Politik
Britische Premierministerin Liz Truss ist dennoch weiterhin unter Druck.
Ankündigung der Bundesbetreuungsagentur sorgte für Verwirrung. Vorarlberg erfüllt Aufnahmequote derzeit nur zu 70 Prozent, räumt Landesrat Christian Gantner ein.
Die Neos Vorarlberg kritisieren die Verzögerungspolitik der ÖVP bezüglich des veröffentlichten Gutachtens im Agrarstreit. Sie fordern stattdessen ein Feststellungsverfahren.
Am Freitag werden die Entwürfe für das geplante Quartier Bregenz Mitte im zweiten Stadtforum vorgestellt.
Ein Leitfaden für Qualitätsstandards soll die
Ernährung in Pflegeheimen verbessern.
Österreich
18 Monate Haft, davon 4 unbedingt: 29-Jähriger schlief auf seinem Bodenseeboot mit alkoholisierter und dadurch wehrloser 23-Jähriger. Urteil in zweiter Instanz rechtskräftig.
Vorarlberg
21-Jähriger wirkte neuerlich daran mit, dass mehrere Opfer um mehr als 100.000 Euro betrogen wurden.
Nach zwei von der Coronapandemie geprägten Saisonen blicken die Verantwortlichen der Fasnatzünfte und -gilden positiv gestimmt auf den kommenden Fasching.
Kein neues Prinzenpaar in Bregenz, aber ein neuer Programmpunkt für den Faschingsauftakt.
Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink lobt konstruktiven Diskurs bei Treffen mit Amtskollegen der Länder.
Mit Kompost können nicht nur die derzeit anfallenden Abfälle entsorgt werden, sondern es fördert auch Boden- und Pflanzengesundheit.
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern ab dem Rathaus Dornbirn durch die Oberstadt zum Zanzenberg, weiter nach Gütle und entlang der Ach zurück.
Im Herbst steht Gemütlichkeit ganz hoch im Kurs. Zu einer richtigen Herbstdeko gehören Kürbisse und Kerzen einfach dazu.
Am Donnerstag eröffnete der Dornbirner Pianist Aaron Pilsan die Dornbirn-Klassik-Abokonzertreihe mit Bach-Brahms, Enescu, Schumann und Liszt.
Paradise Lost präsentierte am Donnerstag im Conrad Sohm einen abwechslungsreichen Auszug aus ihrer Geschichte.
Leben
Spielbericht. Die Bemer Pioneers Vorarlberg verlieren mit 0:4 gegen Fehervar. Die Feldkircher sind vor 1233 Zuschauern in der Vorarlberghalle allem Einsatz zum Trotz letztlich völlig chancenlos.
Kultur
Die Bregenzerwälder treffen auf den Überraschungsdritten HC Unterland. Auf die Lustenauer wartet in Gröden eine schwere Aufgabe.
Der FC Dornbirn trifft heute auswärts auf den FC Admira. Sportdirektor Eric Orie traut seinen „Rothosen“ Zählbares zu.
Austria Lustenau hofft heute beim Gastspiel bei der WSG Tirol auf eine Rückkehr auf die Erfolgsstraße. Dafür sind viele Mittel recht.
In der Vorarlbergliga steht heute das Wälder-Derby FC Alberschwende gegen den FC Bizau an. Im Eliteliga-Spitzenspiel trifft die zweite Garnitur des SCR Altach auf den überlegenen Leader aus der Landeshauptstadt.
Wirtschaft
Sport
REPORTAGE. Im Wiener Bezirk Simmering hatten sowohl Bierpartei-Chef Wlazny als auch FPÖ- Kandidat Rosenkranz bei der Hofburg-Wahl ihr bestes Wien-Ergebnis. Ein Bezirk der Gegensätze. Von Christina Traar
Kunst darf alles thematisieren. 4,5 Millionen Männer sind dennoch nicht seelisch verstümmelt.
ESSAY. Eine Welle von Krisen erschüttert Europa. Für die EU sind existenzielle Bedrohungen nicht neu. Von Beginn an haben sie die europäische Einigung begleitet und die Union daran wachsen lassen. Von Anita Ziegerhofer
Drei Schuld- und neun Freisprüche bei Prozess in Wien rund um Vorgänge in Grazer Moschee.
INTERVIEW. Die Kosten des Klimawandels treffen die Versicherungen immer stärker. Was bedeutet das? „Wir können nur Risiken versichern, die wir auch kalkulieren können“, warnt Vienna-Insurance-Group-Chefin Elisabeth Stadler. Von Claudia Haase
Tina Turner ist nun als Spielzeug erhältlich – im Lederkleid und mit typischer Turner-Frisur.
Leute
Milliardenschwerer „Aufbauplan“ des Bundesheeres wird von inkonsequenter Abgrenzung zu rechtsextremen Umtrieben überschattet. Klare Schritte sind überfällig.
INTERVIEW. Ex-Kanzler Sebastian Kurz weist alle gegen ihn erhobenen Vorwürfe zurück, fürchtet, dass Putin Atomwaffen einsetzt, und schließt ein Comeback aus. Von Michael Jungwirth
Thema des Tages
Toni Giger war 30 Jahre in ÖSV-Führungsfunktionen, nun ist er Geschäftsführer von Marcel Hirschers Ski-Marke „Van Deer“ – und erklärt, was wir ab kommender Woche erwarten dürfen. Von Michael Smejkal/Salzburger Nachrichten
Tribuene
Selbstkritik findet man im Kurz-Buch keine.