Titel
Fussball. Augenschmaus war es keiner, aber die ersatzgeschwächte ÖFB-Auswahl setzte sich beim Test in Luxemburg nach einer schwachen ersten Halbzeit doch noch klar durch. Es ist Österreichs vierter Sieg in Folge. Seiten 30/31 GEPA
Vorarlberg
Volkswirtschaftlicher Ausschuss einstimmig für Maßnahmenpaket zur Stärkung der Lehre.
Errichtung dürfte zwischen 1,3 und 1,5 Milliarden Euro Kosten. Reaktionen aus Vorarlberg fielen gemischt aus.
Schulschließungen stehen aufgrund der weiter ansteigenden Corona-Zahlen im Raum. Gegenwehr gibt es von der Wirtschaftskammer und dem Familienverband.
Arbeiter aus Deutschland und Polen gerieten in Lustenauer Lokal aneinander. Am schwersten verletzt wurde aber ein völlig unbeteiligter Vorarlberger. Prozess am Landesgericht.
Auf dem Konto eines 20-jährigen Bregenzers landete Betrugsgeld, das dieser an einen Bekannten weiterleitete.
Während Gastronomie, Hotels, Veranstalter und Caterer für November
80 Prozent des Vorjahresmonatsumsatzes ersetzt bekommen, gehen Veranstaltungstechniker, Zeltverleiher oder Möbel-Bereitsteller leer aus.
Zurgams verbucht zweite Auszeichung für den Markenauftritt der jungen Getränkemarke „VO ÜS“.
Einkaufen im stationären Handel hoch im Kurs und wesentlicher Faktor für die heimischen Arbeitsplätze, ergibt Studie.
Namen sind Schall und Rauch? Das kann Bettina Egle von „Feinkostina“ (ehemals „Das Lusthaus“) in Hohenems und Dornbirn nicht bestätigen. Für sie sorgt der neue Name ihrer Geschäfte für Klarheit und mehr Stimmigkeit.
Kultur
Aktuelles Kunstschaffen aus der Region ist gleich dreifach im Küefer-Martis-Huus in Ruggell zu erleben.
Barbara Kapusta erhält den diesjährigen Otto-Mauer-Preis. Zuletzt wurde Alfredo Barsuglia ausgezeichnet.
Sport
Der EHC Lustenau gastiert heute beim WSV Sterzing. Gegen den aktuellen Tabellenzweiten konnten die Flanagan-Cracks in der Vorbereitung zwei Siege einfahren.
Österreichs „Sportler des Jahres“ Dominic Thiem flog gestern zu den ATP Finals. Heute wird gelost.
Leserbriefe
Österreich
Bernd Wiesberger hat wieder die Ehre, am US-Masters teilnehmen zu dürfen, und erklärt, was das exklusivste Turnier des Golfsports so besonders macht. Von Mario Kleinberger
Wirtschaft
Amerika, was jetzt? Österreichs Botschafter in Washington, Martin Weiss, und USA-Korrespondent Franz-Stefan Gady sehen mit Joe Biden als US-Präsident bessere Zeiten auf uns alle zukommen. Von Manuela Tschida-Swoboda
Große Mehrheit in USA akzeptiert Wahlergebnis.
Mit einem Anti-Terror-Paket will Türkis-Grün Anschläge verhindern. Gelingen soll das auch mit einem Maßnahmenvollzug für Terroristen.
International
Laut Juristen sind nicht alle Punkte verfassungskonform.
INTERVIEW. Günther Mayr, Leiter des Wissenschaftsressorts im ORF, über Corona-Leugner, fragwürdige Experten und Hoffnung für seriöse Medien. Von Raphael Ofner
Thema des Tages
Landwirt verliebte sich im Bordell und soll dadurch Opfer eines Großbetrugs geworden sein. Der Gesamtschaden: zwei Millionen Euro.
Medien
Handelsverband sieht heuer großes Interesse an den Online-Aktionstagen. Ob sie das Weihnachtsgeschäft retten, ist aber fraglich.
Steiermark
Tribuene
Die Regierung will Terroristen künftig im Maßnahmenvollzug unterbringen. So brachial das klingt: im Vergleich zu den ursprünglichen ÖVP-Plänen ein deutlich sanfterer Zugang.
Chris Nikic ist der erste Mensch, der mit Trisomie 21 zum Ironman wurde.
Österreich besiegte Luxemburg im Test mit 3:0. Nach schwacher erster Hälfte erzielten Trauner, Grbic und Debütant Wiesinger die ÖFB-Tore.