















Zoom
Politik
Klimaveränderungen: Rauch schlägt Alarm
Der Grünen-Landesrat Johannes Rauch kritisiert Klimawandel-Leugner und präsentiert den Aktionsplan zur Klimawandelanpassung. „Es ist jetzt Zeit zu handeln“, sagt er.
„Rhesi hat gegenüber der S 18 absolute Priorität“
Johannes Rauch fordert Tempo bei den Staatsvertragsverhandlungen mit der Schweiz zum Thema Rhesi.
Dem Rheintal drohen bis zu 80 Hitzetage
Die Temperaturzunahme in Vorarlberg seit 1880 beträgt zwei Grad. Bis Ende des Jahrhunderts drohen bis zu 80 Hitzetage.
Klage: Hausarzt schuld an Tod der Patientin
Tochter behauptet in Zivilprozess, ihre
Mutter würde nach ihrem Schlaganfall noch leben, wenn praktischer Arzt nicht das Absetzen eines Medikaments angeordnet hätte.
Spar
Vorarlberg
Alpinunfall mit E-Bike
Fremder wollte Kinder weglocken
Motorradlenker bei Unfall verletzt
Sachschaden: Unfall mit Reisebus
Für Komplizen gelogen: 3000 Euro Geldstrafe
Zeuge verringerte vor Gericht Drogenmenge, um dem Angeklagten eine geringere Strafe zu ermöglichen.
Bei Sturz auf Betonboden schwer verletzt
Sommer, Sonne, Maskenpflicht
Die Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung zur Bekämpfung der Pandemie sind jedem bekannt. Doch wie sieht die Situation im Ausland aus?
Die NEUE hat bei Vorarlberger Urlaubern nachgefragt.
Symbolbild/shutterstock, Handout (8)
Strenge Polizeikontrollen
Viele pfeifen auf die Regeln
Es gibt klare Sperrstunden
Gräben zwischen Ideologien
3G-Kontrolle? Fehlanzeige
Mit Handschuhen am Buffet
Corona-Fälle im Camp
Eine Welt ohne Pandemie
Bananen Pancakes ohne Zucker
Aus Schwemmholz: Holzbild mit Schriftzug
Schnell gebastelt und ein dekorativer Hingucker an jeder Wand ist dieses tolle Schild aus Holz.
Menschen helfen, gehört zu werden
Manuel Ganahl berät beim ÖGB Mitglieder, Betriebsräte und Fachgewerkschafter kostenlos in Rechtsfragen. Sich für Menschen, die keine Lobby haben, stark zu machen, war ihm schon immer wichtig.
Streifzug durch eine längst vergessene Arbeitswelt
Urlaub mit Kindern in Vorarlberg. Nicht erst seit den Reiseeinschränkungen durch die Corona-Pandemie liegt Urlaub im Ländle im Trend. Wir präsentieren über den Sommer Ausflugstipps für Familien. Heute mit dem Triftweg in Rankweil, der Spielfreude und Wissen gleichermaßen vermittelt.
Eugen Fulterer, der geschäftige Kulturarbeiter
Als Co-Leiter des Walserherbsts scheint Eugen Fulterer genau der Richtige zu sein. Der Weg des Rankweilers dorthin hat es in sich.
Ein Schwimmflügel am Kornmarktplatz
Durch die Geschichte mit Graf und Gefolge
Theaterspaziergang „Von Graf und Volk“: ein kurzweiliges Vergnügen, dazu erfährt man etwas zur Historie der Stadt.
Großer Empfang für Bettina Plank
Schleichender Prozess führte zur Scheidung
Duo Clemens Doppler/Alexander Horst geht nun getrennte Wege. Doppler will leisetreten, Horst sucht neuen Partner.
Kultur
Testspielniederlage für Dornbirn
Enttäuschender Austria-Auftritt
Die Grün-Weißen verlieren 1:3 beim FAC und zeigen sich dabei, im schlechtesten Sinne, wie verwandelt gegenüber den ersten Ligapartien. In der ersten Halbzeit war die Leistung inakzeptabel.
Katnik rettet Rothosen einen Punkt
Die Messestädter müssen weiter auf ihren ersten Sieg in der neuen Zweitliga-Saison warten. Beim 1:1 gegen die Youngsters von Austria Wien glich man zu Hause einen Rückstand in 90. Minute aus.
Sport
Doppeltes Stadt-Derby
In der Eliteliga empfängt der DSV heute um 17 Uhr den Tabellenführer Admira und in der Landesliga haben am Sonntag die Juniors des FC Dornbirn den SC Hatlerdorf zu Gast.
musers Marie
Warum Klimapolitik nicht machbar ist
ESSAY. Neun Gründe, warum es so schwer ist, gegen die Klimakrise wirkungsvoll, rasch und weltweit gemeinsam vorzugehen. Pessimistische Betrachtungen zur menschlichen Natur.
Neuer Streik steht im Raum
Proteste am Dienstag – Bahn will verhandeln.
Der Flügel von Thomas Mann
Kritik an Daten
Mückstein impft
Die 3 K: Käuflichkeit, Korruption, Klüngel
SPÖ und FPÖ präsentierten bereits ihr Fazit, ÖVP, Neos und Grüne lassen sich noch bitten.
Wie Österreich weiter abschieben will
Das Innenministerium will eigene Flüge nach Afghanistan chartern, Experten und NGOs üben scharfe Kritik. Ein Überblick über die aktuelle Praxis und Debatte.
Kind tötete Mutter
„Großer Sachse“ tot
DAX historisch hoch
Preise steigen stark
Leute
Nach Fiaker-Unfall geht es Zweijähriger besser
Branchensprecherin: „Wir können die Türen nicht verriegeln.“
Geburtstagstorte für Thor
Vom Transitland zum Ferienziel
Während Italien und Kroatien als klassische Urlaubsländer gelten, ist über den slowenischen Tourismus wenig bekannt. Das soll sich ändern.
Wetterextreme in ganz Europa
Extremes Wetter hält Europas Süden weiter in Atem: Gluthitze in Spanien, Verwüstung durch Regen in Türkei.
Und wenn das Virus doch aus dem Labor kam?
Der Chefermittler der Weltgesundheitsorganisation in Wuhan hält es für möglich, dass das Coronavirus doch aus dem chinesischen Labor kam. Weitere Untersuchungen werden gefordert.
Wirtschaft
Großer Andrang im Dom, zweiter Impfarzt im Einsatz
Die vierte Coronawelle ist da. Erstmals wieder über 1000 Infizierte an einem Tag. Drohen Verschärfungen?
Chinas Krampf
Westliches Totalversagen
Mit enormem Aufwand versuchten die USA, Afghanistan zu demokratisieren. Jetzt bricht alles wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Begleitet von Scheingefechten in Wien.
Was wir gestern wollten
International
Schon geBucht
Mann ohne jedes Erbarmen
Terrorschergen der Taliban und ihr Anführer infiltrieren Afghanistan.
Bestsellerverdächtiges Duo
Slowenien verschärft
Positive Zeichen für den Popstar
Vater von Britney Spears könnte Vormundschaft zurücklegen.
Österreich
46
Die Bayern laufen noch nicht rund
Adi Hütter und Gladbach holen ein 1:1 gegen den Rekordmeister.
Tribuene
Der verlorene Krieg der USA
analyse. Die Taliban kehren die Macht- verhältnisse, die die Nato in Afghanistan durchsetzen wollte, innerhalb weniger Tage um. Diese Schmach haben die USA einer Reihe strategischer Fehler zu verdanken. Ob der Einsatz wirklich vorbei ist, bleibt offen. Von Nina Koren
Ein neues Kapitel für Alaba und Demir
Das Interview im TV
Bachmann mischt mit
Die Topteams der Premier League haben vor dem Saisonstart kräftig investiert – und Daniel Bachmann mischt mit Watford erstmals oben mit.
115
Thema des Tages
„Das Schlimmste steht erst noch bevor“
UNO warnt angesichts der vorrückenden Taliban vor einer humanitären Katastrophe. Es fehlt an Lebensmitteln und Schutz.
„Jetzt widme ich mich dem Projekt Papa“
Nach 26 Jahren verabschiedet sich Valentino Rossi mit Saisonende. Die Motorrad-Legende über seine Zukunft im Sport, einen möglichen Rücktritt vom Rücktritt – und die Familienplanung. Von Alex Hofmann
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.