Österreich
Geschworene verwarfen die Mordanklage und erkannten mit 6:2 Stimmen auf absichtliche schwere Körperverletzung
Mario Amann (43) absolvierte eine Zimmerer-Lehre, wechselte in den Profisport und startete nach einem schweren Unfall neu durch.
Probleme rund um Erweiterung des ORF-Zentrums am Wiener Küniglberg wirken sich auf Pläne von der Vorarlberger Rhomberg-Bau-Gruppe aus.
Unfallverhütung steht bei der Initiative im Mittelpunkt. Alleine 2016 wurden 579 Veranstaltungen durchgeführt.
Die neue Tierschutzombudsfrau Marlene Kirchner stellte am Freitag ihre Arbeitsschwerpunkte vor.
Lokal
Café als zentraler Treffpunkt im Gebäude. Daneben stehen auch Proberäume und Platz für Konzerte zur Verfügung.
Am Freitag öffnete der Bregenzer
Weihnachtsmarkt seine Pforten. Der Christbaum wurde feierlich illuminiert.
Die Touristiker im Land blicken mit Optimismus in die kommende Wintersaison.
Vor 1100 Zuschauern
kommt Austria Lustenau beim TSV Hartberg zu einem 0:0-Remis. Der Abstand auf einen Aufstiegsplatz bleibt damit groß.
Der SCR Altach startet heute (18.30 Uhr) beim SV Mattersburg in die letzte Herbst-Phase, in der noch fünf weitere Partien – drei daheim – ausstehen.
Der Rekordmeister trifft am Samstagabend auswärts auf Schwaz HB,
einen direkten Konkurrenten um den Platz in der Bonusrunde. Beide Teams agieren derzeit unter den eigenen Erwartungen.
Historische Chance für den Alpla HC Hard. Gegen Wacker Thun winkt der Aufstieg in die EHF-Cup-Gruppe. Heute (17.30) Hinspiel in der Schweiz, das Rückspiel steigt eine Woche später in Hard.
Sowohl in der Rheinhalle, im Messestadion als auch in der Vorarlberghalle haben die heimischen Vertreter Punktezuwächse im Visier.
Die Krankenhäuser in Feldkirch, Bregenz und Dornbirn
haben sich am gestrigen Weltfrühgeborenen-Tag beteiligt.
Gefängnisstrafe für mehrfachen Einbrecher mit 18 Vorstrafen
am Oberlandesgericht von zwei Jahren auf ein Jahr verringert.
Sport
Richterin wertete gefährliche Drohung von geschiedener Frau als straffreie Unmutsäußerung.
Trotz der darstellerischen Leistung ist die Inszenierung von „Tod eines Komikers“ am Theater Kosmos nicht ganz gelungen.
Das Deutsche Theater Berlin gastiert mit „Transit“ in Schaan – ein Stück über die Verzweiflung von Flüchtenden.
Martha Jungwirth erhält den Oskar-Kokoschka-Preis. Sie bewegt sich zwischen abstrakter und gegenständlicher Malerei.
Kurz und Strache wollen Bundesländer, die verschärfte Mindestsicherung für Flüchtlinge ablehnen, gesetzlich in die Knie zwingen.
EU-Gipfel verabschiedet Sozialerklärung.
Die Verhandlungen wurden nach einer hitzigen Nacht verlängert – mit Ultimatum.
Kultur
Die CDU hält die Probleme bei der Sondierung über eine Koalition mit FDP, Grünen und CSU für lösbar. Andere sind nicht so sicher. Doch wo hakt es eigentlich? Von Melanie Reinsch, Markus Sievers und Timot Szent-Ivanyi, Berlin
Der morgige Internationale Tag der Männer steht heuer unter keinem guten Stern. Zu Unrecht?
Geheimes Begräbnis für den Mafiaboss
Landau und Küberl mit Appell an die Verhandler.
In Berlin wurde nun zum 69. Mal der Medienpreis Bambi in 15 Kategorien verliehen – auch an Schwarzenegger.
Leserbriefe
Leute
Er wagt Großes und gewinnt: Kenneth Branagh verfilmt Agatha Christies „Mord im Orient-Express“ mit einer Starbesetzung. Er selbst gibt den Kultdetektiv Hercule Poirot. Ein Gespräch über die Königin der Detektivromane und die Magie einer Zugreise. Von Luigi Heinrich, Paris
Sam Smith, der junge Brite mit der wundervollen, weichen Soulstimme, legt mit „The Thrill of It All“ sein zweites Album vor. Schön, traurig, mit Hoffnung auf die ewige Liebe.
Politik
Tesla zeigt neuen Lkw – VW investiert Milliarden.
Der Klimagipfel von Bonn ging zu Ende. Mit dem Beschluss, die Klimalücke neu zu vermessen. Und mit Kritik der Umweltschützer, die den nötigen Mut vermissen.
Thema des Tages
Attila Doğudan sieht nach dem heftigen Türkei-Rückschlag neue Entwicklungschancen für das Unternehmen. „Manchmal sind solche Situationen gut, um sich neu aufzustellen“, sagt er. Von Claudia Haase
International
Doppelweltmeister Stefan Kraft gewann die Qualifikation in Wisla. Alle sieben Österreicher mit dabei.
In der Länderspielpause haben die Kölner intensiv an der Grundordnung gearbeitet. Heute sind sie in Mainz.
Dominic Thiems Start gegen David Goffin glich dem einer Rakete, nur folgte prompt der Absturz. Das Ende der Saison blieb damit ein unbefriedigendes und enttäuschendes.
Das Ausnahmetalent hat eine Punktlandung hingelegt –Matthias Schwab, 22 Jahre jung, ist Österreichs zweiter Beitrag auf der European Tour der Golfer.
FIFA-Prozess in New York wird zum Mafiakrimi. Angebliche Todesdrohung eines Angeklagten sorgt für den nächsten Skandal.
Sonntag
Wirtschaft
Der Flüchtlingsbub (11) aus Afghanistan soll beim Ladendiebstahl erwischt worden sein. Bruder (23) hatte die Obsorge für sechs Geschwister.
Tribuene
Es wächst zusammen, was zusammengehört, hat Willy Brandt einheitsphilosophiert. Angela Merkel hat den Satz für Jamaika adaptiert. Aber in Berlin passt die Karibik nicht.
Kurz und Strache müssen Substanzielles vorlegen.