Politik
Ein neuer deutsch-französischer Vertrag soll den Zusammenhalt Europas stärken. Eine Herausforderung.
Eine Möglichkeit, so lange wie möglich in der eigenen Wohnung zu bleiben, ist eine frühzeitige Planung.
Ausgaben für Schutz- und Wildbachverbauung mit 18,3 Millionen Euro auf konstant hohem Niveau. Schutzwaldpflege hat Vorrang vor Verbauungen.
Soldaten halfen in sechs Bundesländern. Auch in Vorarlberg war das Heer in der Luft und am Boden im Einsatz.
Diversion mit Gratis-Arbeit, weil Polizei nicht alarmiert wurde. Jugendlicher nahm auf Video auf, wie 15-Jähriger einen 17-Jährigen verprügelte.
International
Gas strömte aus Heizung, 62-Jähriger starb. Kaminkehrer und zwei Heizungstechniker waren angeklagt.
Kürzungen zwingen zu gezielterem Einsatz der finanziellen Mittel. Weniger Angebote für Arbeitslose mit guten Wiedereinstiegschancen.
Charta der „Metropolitanregion St. Gallen-Bodensee-Rheintal“ wurde präsentiert. Region soll „sichtbarer werden“.
Lokal
Sieben Fraktionen – so viele wie nie zuvor – treten heuer bei der Arbeiterkammer-Wahl in Vorarlberg an, die ab nächster Woche über die Bühne geht.
Lustenau behält beim EC Bregenzerwald mit 4:2 die Oberhand. Die VEU wahrt nach 0:4 sowie 1:5 in Salzburg mit 4:7 die Finalchance.
Jungstar Stefanos Tsitsipas fordert am Freitag im Halbfinale von Melbourne Rafael Nadal. Der 20-Jährige hat einen eigenwilligen Charakter und ist in Griechenland ein einsamer Streiter.
Petra Kvitova stürzt Simona Halep vom Tennisthron und trifft auf Überraschung Danielle Collins.
Interview. Seit zwei Wochen steht Reuf Durakovic bei Altach unter Vertrag, nach einem halben Jahr ohne Verein. Der Rückkehrer über die vereinslose Zeit, seine Station bei Ried und die Ziele mit Altach.
In einem offenen Brief stellt sich die „Nordtribüne“ gegen Hubert Nagel und plädiert für ein Miteinander.
Show des Stürmerstars bei Auftritt wegen Steuerbetrugs. Die Strafe: 23 Monate bedingt und 18 Millionen Euro.
Eine langfristige Nachfolgeregelung ist der Grund für den Verkauf von drei Firmen des Oberländer Unternehmers.
Der Zuspruch an der FH Vorarlberg für das duale Studium Elektrotechnik ist seit der Einführung 2014 ungebrochen. Sowohl vonseiten der Studierenden als auch vonseiten der Unternehmen.
Der Vorarlberger bringt im Nationalrat Anfrage bezüglich der Zustände des Sportgymnasiums und BRG Schoren ein.
Genau heute vor 300 Jahren hat Kaiser Karl VI. Liechtenstein zum Reichsfürstentum erhoben. Es war die Geburtsstunde des Ministaats.
Ausstellungen im Ferdinandeum zu Otto Dix und Egger-Lienz, von Karin Ferrari und zum Universitäts-Jubiläum.
Ein von Silvia Salzmann choreografiertes Stück wird diese Woche zwei Mal aufgeführt. Es basiert auf Sartres „Geschlossene Gesellschaft“.
Sport
Vor der Gala am 24. Februar wurden die Nominierungen bekanntgegeben. „Roma“ und „The Favourite“ sind zehnfach nominiert.
Pinakothek der Moderne erwirbt Fotografien von Nicholas Nixon. Derzeit bespielt Jonathan Meese das Haus.
Ein Spruch des EuGH gibt der Kirche in Österreich die Chance, eine Absurdität zu beenden. Warum nicht einen verblassten Feiertag gegen den Karfreitag tauschen?
Gegen Fake News: WhatsApp beschränkt Weiterleitungsfunktion.
Wenn Frauen fordern, dass über gewalttätige Männer schneller die U-Haft verhängt wird.
Wer bei Lawinengefahr in gesperrte Hänge einfährt, soll aus Sicht der Bundesregierung künftig schärfer bestraft werden.
Geschworene sahen keinen Mordversuch.
Kultur
Matthias Mayer fuhr im ersten Abtasten der Streif gleich zur Bestzeit – danach gingen die Meinungen auseinander: Ist die Piste zu eisig? Oder einfach gut?
Schnee und Eis haben Paris im Griff. Dennoch dreht sich alles um die hohe Kunst der Mode.
Leute
Andreas Löbbecke, Experte für Paläographie, über kostbare Schriftzeugnisse.
Der heutige „Tag der Handschrift“ lädt zum Nachdenken über Tinte und Tastatur. Verkümmert die Schrift, verkümmert das Denken. Verkümmert das Denken, verkümmert auch die Sprache. Plädoyer für das Schreiben mit der Hand.
Norweger wurde bereits operiert, hofft auf WM.
Tribuene
Warum John Hancock der „Stifter“ dieses Tages ist.
Der nur für Protestanten freie Karfreitag widerspricht Europarecht. Die Regierung muss nun überlegen, ob er künftig für alle oder für niemanden frei sein soll.
Cristiano Ronaldo ist nicht aus dem Schneider.
Thema des Tages
Am helllichten Tag entführten in Eisenstadt Unbekannte die betagte Mutter des Direktors der Esterházy-Stiftung. Die Täter brachten die Frau in einer Limousine weg.
Matthias Krenn, Vizepräsident der Wirtschaftskammer, soll Obmann der neuen Gesundheitskasse werden.
Österreich
Das kleine EU-Land stellt als erster Staat der Welt sein Netz kostenlos für alle zur Verfügung – als Anreiz zum Umstieg.
570 Millionen Euro Strafe wegen überhöhter Gebühren.
Wirtschaft
Nach Googles Rekordstrafe in Sachen Datenschutz: Anstoßgeber Max Schrems über weitere Beschwerden gegen WhatsApp, Facebook oder Instagram.