






















Zoom
Politik
Vom Sehen und gesehen Werden
Dunkle Kleidung ist sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen beliebt. Im Straßenverkehr kann diese jedoch gefährlich sein.
Auszeichnung für Josef Concin
Experten warnen vor Unfällen mit Wildtieren
Wildwechsel stellt vor allem in frühen Morgen- und Abendstunden eine Gefahr für Verkehrsteilnehmer dar.
„Das Tempo der Veränderungen nimmt zu“
Interview. Bernhard von Mutius über Disruptive Thinking, Bequemlichkeit in Unternehmen und Platitüden in der Politik.
Alpla: Innovative Kaffeekapsel
Auslastung nahe an der Kapazitätsgrenze
Äußerst erfolgreich ist derzeit die Salzmann Formblechtechnik GmbH in Hohenems unterwegs.
„LutrachBänkle“ fürs Kinderdorf
Lehrlingsbetriebe stellen sich vor
Herzog in Israel angekommen
Andreas Herzog hat den Fehlstart als israelischer Teamchef überwunden und steht vor dem Gruppensieg in der Nations League.
Lokal
Die Feldkircher sind aus der Vorsaison gewarnt
Feldkirch trifft heute (19.30 Uhr) vor eigenem Publikum auf die Cracks aus Cortina d’Ampezzo. Der EC Bregenzerwald kreuzt am Mittwoch im Messestadion mit Milano Rossoblu die Schläger.
Wieder keine Punkte
Der Dornbirner EC musste sich am Sonntag Meister Bozen mit 1:2 geschlagen geben. Es war die sechste Bulldogs-Pleite in Folge.
Nord- und Südkorea planen Spiele
Vandoorne bald nur noch elektrisch
Bronze für Wizani in Buenos Aires
Böhler im Finale geschlagen
Mit Platz zwei beim Judo-Grand-Prix in Cancun in der Gewichtsklasse bis 100 Kilogramm hat Laurin Böhler sein bisher bestes Ergebnis auf der World Tour erreicht.
kompakt
Knappe 1:2-Niederlage des FFC Vorderland
Feldkircher Damen nehmen erste Hürde
Eva Pinkelnig holt sich auch den zweiten Sieg
Die Dornbirnerin sicherte sich am Sonntag auch den Sieg auf der Normalschanze. Michael Hayböck siegt bei den Herren.
Wolfurter verlieren in Salzburg mit 1:3
UBSC Wolfurt holt wichtige Punkte
ESV-Bludenz-Herren siegreich
Erfolge in Bayernliga
Fünfter Endrang
AK-Präsident wendet sich an Ländle-Politiker
In Sachen Krankenkassen hat Hubert Hämmerle einen offenen Brief an die Vorarlberger Bundespolitiker geschrieben.
Jugendwerkstätten: Neu adaptierte Räume
Lauteracher missachteten Kompetenz des Bundes
Asfinag will Verkehrskontrollplatz an Autobahn bauen. Verfassungsrichter hoben ablehnende Entscheidung zum Projekt auf.
Sport
Sipplingen (D)
Bundespräsident fordert, Fall Qamar zu prüfen
Geräteschuppen geriet in Brand
Verhandlung platzte: Angeklagter flüchtete
Prozess konnte nicht stattfinden: Angeklagter war als
Häftling nach Ausgang nicht ins Gefängnis zurückgekehrt.
76-jährige Radlerin schwer verletzt
18-Jähriger in Untersuchungshaft
Formvollendet
„Ich war immer schon der Klassenclown“
Interview. Der gebürtige Bregenzer Cellist Kian Soltani (26) spricht über Musik als Religion, seine Vergangenheit als Klassenclown und über die Frage, ob er mit Kirill Petrenko vorarlbergisch spricht.
kompakt
„Ismene, Schwester von“: Gastspiel
Feuertaufe mit Geiger Benjamin Schmid
Feuertaufe des Großen Saals im neu eröffneten Haus der Musik. Unter anderem war Benjamin Schmid zu hören.
Anregendes Konzert mit Chor und Orgel
Der Carl-Orff-Chor Marktoberdorf war beim Abschlussabend der 28. Hohenemser Chor- und Orgeltage zu Gast. An der Orgel der Pfarrkirche St. Karl war Harald Geerkens zu erleben.
Lovis-Corinth-Preis an Peter Weibel
Wiener Festwochen: Neuer Intendant fixiert
Aus für „Spex“
Diesel-Razzia: Jetzt hat es Opel erwischt
Rüsselsheimer Autobauer droht Rückruf von 100.000 Dieselautos – Opel dementiert Manipulationsvorwürfe.
Investor steigt bei Hypo-Nachfolger aus
Wieder Fracking in Großbritannien
musers Marie
Grüne Realos im Aufwind
In Österreich haben die Grünen ihre beste Zeit vorerst hinter sich, in Deutschland vor sich – wegen der Erosion der Volksparteien. Und weil die Realos das Sagen haben.
Aus für City-Fiaker?
Greifreflex der verdrehten Art
84 Mal täglich landet das Smartphone in der Hand.
Presseschau zur bayern-wahl
Freie Wähler als Königsmacher
Programmatisch etwas unscharf, will die Partei in die Regierung.
Risse im Gebälk der Berliner Koalition
Bayern-Wahl als „Warnschuss“ für die Regierung, Grüne als neue Mitte: Im deutschen Parteiensystem bleibt kein Stein auf dem anderen.
Prozess verschoben
Junge Obdachlose
„Den Stress des Sterbens nehmen“
Entwurf für neues Ärztegesetz zum Lebensende wirft Fragen auf. Ärzte sagen: Es geht nicht um Sterbehilfe, sondern um die Würde der Sterbenden.
Kickls Zeugen müssen vor den U-Ausschuss
Der BVT-Ausschuss befragt jene Zeugen, die Minister Kickl zur WKStA geschickt hatte.
Info
Kultur
Mit Crowdfunding gegen Hass im Netz
Sigrid Maurer und der Verein Zara wollen mit Geldern Klagen Betroffener finanzieren.
18-Jähriger nach Haft wieder in Österreich
U21-Team für Quali-Finale zuversichtlich
Auch die Dänen spielen nicht in Topbesetzung
Schwab spielte par
In unter acht Stunden zur Hochzeit
Patrick Lange durchbrach beim Hawaii-Ironman die Acht-Stunden-Schallmauer. Und hatte noch Luft für einen Heiratsantrag.
„Djoker“ will die Eins
Beim Namen Schumacher werden alle schwach
Mick Schumacher ist Formel-3-Champion. Was sagen die Protagonisten in der Formel 1 zu „Schumi junior.“
Wirtschaft
Paffett holte Titel
Der Schock sitzt tief
Karriere-Ende nicht in Sicht
Leute
Profitgier gibt noch den Ton an
Gerechter Lohn für die Nationalspieler
Ein Spielerstreik wie in Dänemark kann in Österreich derzeit nicht passieren. Die Prämienverteilung passt allen Seiten.
NATIONS LEAGUE
Meghan und Harry im Babyglück
Ende der Gerüchteküche: Das Herzogpaar erwartet im Frühling 2019 sein erstes gemeinsames Kind.
Weil Organe Leben retten
Tribuene
Einfache Amtswege
„Am Brenner entscheidet sich die Zukunft Europas“
INTERVIEW. Der Doppelpass dürfe nichts Trennendes haben, sondern müsse im europäischen Geist umgesetzt werden. Das sagt der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher (SVP). Am kommenden Sonntag stellt er sich zum ersten Mal der Wiederwahl. Von Stefan Winkler
Italien hofft, Polen ist weg
Österreich
Keine Ausreden fürs besondere Testspiel
Kapitänsnominierung erfolgt erneut erst heute. Es könnte der letzte Test für lange Zeit sein.
NATIONS LEAGUE
Ein „Endspiel“ für den Bundestrainer
Deutschlands Nationalteam, allen voran Trainer Joachim Löw, steht gehörig unter Druck. Heute geht es gegen den Weltmeister.
Abordnung junger Muslime besucht KZ
Auszeichnung für Verlag stößt auf Kritik
Das Recht zieht jetzt erst nach
Keine Schließung
Konsultationsmechanismus
Thema des Tages
Kaiser will Gespräch erzwingen
Kassenfusion: Weil Kärnten Mehrkosten und Nachteile in der Gesundheitsversorgung befürchtet, löst Land Konsultationsmechanismus aus.
Austro-Türkenin der Zange
Höchstrichter auf Doppelkurs unterwegs.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.