie ein neuer Stammsitz der Graninger Tiefkühl GmbH.
An die 30 Personen im Umfeld des Kindergartens Dorf in Hörbranz sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert.
Seit Langem angekündigt, nichts geschehen: Bürgerinitiative drängt auf rasche Eröffnung. Apothekerin und Immoblieneigentümer offenbar in finalen Gesprächen.
Ungesetzliche Preisanpassungsklausel: Haushalte können mit 41 Euro bei Strom und 52 Euro bei Gas rechnen.
Landesregierung unterstützt regionale Projekte der sechs Tourismus-Destinationen.
Widrige Witterungsbedingungen in hochalpinem Gelände.
Vier bedingte Haftmonate für vorbestraften 21-Jährigen nicht nur wegen Anbahnung von Sexualkontakten zu Unmündigen, sondern auch wegen Besitzes eines Kinderpornofotos.
Ex-Partnerin geschlagen und bedroht: 13 Monate Gefängnis für 37-Jährigen mit drei einschlägigen Vorstrafen.
Kultur
Jagg inszeniert „Wunschloses Unglück“ ruhig und behutsam: ein ernsthafter und berührender Theaterabend.
Am Samstag legte das Landestheater mit Tom-Waits-Liedern los. Luzian Hirzel und Oliver Rath begeisterten.
Mit der Aktion „dance.pray.care“ möchte Claudia Grava auf die Situation in Flüchtlingslagern aufmerksam machen.
Wirtschaft
Während alle anderen Viertelfinalduelle entschieden sind, kämpfen die Bulldogs heute um den Serienausgleich gegen Salzburg. Dafür muss der DEC seine Lehren aus dem 0:1 vom Sonntag ziehen.
Burger-Sieben gewinnt mit 38:36 nach Verlängerung daheim gegen Ferlach. Matic Kotar wechselt im Sommer zu Bregenz.
Sport
Als Einwechselspieler besorgte Emanuel Schreiner beide Treffer beim 2:1-Heimerfolg über die SV Ried. Zum Abschluss des Grunddurchgangs feierte Altach den dritten Sieg im vierten Spiel unter Trainer Damir Canadi.
Nach 19 gespielten Runden ist der Abstand von Austria Lustenau ans Tabellenende geringer als zu den Spitzenpositionen. Nun hadern die Grün-Weißen auch noch mit Verletzungspech.
Lustenau liegt in der Best-of-three-Serie gegen Ritten 1:0 vorne und will heute alles klarmachen. Die VEU Feldkirch steht im Duell mit dem HC Gherdeina nach der Heimniederlage unter Siegzwang.
Nach der Kritik des Kanzlers an der Impfstoffverteilung gehen in Brüssel die Wogen hoch.
Der scheidende ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel über seine letzte Saison an der Verbandsspitze, ausgelassene Feiern und seine schönsten Momente. Von Michael Schuen
Die Pandemie zieht sich quälend dahin. Wie lange noch? Ist sie zu Pfingsten, im Sommer oder gar erst im Herbst zu Ende?
Immer mehr US-Schauspieler unterstützen die Kampagne „Stop Asian Hate“: Sandra Oh trat bei einer Kundgebung auf.
Leute
Deutsche fliegen nach Mallorca und Lignano will am 1. Mai die Strandsaison eröffnen. Vom Reisen zwischen Risiko und Freude.
Thema des Tages
analyse. Auf Israels Politparkett hat sich die Verteilung verschoben. Der Premier kann davon bei der Wahl profitieren.
EU verhängt Sanktionen gegen China und andere Länder. Peking zahlt das mit gleicher Münze zurück.
Vor dem Start in die neuen Saisonen der Formel 1 und MotoGP ist Servus TV in der Poleposition, was das Motorsport-Paket angeht. Der ORF ist als Sublizenznehmer aber weiter an Bord.
Martin Hinteregger will gegen die Färöer spielen, verrät, dass er auf Yoga und psychologische Hilfe baut und was sein Buch genau beinhalten wird. Von Albin Tilli
Denkwürdiger Coronagipfel: Anschober wollte in der Ostregion „Notbremse ziehen“, Ludwig, Mikl-Leitner und Doskozil ließen ihn elegant abblitzen. Kurz blieb neutral.
Politik
Alexander Van der Bellen stattete ÖFB-Team Besuch ab. Wie Ercan Kara und Yusuf Demir fix beim ÖFB landen.